Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert zahlreiche in- ternationale Jugendbegegnungen und Fachkräfte programme. Es ermöglicht jungen Menschen, internationale Erfahrungen zu sammeln, inter- kulturelle Kompetenzen zu erwerben und Vielfalt wertschätzen zu lernen. Erst recht jetzt, in einer Zeit, die von Krieg und Krisen geprägt ist, zeigt sich, wie wichtig stabile internationale Partnerschaf- ten und zivilgesellschaftliche Netzwerke sind: Sie schaffen verlässliche Räume, in denen sich junge Menschen beteiligen können und aktiv die zukünf- tige Gesellschaft mitgestalten können. Denn die junge Generation von heute wird darüber bestim- men, in welche Richtung sich die internationalen Beziehungen in Zukunft entwickeln. Ich danke allen jungen Menschen, die an der Ver- anstaltung teilgenommen haben, und den betei- ligten Organisatoren für ihr großes Engagement!
tendes Engagement junger Menschen stehen. In einer Welt, die ständig im Wandel ist, braucht es klare und konkrete Leitlinien, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen. Eine Agenda, die so- wohl visionär als auch praktisch ist, kann dabei den Unterschied machen. Das ist den Teilneh- menden sehr gut gelungen. Die Vorschläge wer- den wir in unsere laufende Arbeit mit aufnehmen und dabei vor allem die zentrale Rolle des inter- nationalen Jugendaustauschs weiter stärken. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der Aus- tausch zwischen jungen Menschen aus verschie- denen Ländern ein wichtiges Bildungsangebot und Element der Friedensarbeit. Durch persönli- che Begegnungen lernen Jugendliche, sich nicht von Nationalität, Religion, Geschichte oder Her- kunft trennen zu lassen, sondern das Verbinden- de zu suchen. Sie bauen Vorurteile ab, verstehen die Perspektiven anderer und üben, politische Konflikte friedlich zu lösen. So werden nicht nur gegenseitiger Respekt und Toleranz gefördert, sondern auch die Kompetenzen junger Men- schen gestärkt, sich für Frieden und Demokratie einzusetzen.
Karin Prien Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
39
Made with FlippingBook - Online catalogs