IHK-Magazin Ausgabe 4/2025

AUS DER IHK

FACHKRÄFTESICHERUNG „Ich bin sehr stolz auf mich“ Muhammad Mubeen Zafar hat als erste Person bundesweit das IHK-Feststellungsverfahren bestanden. Für den Koch eine Bestätigung seines Könnens.

D er Weg zum Koch war war der heute 30-Jährige aus Pakistan nach Heidelberg ge- kommen, um am Programm „Cook your Future“ teilzuneh- men. Dieses Qualifizierungs- projekt der Jugendagentur Heidelberg für Geflüchtete und Migranten im Hotel-, Gastro- nomie- und Hauswirtschafts- gewerbe unterstützte zwischen 2017 und 2023 zahlreiche Personen in ihrem Sprach- und Berufserwerb. Doch Muham- für Muhammad Mubeen Zafar ein steiniger. 2019 mad Mubeen Zafar, der im Heidelberger Schloss eine Ausbildung zum Koch ma- chen wollte, hatte mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Während seine Leistungen von seinem Chef Martin Scharff und dem ganzen Küchenteam sehr geschätzt wurden, bildete sich dies bei den Prüfungen nicht ab. Dreimal scheiterte er beim Examen – nicht etwa im praktischen Teil, sondern in der schriftlichen Theorie- Prüfung. Grund waren aus Sicht von Personalreferentin Asma Ouanasse in erster Linie Defizite bei den Deutschkennt- nissen, trotz Mubeen Zafars hoher fachlicher Qualifikation. „Die Enttäuschung unseres angehenden jungen Kochs war riesig, und unsere auch“, er- innert sich Martin Scharff. Der Geschäftsführer der Heidelberger Schloss Res- taurants & Events GmbH & Co. KG wollte Muhammad

neuen Gesetzes testen wollte. Die IHK Rhein-Neckar hatte dabei als Pilotkammer rund 200 Validierungsverfahren durchgeführt und in 180 Fällen eine Gleichwertigkeit feststellen können. Mit dem neuen Feststel- lungsverfahren habe es das Berufsanerkennungsverfah- ren endlich in die deutsche Gesetzgebung geschafft, sagt Hoekmeijer. „Ein erfolgreiches Feststellungsverfahren mün- det in einem Zertifikat, das die Vergleichbarkeit mit einem formalen Berufsabschluss be- scheinigt. Das kann die berufli- chen Perspektiven erheblich verbessern“, erläutert die IHK-Expertin. Geholfen werde einerseits den Menschen, die viel Berufserfah- rung, aber keinen aner- kann- ten Ab-

Mubeen Zafar aber unbedingt die Chance eröffnen, seinen beruflichen Werdegang und seine Erfahrung in einem Zeugnis zu dokumentieren. Die Möglichkeit dazu fand er in Zusammenarbeit mit Martje Hoekmeijer, der Spezialistin bei der IHK Rhein-Neckar für Validierungsverfahren von beruflichen Kompetenzen. Seit Januar 2025 bietet die IHK das sogenannte Berufliche Feststellungsverfahren nach Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) in allen dualen Aus- bildungsberufen an. „Damit können Menschen ohne Be- rufsabschluss ihre beruflichen Kompetenzen anhand der Ausbildungsordnung eines Re- ferenzberufs offiziell validieren lassen“, erklärt sie. Hoekmeijer hatte bereits sechs Jahre lang das Vorgänger-Verfahren „Vali- Kom Transfer“ betreut, mit dem das Bundesmi- nisterium für Bildung und For- schung das Verfahren vor der Ver- abschie- dung des

Mit dem Fest- stellungsver- fahren kann ich nun meine Kompetenz als Koch mit einem Zeugnis belegen.

Muhammad Mubeen Zafar

Nach der erfolg - reichen Prüfung: Muhammad Mubeen Zafar (links) mit Martin Scharff

26

IHK Magazin Rhein-Neckar 04 | 2025

Made with FlippingBook Learn more on our blog