Preview: Aufbruch in eine neue Zeit

ART-02100-S-001-033-Kandler-Neuzeit.qxp_Palm-Bildband 28/08/2024 07:35 Page 6

Kapitel 1 Ein steiniger Weg Leben zwischen Zerstörung und Wiederaufbau

Die Herausforderungen des Wiederaufbaus erforderten die Mobilisierung aller verfüg- baren Arbeitskräfte. Generell waren diese in den frühen Nachkriegsjahren nur sehr be- grenzt verfügbar. Viele deutsche Soldaten waren im Krieg gefallen oder waren auf- grund ihrer Verletzungen entweder gar nicht oder nur stark eingeschränkt arbeitsfähig. Auch kamen viele Soldaten ausgemergelt aus der Kriegsgefangenschaft zurück und mussten erst zu Kräften kommen, bevor sie für schwere körperliche Arbeit – wie sie beim Wiederaufbau der Bahn zur Genüge anfiel – überhaupt einsatzfähig waren. Hinzu kam die prekäre Versorgungslage der Bevölke-

rung. Die Kalorienzufuhr, besonders bei schwerer körperlicher Arbeit, war mitunter völlig unzureichend. Zugleich musste der darniederliegenden Reichsbahn eine neue Struktur gegeben werden, eine zuverlässige Bahn war für den erfolgreichen Wiederauf- bau des Landes von elementarer Bedeutung. Mit dem Neuanfang stand die Gesellschaft vor scheinbar unüberwindbaren Aufgaben. Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 hörte das nationalsozialistische Deutsche Reich de facto auf zu existieren – eine neue Zeitrech- nung nahm ihren Anfang. Ein Überblick über das Ausmaß der Zerstörung in den einzelnen

Eine bittere Bilanz! Die Zeit des Nationalsozialismus, von der Machtergreifung Hitlers bis zur bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht: Nach gut zwölf Jahren Gewaltherrschaft liegt Deutschland buchstäblich in Trüm- mern. Nach den schweren Bom- benangriffen vom 3. und 7. Januar sowie vom 13. März 1945 ging mit dem Einmarsch der Ame- rikaner am 20. März 1945 für Zweibrücken der Krieg zu Ende. Die Zerstörungen waren all- gegenwärtig, so auch in Zweibrü- cken Hbf, wo sich ein Soldat der US-Army auf der dort stehenden 95 002 oder 95 013 des Bw Zwei- brücken ablichten ließ. Foto: US-Army, Eisenbahnstiftung

6

Made with FlippingBook flipbook maker