BZ 07-08:2025 Juli_August

18 Seite:

AUS DER WIRTSCHAFT/ INNVIERTEL

19. „Caritativer Flohmarkt“ in Altheim Am Samstag, 6. September 2025, lädt die Kontaktgruppe der Pfarre Altheim von 13:00 bis 16:00 Uhr zum Flohmarkt für Kinderarti- kel ins Pfarrheim ein.

Feierliche Doppelpremiere in Handenberg:

Mit einem stimmungsvol- len Festakt wurde der neue Kunstrasenplatz offiziell er- öffnet. Gleichzeitig durften sich zwei heimische Unter- nehmen über eine besondere Auszeichnung freuen – den renommierten Julius Award des Wirtschaftsbundes OÖ. Die Dicker Transport & Logis- tik GmbH und die Mitterbauer Stahlbau GmbH wurden für Innovationskraft, nachhaltige Wirtschaftsweise und ihren starken Beitrag zur regionalen Wertschöpfung gewürdigt. „Diese Betriebe stehen ex- emplarisch für Unternehmer- geist, Qualität und Verantwor- tung in der Region“, betonte Landesrat Markus Achleitner in seiner Laudatio. Beide Un- ternehmen seien nicht nur bedeutende Arbeitgeber, son- dern auch zentrale Impulsge- ber für den Wirtschaftsstand- ort Oberösterreich. Vertreter von Wirtschaftsbund und Ge- meinde würdigten die regio- nale Verwurzelung der Firmen und ihre Rolle als Motoren für Wirtschaft und Zusammen- halt in Handenberg. Regionalitätspreis: Zwei Projekte nominiert Für den Regionalitätspreis 2025 sind zwei Initiativen aus dem Bezirk Braunau im Ren- nen: die Food-Coop „Schoich- ner Kistl“ aus Schalchen und das Stiegl-Gut Wildshut in St. Pantaleon. Das „Schoichner Kistl“ bietet seit März einen unkomplizier- ten Zugang zu regionalen Le- bensmitteln – online bestellen, freitags in der Freizeithalle ab- holen (schoichner-kistl.at). Das Stiegl-Gut punktet mit einem innovativen Recycling- Projekt: Brauerei-Kieselgur, bisher Abfallstoff, wird als Bo- denhilfsstoff wiederverwendet – ein Beitrag zur Kreislaufwirt- schaft.

Silent Cinema begeistert in Munderfing

Angeboten werden gut erhal- tene Kindersachen wie Kleidung, Kinderwagen, Gitterbetten, Bü- cher, Spielwaren und vieles mehr. In der Kaffeestube warten haus- gemachte Mehlspeisen – auch zum Mitnehmen. Die Warenannahme erfolgt am Freitag, 5. September, von 15:00 bis 18:00 Uhr. Der Reinerlös kommt Familien in Altheim sowie ORA-Internatio- nal zugute.

Trotz kühler Temperaturen ließen sich über 200 Besu- cherinnen und Besucher den Open-Air-Kinoabend am Munderfinger Dorfplatz nicht entgehen. Gezeigt wur- de der Film Mufasa, gespon- sert vom Tourismusverband s’Entdeckerviertel. Die Entscheidung, die Veran- staltung trotz unsicherer Wet- terlage stattfinden zu lassen, erwies sich als goldrichtig: Pünktlich zum Einlass zeigte sich die Sonne und sorgte für eine stimmungsvolle Atmo- sphäre. Ein besonderer Dank gilt dem Entdeckerviertel, der Mun- derfing Gastro für die kulina- rische Versorgung sowie der Freiwilligen Feuerwehr Mun- derfing für die verlässliche Absicherung. Einmal mehr zeigt sich: Gemeinschaft und Kultur haben in Munderfing ihren festen Platz.

Johanna Mayrleitner und Elisa- beth Bodenhofer Mitarbeiter der Kontaktgruppe Altheim. Foto: Vorich

Integrationspreis 2025: Land OÖ sucht Vorzeigeprojekte

Organisationen und Gemeinden. Insgesamt stehen 18.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Die besten drei Projekte pro Kategorie werden prämiert. Die feierliche Preisverleihung findet am 20. November im Linzer Land- haus statt. Infos und Teilnahmebedingun- gen unter: land-oberoesterreich. gv.at/integrationspreis

Das Land Oberösterreich sucht wieder vorbildliche Projekte zur Förderung von Integration. Aus- gezeichnet werden Initiativen in den Bereichen Sprache & Arbeit, Respekt & Werte sowie Gesell- schaftlicher Zusammenhalt – Eh- renamt. Einreichungen sind bis 15. September 2025 online möglich. Teilnahmeberechtigt sind in Ober- österreich ansässige Personen,

Sunbeam Yachts fertigt künftig in Munderfing

Wir wollen das Kinderland Nr. 1 werden.

Das Traditionsunternehmen Sunbeam Yachts errichtet in Munderfing eine neue Werft. Auf 7.000 m 2 entstehen eine moderne Fertigungshalle mit Testbecken, Büroflächen, La- ger und Winterhalle. 30 Mitarbeitende sollen künf- tig am neuen Standort ar- beiten. Die Zentrale bleibt in Mattsee – in dritter Generati- on führt Andreas Schöchl das Familienunternehmen. Ziel des Neubaus: effizientere Ab- läufe und kürzere Wege. Mit dem Schritt ins Innviertel stärkt Sunbeam Yachts seine Position als innovativer Her- steller in der internationalen Bootsbaubranche.

Auf dem Weg zum Kinderland Nr. 1 haben wir schon viel erreicht. Aber wir haben noch viel vor: – Ab 1.9.2025: Verringerung der Gruppengröße im Kindergarten – Weiterer Ausbau von Kindergarten & Krabbelstube – Oö. Bildungskonto – Unterstützung für Ein- & Umsteiger Mehr Infos: land-oberoesterreich.gv.at/kinderland Eine Initiative der Bildungslandesrätin.

Made with FlippingBook Annual report maker