BZ 07-08:2025 Juli_August

19 Seite: 19 Seite:

FRIEDBURG - LENGAU

WERBUNG

Gemeinde Lengau schreibt mit dem Generationenhaus Zukunft: Das „Kleeblatt“ als Vorzeigemodell für das Leben im ländlichen Raum

Großer Vorbildcharakter

nen – sei es im betreuten Wohnen oder im ersten eigenen Zuhause. „Wir wollen ein lebenswertes Umfeld für alle schaffen – für die ältere Generation ebenso wie für junge Familien“, so Rippl. Die FraDomo GmbH begleitet die älteren Bewohner im Alltag. Geschäftsführerin Deborah Neu- müller: „Wichtig ist ein Umfeld, das Teilhabe ermöglicht – ein Ort, an dem man lebt, nicht nur wohnt.“ Ein Herzstück des Projekts ist auch das „Lengauer Mobil“, ein ehrenamtlich betriebener E- Bus, der Mobilität und damit Le- bensqualität für ältere Menschen schafft.

In der Gemeinde Lengau ist ein Ort entstanden, der mehr ist als ein Gebäudeensemble – es ist ein Sinnbild für sozialen Fort- schritt, Miteinander und ein neues Verständnis von Zusammenleben: das Generationenhaus „Klee- blatt“ . Seit dem Projektstart im Jahr 2023 ist das Herzstück der Ge- meinde gewachsen – baulich wie ideell. Nun wurden die letzten 22 Wohnungen übergeben, womit das visionäre Vorhaben vorerst abgeschlossen ist. Dieses durchdachte Konzept schafft Begegnungen, stärkt das gegenseitige Verständnis und fördert ein generationsübergrei- fendes Zusammenleben, das über das Übliche hinausgeht.

„Wir zeigen, dass Daseinsvor- sorge, gelebte Inklusion und ein gutes Leben im Alter nicht nur möglich, sondern machbar sind – wenn Gemeinde, Bevölkerung und Organisationen an einem Strang ziehen“, sagt Bürgermeister Erich Rippl (SPÖ).

Das Generationenhaus wird bereits als Vorbildprojekt über die Gemeindegrenzen hinaus wahrgenommen – als gelungene Antwort auf den demografischen Wandel im ländlichen Raum. Gebaut wurde mit regionalen Firmen, als Bauträger und Gene- ralunternehmer fungierte die LA- WOG in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lengau. So setzt Lengau ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, sozi- ale Innovation und gelebtes Mit- einander – mit klarer regionaler Wertschöpfung.

Wohnungen für Jung und Alt

Mit der Fertigstellung der 22 neuen Wohneinheiten – senioren- gerechte, barrierearme Wohnun- gen einerseits und leistbare Star- terwohnungen andererseits – wird der generationenübergreifende Ansatz konsequent weiterverfolgt. Die Übergabe war ein emoti- onaler Moment für viele, die hier künftig ein neues Kapitel begin-

Foto: BZ/Gmde. Lengau

Ein starkes Zeichen für Zu- sammenhalt und gelebte Fürsorge. V.l.: BGM Erich Rippl, Sabine Strobl (Koordinatorin Wohnen mit Betreuung Lengau), Eva Korntner (Leiterin des Be- treuungs- und Pflegedienstes FraDomo Maria Schmolln), De- borah Neumüller (GF FraDomo GmbH), Michael Huemer (LA- WOG), LAbg. David Schießl und Vize-Bgm. Oliver Wähner (n. i. Bild) übergaben die Schlüssel.

Benefizspiel in Friedburg: Bürgermeister-Elf siegt für den guten Zweck Ein besonderes Benefiz-Fußballspiel ging am 2. August in der Arena des SV Lug- stein Caps Friedburg über die Bühne: Die „Priester-Nationalmannschaft“ (Team Don Camille) traf auf die „Bürgermeister-Natio- nalmannschaft“ (Team Peppone). In einem spannenden Match setzten sich die Bürger- meister knapp mit 3:2 durch. Erich Rippl zeigte sich zufrieden: „Dass so viele Menschen gekommen sind, zeigt die große Hilfsbereitschaft.“ Unter den Ehren- gästen: Bezirkshauptmann Gerald Kronber- ger, LAbg. Gabriela Knauseder und zahlrei- che Bürgermeisterinnen aus der Region.

Der Reinerlös von rund 10.000 Euro kommt der Kinderkrebshilfe Salzburg und der Sonneninsel Seekirchen zugute. Initiator und Gastgeber Bürgermeister

Made with FlippingBook Annual report maker