beyond 01 | 2025

IM FOKUS – Junge Zivilgesellschaft unter Druck

Junge Menschen sind keine passiven Opfer

Die Behörden reagierten mit harter Polizeigewalt. Mehr als 2.000 junge Menschen wurden festgenommen, über 400 wurden strafrechtlich verfolgt, und mindestens 70 befinden sich noch immer in Haft. Ein GoFor-Monitoring-Bericht zeigte, dass Jugendliche nicht nur an der Spitze dieser Proteste standen, sondern auch das Hauptziel staatlicher Repression waren – eine Folge der jahrelangen Wirtschaftskrise, wachsender Ungleichheit und schwindender Freiheiten 5 . In der Fol- gezeit schränkten die Behörden den Zugang zu sozialen Medien stark ein, sperrten die Social-Media-Accounts von über 70 Jugendorganisationen und blockierten damit deren Kommunikation mit fast einer Million Fol- lowern. Diese Maßnahmen spiegeln eine breitere poli- tische Strategie wider: die Unterdrückung einer Gene- ration, die für den demokratischen Widerstand immer wichtiger wird. Die Organisation junger Menschen wird heute nicht mehr als rein zivilgesellschaftliche Aktivität wahrgenommen, sondern als politischer Dissens behan- delt. Aufgrund dieser erweiterten Rolle werden Jugend- organisationen häufig zur Zielscheibe von Repressionen, sowohl online als auch offline, wodurch ihre Rechte auf Vereinigungsfreiheit, freie Meinungsäußerung und Parti- zipation bedroht werden.

Trotz rechtlicher Ausgrenzung, finanzieller Engpässe und zunehmender Repression zeigen die Jugendorganisati- onen in der Türkei nach wie vor eine bemerkenswerte Resilienz. Ihre Entschlossenheit, Rechte zu verteidigen, Solidarität zu fördern und für einen demokratischen Wandel zu mobilisieren, ist eine starke Quelle der Hoff - nung. Selbst unter dem zunehmenden Druck des Sys- tems schaffen sie Freiräume für Partizipation, verleihen marginalisierten Stimmen Gehör und widersetzen sich dem Autoritarismus durch kollektives Handeln. Ihre Rol- le bei den jüngsten Mobilisierungen zeigt, dass junge Menschen keine passiven Opfer der Krise sind, sondern aktiv den Wandel gestalten. Eine inklusivere, gerechtere und demokratischere Zukunft hängt von der Anerken- nung, dem Schutz und der sinnvollen Unterstützung ihrer Bemühungen auf nationaler wie auch auf interna- tionaler Ebene ab.

Übersetzung: Magdalena Lindner-Juhnke

Kontakt Cansu Ceylan Association and Capacity Building Officer Youth Organisations Forum (GoFor) Celal Can Bilgiç Global Affairs and Policy Officer Youth Organisations Forum (GoFor) go-for.org

5 GoFor. (2025). Rückblick und Monitoring-Bericht über Verletzungen junger Menschen und ihrer Rechte in der Türkei in den vergangenen zehn Jahren im Kontext des 19. März. https://go-for.org/yayinlar/#

30

Made with FlippingBook - Online catalogs