beyond 01 | 2025

Kriminalisiert, marginalisiert, finanziell ausgetrocknet – Jugendorganisationen und -strukturen in Europa und darüber hinaus verlieren seit Jahren an Handlungs­ spielraum. Die Ursachen sind vielfältig: Kriege, autoritäre Regime, mangelnder staatlicher Dialogwille, geänderte Priorisierungen in öffentlichen Haushalten und der wachsende Einfluss rechter Parteien in Regierungen. Das Recht junger Menschen auf Selbstorganisation und politische Teilhabe sowie die staatliche Pflicht, dies zu unterstützen, sind in manchen Ländern ein Beitrag zur Verteidigung, in anderen zur Wiederherstellung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Die Redaktion von beyond hat mit jungen Menschen in unterschiedlichen Ländern gesprochen oder sie um Gast­ beiträge gebeten. Gut, dass wir dabei ab und an auch auf hoffnungsvolle Beispiele gestoßen sind.

Made with FlippingBook - Online catalogs