Und das hochspannende Museum LA8, das sich auf der Schnittstelle zwischen Kunst und Technik im 19. Jahrhundert bewegt, zeigt nach seiner Ausstellung » Baden in Schönheit. Die Optimierung des Körpers im 19. Jahrhundert « mit Werken von unter anderen Karl Albiker und Aristide Maillol, einem Buchausschnitt, der die » Vorzüge und Fehler des weiblichen Körpers « zeigt, einem Röntgentisch und einem Elektri- sierkoffer, zwei ganz unterschiedliche Ausstellungen: über das Aben- teuer Schifffahrt und über Konversationskultur und Salon. Im kleinen Rastatt wird die Fruchthalle nach einem Umbau ab März 2021 eine große Bestandausstellung aus dem Fundus der Sammlung Rastatt unter dem Motto » Kunst in Baden nach 1945 « zeigen, auch das Anselm-Kiefer-Kabinett wird weiterhin zu sehen sein und die Boxen des Sammlers Günter Westermann. Im südlichen Zipfel Badens stellt das Hesse Museum Gaienhofen Werke von Lotte Eckener aus, und die Wessenberg-Galerie in Konstanz wird 2021 mit » Luft, Licht und Farbe « die Malerei süddeutscher Im- pressionisten zeigen, mit » Wachsen – Blühen – Welken « die Bezie- hung zwischen Ernst Kreidolf und den Pflanzen untersuchen, » Das Bild der Frau in der Kunst « anhand von Werken aus einer Privatsamm- lung und eine kleine Retrospektive mit Arbeiten von Robert Weise zeigen, der zwischen 1901 und 1906 in Gottlieben am Bodensee wohnte – eine Zeit, die der zwischen Impressionismus und Jugendstil angesiedelte Maler sehr genoss.
Die Skulpturen- halle des Augus- tinermuseums mit den Figuren der Propheten vom Freiburger Münster.
Lahrer Hinkender Bote 2021
124
Made with FlippingBook flipbook maker