beyond 01 | 2025

IM FOKUS – Junge Zivilgesellschaft unter Druck

schen mag. Es bedeutet allerdings, dass unsere Diskus- sionskultur verletzend wird, wenn sie zusammenbricht. Deshalb bemühen wir uns, unsere Debatten auf einer Ebene zu führen, auf der es immer um das Problem und nie um die Person geht. Freundlichkeit und Güte bedeu- ten nicht, politisch korrekt zu sein, sondern einfach ein anständiger Mensch zu sein. Der DUF ist auch der festen Überzeugung, dass Werte nicht gleich Werte sind. Man hat vielleicht das Recht, die eigene Meinung zu äußern, aber das bedeutet nicht, dass diese Meinung auch gut ist. Wir sind davon überzeugt, dass die Demokratie der beste Weg ist, eine Gesellschaft aufzubauen, und dass nichts der Demokratie auch nur annähernd gleichkommt. Deshalb werden wir diese gute Nachricht der Demokratie im In- und Ausland verbreiten. Und deshalb engagieren wir uns auch in der Internati- onalen Jugendarbeit. Ein besonderes Anliegen ist uns dabei die Region unserer östlichen Nachbarstaaten. Wenn ich heute einen Artikel für einen deutschen Jugendring schreibe, erfüllt mich das mit einer besonde- ren demokratischen Freude. Vergessen wir nicht, dass unsere Gründung auf die Besatzung durch das natio- nalsozialistischen Deutschland zurückzuführen ist. Die Möglichkeit, einen Artikel für eine Publikation in einem freien und offenen Deutschland zu schreiben, das für die Menschenrechte kämpft, dessen Herz für die Demo- kratie schlägt und das seine Macht und seinen Einfluss zum Wohle der Welt einsetzt, zeugt von der unglaubli- chen Kraft der Demokratie. Deutschland und Dänemark sind nicht nur Freunde, sie sind wie Geschwister mitein- ander verbunden.

darunter unser derzeitiger Premierminister, der früher Vizepräsident des DUF war.

Diese einzigartige Position hat ihren Ursprung in der langen Tradition der Dänen, in der die freie und offene Debatte einen hohen Stellenwert hat. Im Dänischen gibt es das Wort åndsfrihed , das wörtlich übersetzt „Freiheit des Geistes“ bedeutet. Åndsfrihed bedeutet, dass man sagen, tun und denken kann, was man will, ohne Ein- mischungen der Regierung befürchten zu müssen. Aber das Wort umfasst mehr als nur die in der Verfassung verankerten Rechte, es drückt den Geist aus, der hinter diesen Gesetzen steht. Die Freiheit des Geistes ist eine Geisteshaltung, die die Politik, die Gesellschaft und uns alle durchdringen muss. Åndsfrihed ist der Grund dafür, dass wir staatliche Mittel erhalten können, ohne unsere Unabhängigkeit von der Regierung zu verlieren. Demo- kratie ist mehr als ein Akt – sie ist ein Lebensmodell. Ist Dänemark also perfekt? Keineswegs. Aber Dänemark ist eine grundsätzlich gute Gesellschaft für junge Menschen. Das Land bekennt sich klar zur Demokratie und wir, das dänische Volk, schätzen unsere Freiheit sehr. Wir sind bis zu einem gewissen Grad vor Parteien geschützt, die Dänemark auf den dunklen Pfad einer illegitimen Demokratie führen wollen. Ich kann nicht ausschließen, dass das passieren könnte, erinnere aber daran, dass das Tor zu diesem Pfad selbst in Dänemark immer ein Stück weit offensteht, und genau das war den Menschen wichtig, die den DUF ins Leben gerufen haben. Wenn wir die Demokratie für selbstverständlich halten, sind wir dazu verdammt, sie zu verlieren. Wir können nie sicher sein, dass das gegenwärtige Ver- ständnis zwischen dem Dänischen Jugendring und der Regierung von Dauer sein wird, aber wir können ver- sprechen, dass wir sehr wachsam sein und alles tun werden, um für unsere Freiheit zu kämpfen. Aber auch wir als Jugendring müssen unseren Beitrag leisten. Wir dürfen nicht parteipolitisch werden, wir dürfen nicht Partei ergreifen, und solange eine Äußerung nicht gegen das Gesetz verstößt, sollte sie geäußert werden dürfen – egal wie abscheulich wir sie finden. Bisher ist die Demokratie in Dänemark stark, und das gilt auch für unsere Debatten. In Dänemark gibt es kaum heilige Kühe, was manche Nicht-Dän*innen überra-

Gewinnen wir deshalb jede Generation aufs Neue für die Demokratie.

Übersetzung: Magdalena Lindner-Juhnke

Kontakt Lucas Skræddergaard Vorstandsmitglied Dansk Ungdoms Fællesråd (DUF) Mail: lucas@duf.dk

32

Made with FlippingBook - Online catalogs