AUS DEM FLACHGAU / BÜRMOOS
17 Seite: 17 Seite:
WERBUNG
EUROSPAR in Bürmoos: Wohnen und Einkaufen unter einem Dach
In der Ignaz-Glaser-Straße in Bürmoos entsteht derzeit ein ressourcenscho- nendes Multi-Use-Gebäude, das Woh- nen und Nahversorgung intelligent kombiniert. Der Neubau umfasst im Erdgeschoss einen EUROSPAR-Markt mit rund 1.000 m 2 Verkaufsfläche, da- rüber werden 20 geförderte Mietwoh- nungen errichtet. Die Fertigstellung des Supermarkts ist für Dezember 2025 geplant, die Wohnungen folgen im Frühjahr 2026.
Wohnen und einkaufen unter einem Dach: In Bürmoos gehen die Bauarbeiten für einen EUROSPAR und 20 geförderte Mietwohnungen zügig voran.
Visualisierung: Salzburg Wohnbau
des Zusammenführens von Handels- und Wohnflächen geht SPAR sorgsam mit Grund und Boden um.
Noch mehr Fläche für Le- bensmittel und Produkte für den täglichen Bedarf: Darauf freuen sich die Marktleitung und das gesamte Mitarbeiter:innen- Team. Der Standort in Bürmoos hat sich bestens als Nahversor- ger etabliert. Der Markt, der zentral und nur ein paar Meter vom Bür- mooser See entfernt liegt, wird für den Wocheneinkauf genau- so wie von Berufstätigen und Pendler:innen für Jause und Ge- tränke genutzt.
nungen werden über die Ge- meinde Bürmoos vergeben und richten sich an Menschen mit Wohnbedarf vor Ort. „Der Supermarkt und die Wohneinheiten wurden von Beginn an gemeinsam geplant. Das Projekt vereint leistba- res Wohnen mit hochwertiger Nahversorgung und effizienter Flächennutzung – ein Muster- beispiel für zeitgemäße Orts- entwicklung“, betont die Ge- schäftsführung der Salzburg Wohnbau.
Ressourcenschonendes Multi-Use-Gebäude
Mit dem Neubau entsteht ein ressourcenschonendes Multi- Use-Gebäude. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Pro- jekt mit der Salzburg Wohnbau: Der EUROSPAR in Bestlage wird mit 20 Wohnungen über- baut. Für SPAR ist der geplante EUROSPAR ein Bekenntnis zur ressourcenschonenden Mixed- Use-Gebäude-Strategie. Dank
20 geförderte Wohnungen in bester Lage
Die darüberliegenden Woh- nungen bieten zwischen 52 und 86 m 2 Wohnfläche, alle verfügen über private Freiflächen wie Bal- kon, Terrasse oder Loggia sowie einen Tiefgaragenplatz. Die 2- bis 4-Zimmer-Woh-
Voller Erfolg: Ferienprogramm „Klima- und Energieheroes“ im Flachgau-Nord Die LEADER-Region Flach- gau-Nord setzte auch heuer wieder auf nachhaltige Ferienbil- dung: Gemeinsam mit Forum Fa- milie und akzente Salzburg wur- de das beliebte Ferienprogramm „Klima- und Energieheroes“ er- folgreich fortgeführt. mit einer gelungenen Mischung aus Wissensvermittlung, Kreativi- tät und Bewegung.
Die jungen „Energieheroes“ lernten unter anderem die Grund- lagen von Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung und künstlicher Intelligenz kennen, mikroskopier- ten, gestalteten T-Shirts, upcycel- ten Möbel und experimentierten mit nachhaltigen Materialien. Besondere Highlights waren die praxisnahen Workshops bei den Partnerbetrieben: Bei SonnenMoor in Anthering erfuhren die Kinder mehr über die Heilkraft regionaler Kräu- ter und stellten Kräutersalz und Moorbrot her. Im W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH tauchten sie in die Welt der Technik ein – von erneuerba-
Der Schwerpunkt lag dies- mal auf Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie – eingebettet in spannende Angebote aus den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Vom 14. bis 25. Juli 2024 wur- den in Anthering und Bürmoos insgesamt 48 Kinder und Ju- gendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren aus den neun Mitglieds- gemeinden der LEADER-Region ganztägig betreut. Das Programm überzeugte
LEADER-Region, und Cathrine Maislinger, Geschäftsführerin, ziehen ein positives Fazit: „Das Projekt zeigt eindrucks- voll, wie gut die Zusammenarbeit von Betrieben, Gemeinden und MINT-Akteur:innen funktioniert, wenn es um die Zukunft unserer Kinder geht. Wir freuen uns be- reits auf das nächste Jahr.“
ren Energien bis zu Lichtphäno- menen und Schall. Am Nachmittag sorgten Spiel- plätze, Bewegungsangebote und kreative Stationen für Ausgleich und Spaß. Zum Abschluss wur- den alle Teilnehmer:innen feier- lich zu „MINT-Expert:innen“ ge- kürt und erhielten ein Zertifikat. Cornelia Ecker, Obfrau der
Made with FlippingBook Annual report maker