beyond 01 | 2025

Weitwinkel – internationale Perspektiven

Ist das Glas halb voll oder halb leer?

Eine Perspektive aus Armenien

Grigor Janikyan

In Armenien gibt es ein lebendiges Netzwerk von Jugendorganisationen, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind: von Bildung und Beschäftigung über Menschenrechte bis hin zu bürgerschaft­ lichem Engagement. Laut des UNFPA-Berichts zum Mapping des Jugendsektors 1 dienen diese Organisationen trotz der finanziellen und strukturellen Einschränkungen als wesentliche Platt­ formen für die Stärkung und Mobilisierung junger Menschen. Die armenische NGO Youth for Change (YFC) hat zur Implementierung des Gesetzes zur Jugendpolitik von 2023 beigetragen. Obwohl dies als ein Meilenstein für den Jugendsektor in Armenien betrachtet wird, identifiziert YFC jedoch weiterhin Herausforderungen für die Jugendstrukturen.

kung junger Menschen eingesetzt hatten, ist die Verab- schiedung des Gesetzes ein wichtiger Erfolg. Herausforderungen bei der Umsetzung des Jugendgesetzes Neben der Interessensvertretung in Bezug auf das Gesetz zur Jugendpolitik arbeiten YFC und andere Orga- nisationen mit staatlichen Strukturen bei der Implemen- tierung von Programmen zusammen, die junge Men- schen fördern. In Zusammenarbeit mit Ministerien und Kommunen realisieren sie Kampagnen der politischen Bildung, Jugendforen und Maßnahmen zur Förderung der Jugendbeschäftigung. 2023, zum Beispiel, entwi- ckelte YFC gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport ein Pilotprojekt zur regi- onalen Jugendpolitik in der Provinz Shirak. Die Initiative basierte auf Konsultationen mit über 300 jungen Men- schen aus der Region und mündete in die Bereitstellung von kommunalen Mitteln zur Etablierung jugendgeleite- ter Jugendzentren. Während diese Prozesse das Potenzi-

Ein wichtiger Meilenstein für den Jugendbereich in Arme- nien wurde 2023 mit der Verabschiedung des Gesetzes über Jugendpolitik 2 erreicht: ein umfassender und lang ersehnter rechtlicher Baustein, der erstmals eine for- male rechtliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwi- schen Staat und Jugendorganisationen geschaffen hat. Das Gesetz definiert die Verantwortlichkeiten verschie - dener staatlicher und nicht-staatlicher Akteur*innen und umreißt deutlich die Rolle von Jugendorganisati- onen, Kommunen und nationalen Ministerien bei der Weiterentwicklung jugendrelevanter Themen. Das Gesetz über Jugendpolitik markiert einen bedeuten- den Meilenstein auf Armeniens Weg zu einer inklusive- ren Gesellschaft, in der junge Menschen nicht nur als Nutznießer*innen politischer Maßnahmen betrachtet werden, sondern als aktive Mitgestalter*innen dieser Politiken auftreten.

Für Organisationen wie YFC, die sich bereits seit Jahren für ein umfassendes rechtliches Rahmenwerk zur Stär-

1 https://www.unfpa.org/sites/default/files/Armenia_CPE_report_2016-2020.pdf 2 S. UNICEF: Exploring Armenia’s new law on youth policy. h ttps://www.unicef.org/armenia/en/stories/exploring-armenias-new-law-youth-policy

46

Made with FlippingBook - Online catalogs