TIPPS
BGM So machen Sie Ihre Mitarbeiter fit Hohe Fehlzeiten und alternde Belegschaften: Angesichts dieser Trends ist Betriebliches Gesundheitsmanagement immer wichtiger. D er Schienenfahrzeughersteller Alstom unter- hält in Mannheim einen Standort mit rund 1.000 Mitarbeitern. Bis 2021 gehörte der
UNTER- NEHMENS- FÜHRUNG
kassen aus, um die Zielgruppen herauszufinden, die unsere Hilfe besonders nötig haben“, be- schreibt Emmler den gegenwärtigen Ansatz. So wurden 2024 die Informationen und Vorträge auf Frauen in Wechseljahren fokussiert. Dieses Jahr konzentriert man sich auf
Standort zu Bombardier. „Bereits vorher haben wir begonnen, ein betriebliches Gesundheits- management aufzubauen“, sagt Sandra Emmler. „Denn uns war klar, dass der damalige Übergang von Bombardier zu Alstom eine besondere Situa- tion für unsere Mitarbeitenden darstellen würde. Bei dieser Veränderung, die auch Unsicherheiten hervorrufen kann, wollten wir unsere Leute beim Thema Mental Health unterstützen.“ Beim Auf- bau des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) unterstützte die Techniker Krankenkasse (TK). In einer dreijährigen Kooperation mit den Experten der TK baute der interne BGM-Steuer- kreis den Bereich am Standort Mannheim zügig auf und aus. Hauptschwerpunkte sind dabei Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit. „Wir haben psychische Ersthelfer ausgebildet, verfügen über eine 24 Stunden-Not- fallhotline, zwei Burnout-Präventionsberater und einen Prozess zur Rückkehr nach psychischen Er- krankungen“, zählt die Alstom-Gesundheitsma- nagerin nur einige Angebote auf. Für Führungs- kräfte wird gerade verpflichtend die Teilnahme an einer Schulung zu Mental Health eingeführt. „Nachdem wir anfangs unsere Maßnahmen eher breit gestreut haben, werten wir jetzt die vorlie- genden anonymisierten Daten unserer Kranken-
Muskel-Skelett-Erkrankungen, die vermutlich auch durch das mobile Arbeiten im Homeoffice wieder erheblich zugenommen haben. Vor diesem Hintergrund werden nun verstärkt die Büros und ihre Ausstattungen unter die Lupe ge- nommen und die Mitarbeiter tä- tigkeitsbezogen in Ergonomie ge- schult. „In rund drei Viertel unserer Büros sind die Tische bereits elekt- risch verstellbar“, erläutert Emmler. Neu bestellte Vertikalmäuse sollen Verspannungen im Schulter-Na- cken-Bereich entgegenwirken und zudem das ungesunde Verdrehen des Unterarms bei der Arbeit am PC vermeiden.
22 TAGE Durchschnittliche Krankheitsdauer je Arbeitnehmer in Deutschland 2023 (2008: 12,6 Tage) QUELLE: DACHVERBAND DER BETRIEBSKRANKEN - KASSEN
Das Engagement von Alstom in Mannheim wurde 2022 bereits durch den Gewinn des „Corporate Health Award“ in der Kategorie „Produk- tion/Verarbeitende Industrie“ gewürdigt und der Standort in der Quadratestadt ist inzwischen das Pilotprojekt für den Aufbau eines weltweiten BGM im Konzern. Gesundheitsmanagerin Emmler hatte sich auf ihre neuen Aufgaben gut vorbereitet. „Um die Basics zu lernen, habe ich mich 2018 für den achttägigen Zerti- fikatslehrgang ‚Betrieblicher Gesundheits- manager‘ bei der IHK Rhein-Neckar entschie- den“, berichtet sie. „Dort habe ich bei Mario Holderbach die ersten Grundlagen für meine heutige Arbeit gelernt.“ Zahlreiche Lehrgänge folgten, so beispielsweise die Ausbildung zur Fachkraft für Betriebliches Eingliederungsma- nagement (CDMP), zur Burnout-Präventions-
Das sind die IHK-Angebote
Betriebliches Gesundheitsmanagement – Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten: Kostenloses-Online Seminar am 25. Juni, 11:00 bis 12:00 Uhr. ihk.de/rhein-neckar/bgm-seminar Betrieblicher Gesundheitsmanager (IHK): 8-tägiger Online-Zertifikatslehrgang vom 6. Oktober bis zum 25. November. ihk.de/rhein-neckar/bgm-manager
54
IHK Magazin Rhein-Neckar 04 | 2025
ihk.de/rhein-neckar
Made with FlippingBook Learn more on our blog