Mein Haus & Grund - Wohnen mit Kindern

vielfältige Bepflanzung, die vielen gewundenen Wege und zahlreichen Spiel- und Sitzmöglichkeiten eine offene und einladende Atmosphäre. Dazu trägt auch der helle Klinker der Fassaden bei. Keine Parkplätze stören die Idylle. Die Abstellmöglichkeiten für Autos liegen an der Straße, dort gibt es auch Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge. Für Schallenbergs ist das Quartier über die Jahre, die sie hier nun schon wohnen, zu einer Heimat geworden, und sie genießen die guten nachbarschaftlichen Beziehungen, die entstanden sind. Nicht nur die Kinder haben Freundschaf- ten geschlossen, auch die Eltern. Wegzuziehen wäre für sie keine Option, auch wenn die Kinder einmal eigene Wege gehen, denn im Quartier könnten sie dann auch in eine klei- nere Wohnung umziehen. Für die Senioren ist das bunte Umfeld ein Angebot. Sie kön- nen sich darauf einlassen, können die Familien und Kinder im Quartiershaus treffen und sich auch selbst in Aktivitäten einbringen, sie können aber auch unter sich bleiben. Einige der Senioren, die in den barrierefrei errichteten Gebäuden und Wohnungen leben, in denen es auch entsprechende Ge- meinschaftsräume gibt, haben schon früher in der Siedlung Roter Hahn gewohnt. Andere sind hergezogen, weil ihre Kinder und Enkel im Quartier wohnen, und sie so in ihrer unmittelbaren Nähe sein können, ohne auf eine eigene Wohnung verzichten zu müssen. Vivien Behrens ist die Quartiersmanagerin. 20 Stunden ist sie in der Woche vor Ort und steht den Mieterinnen und Mietern zu festen Zeiten zur Verfügung. Jeder kennt die blonde junge Frau, die auch all die festen Angebote koordi- niert, wie zum Beispiel Bastelnachmittage sowohl für

INFORMATION

„Flexibilität ist das Stichwort für Wohnun- gen für Familien. Das Kind wird größer, es kommt vielleicht ein zweites und drittes dazu und wenn die Kinder ausziehen, muss man das oder die Kinderzimmer anders nutzen können; zum Beispiel fürs Homeoffice. Die Grundrisse aus der Gründerzeit haben sich bewährt. Wenn sich die Wohnung flexibel nutzen lässt, bleiben auch Familien lange Mieter. Und langfristige Mietverhältnisse sind im Interesse privater Vermieter.“

Alexander Blažek Vorstandsvorsitzender, Haus & Grund Schleswig-Holstein

Kinder als auch Senioren. „Diese Angebote sind in einem ste- ten Wandel“, sagt sie dazu. „Je nachdem, was in der Gemein- schaft nachgefragt und benötigt wird.“ Behrens hat auch immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen im Quartier, weiß sie zusammenzubringen, und un- terstützt, wo es nötig ist. Ob bei Jung oder Alt. Auch sie hofft, dass der Gedanke, der hinter dem Quartier Middenmang in Lübeck-Kücknitz steht, auch anderenorts Schule macht: Dass Menschen über Generationen hinweg miteinander wohnen und füreinander da sind.

ISABELL UND SASCHA SCHALLENBERG FÜHLEN SICH IM QAURTIER ROTER HAHN MIT SEINEM GENERATIONENÜBERGREIFENDEM WOHNEN FAST WIE AUF DEM DORF.

34

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online