Murmann Verlag Vorschau Frühjahr 2025

Editorial

Liebe Freundinnen und Freunde des Verlags,

Gründen, Entwickeln, Planen, Steuern, Umsteuern, Neuanfangen, Investieren, Erfinden oder Begeistern – diese und andere Leit­ begriffe aus dem Wirtschaftsleben sind per se zukunftsorientiert. Keine Zukunft – keine Wirtschaft. Damit meine ich nicht die Old-Economy-Wachstumsideologie, sondern die Zukunftsfähig­ keit unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Gründer:innen, Unter­ nehmer:innen, Manager:innen sind berufsbedingt Zukunftsge- stalter:innen, auch wenn im Arbeitsalltag und der belastenden Geräuschkulisse dieser zentrale Aspekt oft zu kurz kommt und in Vergessenheit gerät. Gute Bücher können diese Dynamik des Vergessens, die nicht selten in ein operatives Weiterwursteln mündet, stoppen. Lesen kann diesen unproduktiven Fluss brem­ sen und ein schöpferisches Innehalten, Nachdenken, Andersden­ ken und Neubeginnen entzünden.

Dr. Sven Murmann, Verleger

Bücher sind positive Stopper, die Zukunft ermöglichen.

Auch für Unternehmen gilt, dass Großes nur entstehen kann, wenn das Kleine richtig gemacht wird. Dies ist der Grund, warum wir auch in diesem Programm wieder eine Brücke schlagen von den großen Themen der Zukunft zu den konkreten und zuneh­ mend komplexen Herausforderungen der wirtschaftlichen Reali­ täten. Statt allgemeiner Weisheiten und wirtschaftspolitischer Phrasen finden Sie bei uns viel Konkretes und Handhabbares. Zukunft kann nur gelingen, wenn die Zukunftsgestalter:innen im Hier und Jetzt wissen, was und wie sie zu diesem Gelin- gen konkret beitragen können. Diesem Wissen eine vermittel­ bare Struktur zu geben, damit möglichst viele lesend und han­ delnd partizipieren können, ist Sinn und Zweck des vorliegenden Murmann-Programms.

Ihr Dr. Sven Murmann

Made with FlippingBook interactive PDF creator