beyond 01 | 2025

IM FOKUS – Junge Zivilgesellschaft unter Druck

Zwischen Repression und Resilienz

Cansu Ceylan, Celal Can Bilgiç

Jugendorganisationen in der Türkei unter autoritärem Druck

In der Türkei sind Jugendorganisationen der zunehmenden Erosion demokratischer Normen und anhaltender wirtschaftlicher Instabilität ausgesetzt. Seit 2015 sind von jungen Menschen geleitete Gruppen, die oft als erste auf sich überlagernde soziale, wirtschaftliche und politische Krisen reagieren, unverhältnismäßig stark von der fortschreitenden Eingrenzung des zivilgesell- schaftlichen Raums betroffen. Gleichzeitig wird ihre Handlungsfähigkeit durch den eingeschränkten Zugang zu öffentlichen Mitteln und verfestigte Barrieren für ihre finanzielle Nachhaltigkeit weiter untergraben.

agieren sie in einem rechtlichen Vakuum, da es kei- nen formellen Mechanismus gibt, der einen nationalen Jugendring anerkennt. Obwohl das Forum der Jugend- organisationen (GoFor) von den europäischen Institu- tionen als Nationaler Jugendring der Türkei 1 anerkannt wird, wird es von den nationalen Behörden nicht aner- kannt, sodass von jungen Menschen geleitete Gruppen von offiziellen Konsultations- und Partizipationsprozes - sen ausgeschlossen sind. Diese institutionelle Vernachlässigung wird durch das Fehlen einer aktualisierten und integrativen nationalen Jugendpolitik noch verstärkt. Obwohl die Regierung 2024 eine neue Runde von jugendpolitischen Workshops ein- geleitet hat 2 , wurde der Prozess weithin kritisiert, weil er abweichende und marginalisierte Perspektiven aus- schließt. Dieses selektive Engagement lässt ernsthafte Bedenken aufkommen, dass die neue Politik lediglich

Vor diesem Hintergrund untersucht dieser Artikel die strukturellen Herausforderungen, mit denen die junge Zivilgesellschaft in der Türkei konfrontiert ist: von recht- licher Ausgrenzung und finanzieller Unsicherheit bis hin zu den allgemeinen Auswirkungen autoritärer Regie- rungsführung auf die Rechte junger Menschen, sich zu organisieren, abweichende Meinungen zu äußern und sinnvoll am öffentlichen Leben teilzuhaben. Keine politische und rechtliche Anerkennung Die Schwierigkeiten, mit denen Jugendorganisationen konfrontiert sind, liegen in einem breiteren politischen und rechtlichen Rahmen begründet, der ihre Exis- tenz entweder nicht anerkennt oder nicht unterstützt. Obwohl diese Organisationen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Rechte junger Menschen spielen,

1 Europäische Kommission. (2024). Erweiterungsberichte: Türkei. https://enlargement.ec.europa.eu/turkiye-report-2024_en Europäisches Jugendforum. (2025). Unsere Mitglieder: GoFor – Forum der Jugendorganisationen. https://www.youthforum.org/members/gofor-youth-­ organizations-forum-national-youth-council-of-turkey 2 Ministerium für Jugend und Sport. (2024). Jugend bestimmt ihre Politik [Gençlik politikasını belirliyor]. https://genclikhizmetleri.gov.tr/hizmetlerimiz/ozel-projeler-2/genclik-politika-belgesi/

28

Made with FlippingBook - Online catalogs