Mein Haus & Grund - Wohnen mit Kindern

Es braucht neue Konzepte im städtischen Wohnen, denn die Strukturen des Zusammenlebens von Menschen und Familien haben sich verändert. In Lübeck-Kücknitz ist im alten Arbeiterviertel Roter Hahn ein Wohnquartier entstanden, das Vorbild- charakter besitzt für die Stadtentwicklung nicht nur in der Hansestadt. F ür die Erneuerung des Quartiers hatte das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein einen landesweiten Wettbewerb ausgeschrieben. Zum Zug kam der Entwurf eines Kieler Architektenbüros für das „Wohnen mit Kindern in der Stadt“. 92 sowohl geförderte als auch frei finanzierte Mietwohnungen mit zwei bis fünf Zimmern von 45 bis 105 Quadratmetern bieten Platz für die unterschiedlichsten Bedürfnisse von Familien. Sie liegen in fünf Häuser- blocks, die um sogenannte Spielhöfe gruppiert sind. Zusätzlich wurden 134 Seniorenwohnungen mit zwei bis drei Zimmern und 42 bis 70 Quadratme- tern gebaut sowie 17 Reihenhäuser. Der Rote Hahn in Lübeck-Kücknitz war ursprünglich ausschließlich eine der typischen Nachkriegssiedlungen aus den 50er Jahren mit rotverklin- kerten Wohnblocks und uniformen Rasenflächen. Im Nordosten der Hansestadt hatte man für die Arbeiter der nahegelegenen Industrie damals Wohnraum in Masse aus dem Boden gestampft. Die Wohnungen waren klein, sie verfügten nur über zwei Zimmer, es gab weder Balkone noch Aufzüge. »

Titelthema 31

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online