Klassenräume sind rundumerneuert und wirken großzügig und freundlich. Mit den Mitteln des Digitalpakts des Bundes werden die Räume dem digi- talen Standard von Schulen entspre- chend ausgerüstet. Auf dem neu gestalteten Schulhof wird den etwa 350 Schülerinnen und Schülern einiges geboten. Neben den großzügigen Klettergerüsten werden Rückzugsorte genutzt. So gibt es einen Lesegarten, in dem es sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Büchern gemütlich machen können. Wer mehr Bewegung braucht, spielt auf dem umzäunten Fußballplatz (neudeutsch auch Soccerfeld). Auch wenn die blauen Zäune um den Soccerplatz zunächst für Unverständ- nis und Kritik sorgten, so haben sie sich inzwischen bewährt.
Bei allem, was gut gelungen ist, gibt es dennoch Bereiche, die noch den Bedürfnis- sen der Schule angepasst werden müssen. So müssen wir auf dem Gelände mehr Frei- flächen für die Schüler schaffen. Dies lässt sich aber mit gutem Willen und wenig Auf- wand leicht bewerkstelligen. Nachdem wir dieses Schulbauprojekt na- hezu abgeschlossen haben, müssen Politik und Verwaltung weitere dringende Aufga- ben stemmen, die auf zügige Umsetzung warten. Neben der schon beschlossenen Erweiterung der Grund- und Gemein- schaftsschule müssen sich die Gremien mit dem zeitnah erforderlichen Ausbau des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums befassen. Für eine Gemeinde wir Halstenbek handelt es sich um große Aufgaben, die letztendlich alle Einwohner und Einwohnerinnen unse- rer Gemeinde direkt oder indirekt betreffen werden.
9
Informationen & Meinungen
Made with FlippingBook Digital Publishing Software