Lehrgang für Amtssachverständige März 2026

Vorwort Amtssachverständige und Verfahrensleitungen spielen in verwaltungsbehördlichen sowie in verwaltungs- gerichtlichen Verfahren eine entscheidende Rolle und tragen eine hohe Verantwortung. Der Anspruch an Verwaltungsverfahren lautet, dass sie rasch und rechtssicher durchgeführt werden und die Ergebnisse eine hohe Qualität aufweisen. Gleichzeitig nimmt die Herausforderung für die Beteiligten zu: durch gesteigerte Komplexität, erhöhte Arbeitsbelastung, vermehrte Öffentlichkeitsbeteiligung, die Digitalisierung und nicht zuletzt durch die Rechtsprechung. Dieser Lehrgang bietet eine hochwertige und fachübergreifende Qualifikation von Amtssachverständigen und Verfahrensleitungen. Der aus vier Teilen bestehende Lehrgang umfasst die entsprechenden Schlüssel- qualifikationen und wird von hervorragenden Referentinnen und Referenten durchgeführt. Neben fachlichen werden auch methodische, persönliche und soziale Kompetenzen vermittelt. Die Beteiligung behördeninterner Referentinnen und Referenten sowie Richterinnen und Richter des Landesverwaltungsgerichts ermöglicht zu- dem den Wissenstransfer mit Erfahrungen aus der Praxis. Für die Vermittlung der Inhalte dieses Lehrgangs gibt es österreichweit für beide Zielgruppen weder gesetzliche Regelungen noch eine einheitliche Vorgehensweise in der Ausbildungspraxis. Oftmals werden erforderliche spezi- fische Qualifikationen in der Praxis erworben. Der Lehrgang „Amtssachverständige und Verfahrensleitungen“ soll diese Lücke schließen und richtet sich daher nicht nur an neueintretende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch an all jene Kolleginnen und Kollegen, die ihr Wissen auf den aktuellsten Stand bringen möchten.

2

Konzeption und Inhalt DI Dr. Andreas Sommer, MBA

Landesamtsdirektor DDr. Sebastian Huber, MBA

Made with FlippingBook Digital Publishing Software