Youth4Peace – Junge Stimmen für Frieden und Demokratie
Der 8. Mai: Ein Tag des Gedenkens und der Verantwortung
Liebe Leser*innen, der 8. Mai ist ein bedeutender Tag für Europa und die Welt. Er markiert das Ende des Zweiten Welt- kriegs, der unzählige Nationen in Mitleidenschaft gezogen und unermessliches Leid und Tod verur- sacht hat. Vor 80 Jahren wurde unser Kontinent von der Tyrannei des Nationalsozialismus befreit. Millionen von Menschen, die unter Verfolgung und Diktatur litten, konnten endlich aufatmen. Doch der Frieden war damals alles andere als sicher. Er wurde durch Diplomatie, Zusammen- arbeit und den Mut vieler Menschen erkämpft. Menschen, die sagten: „Nie wieder!“ Diese Botschaft ist heute aktueller denn je. Frie- den ist nicht selbstverständlich. Frieden muss errungen und verteidigt werden. Frieden ist eine Entscheidung, die jede Generation aufs Neue tref-
fen muss. Die aktuellen Krisen zeigen, wie wichtig Erinnerung ist, um Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Gedenken ist kein bloßer Rück- blick. Gedenken ist aktives Handeln – ist Haltung im Hier und Jetzt. Erinnerungskultur bedeutet auch, Demokratie zu schützen, wenn sie bedroht wird; Zivilcourage zu zeigen, wo Gleichgültigkeit herrscht; Haltung zu bewahren, wo Populismus spaltet. Aus Anlass des 80. Jahrestags des Weltkrieg-En - des sind in diesem Mai 80 junge Erwachsene aus 26 Ländern in Berlin zusammengekommen. Sie folgten damit der Einladung von neun Organisati- onen der internationalen Jugendarbeit. Viele von ihnen sind von eigenen Erfahrungen mit Krieg, Diskriminierung oder politischer Unterdrückung geprägt. In Workshops und Gesprächen, auch mit Zeitzeugen aus Ländern wie der Ukraine oder Is- rael, entwickelten sie Projekte, Forderungen und Visionen für Frieden und Demokratie. Ein zentrales Ergebnis des Jugendcamps war die „Peace Agenda“: Der Aktionsplan beinhaltet kon- krete Schritte und Projektideen, die für ein fried- volleres Miteinander und mehr grenzüberschrei-
Karin Prien, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
38
Made with FlippingBook - Online catalogs