6 Seite:
AUS DER REGION / VERKEHRSSICHERHEIT
WERBUNG
Wegen der Erneuerung der Be- leuchtung im Tunnel Grünbrücke auf der B156 ist der Abschnitt bei Göming von 18. August bis 2. Sep- tember komplett gesperrt. Betrof- fen ist der gesamte Verkehr. Die großräumige Umleitung führt über Nußdorf am Haunsberg und Obertrum am See, da die Strecke durch Oberndorf für Schwerverkehr nicht geeignet ist. Das Land Salzburg investiert 380.000 Euro in moderne LED- Technik. Auch die Stromverteiler und die 30 Jahre alte Steuerung werden modernisiert. Parallel dazu werden die Tunnelwände sa- niert und entlang der Straße nutzt die Straßenmeisterei die Zeit zur Baum- und Strauchpflege. Tunnel Göming gesperrt – großräumige Umleitung
Neues Einsatzfahr- zeug für die Polizei
Baustart für zentrale Verkehrsader im Bezirk Braunau Spatenstich für Ausbau der B156 in Moosdorf
Mit dem Spatenstich am Mon- tag, den 28. Juli, fiel der offizielle Startschuss für ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bezirk Braunau: Die B156 Lamprechts- hausener Straße wird im Orts- gebiet Moosdorf auf einer Länge von rund 820 Metern umfassend modernisiert. Die Bauarbeiten, die bereits Mitte Juli begonnen haben, sol- len die Leistungsfähigkeit und Verkehrssicherheit dieser wichti- gen Nord-Süd-Achse nachhaltig verbessern. „Die B156 ist eine der ver- kehrsintensivsten Landesstra- ßen in der Region. Mit dem Be- standsausbau stellen wir sicher, dass die Straße auch künftig den Anforderungen des Pendel-, Wirtschafts- und Versorgungs- verkehrs gerecht wird“, betonte Infrastruktur-Landesrat Mag. Günther Steinkellner bei der Spatenstichfeier. „Unser Ziel ist klar: mehr Sicherheit, moderne Infrastruktur und eine verlässli- che Verbindung für die Bevölke- rung.“
Die Bürgermeister von Hoch- burg-Ach, Schwand, St. Ra- degund und Überackern be-sichtigten mit der Polizei das neue Einsatzfahrzeug. Postenkommandant Volker Landsfried und Stellvertreter Markus Pöttinger betonten die enge Kooperation mit den Gemeinden, die maßgeblich zur Sicherheit in der Region beiträgt. Das neue Fahrzeug erhöht die Einsatzfähigkeit und Sicherheit für alle Bürger. Im Bild v.l.: Postenkomman- dant Stv. Markus Pöttin- ger, Bgm .in Daniela Probst, Postenkommandant Volker Landsfried, Bgm. Simon Sigl, Bgm. Martin Zimmer, Bgm. Michael Huber. Foto: Gmde Hochburg-Ach
In Moosdorf beginnt die Erneuerung der Landesstraße auf einer Länge von 820 Metern – zum offiziellen Spatenstich fanden sich zahlreiche politische Vertreter ein. Foto: BZ/Emily Fürst-O‘Connor
Aufgrund der beengten Platz- verhältnisse, der Vielzahl an Leitungsträgern und der schwie- rigen Bodenverhältnisse ist eine Totalsperre bis 31. Oktober 2025 notwendig. Die Zufahrt zu Liegenschaften und Betrieben bleibt jedoch jederzeit möglich. Die großräumigen Umlei- tungen sind entsprechend be- schildert - Richtung Salzburg: Habersdorfer – Feldkirchner – Engelbach – Michaelbeuern – Berndorfer Landesstraße Richtung Braunau: Außer- fürther – Holzöster – Frankinger – Oberinnviertler Landesstraße Die vollständige Fertigstel- lung ist bis zum 21. November 2025 vorgesehen. „Mit Projekten wie diesem stärken wir die Mobilität im länd- lichen Raum und sichern die Standortqualität. Ein leistungsfä- higes Landesstraßennetz ist das Rückgrat für Wirtschaft, Arbeit und Lebensqualität in Oberös- terreich“, so Landesrat Steinkell- ner abschließend.
enge Zusammenarbeit. Bereits seit 2008 beschäftigt sich die Gemeinde intensiv mit der Ver- besserung dieses Verkehrsab- schnitts. Erste Konzepte wurden damals unter breiter Bürgerbe- teiligung und mit dem Planungs- büro Kettl entwickelt. Die aktuelle Umsetzung durch das TBV-Planungsbüro berücksichtigt auch neue Anfor- derungen, etwa eine Linksabbie- gespur zum entstehenden Zent- rumsprojekt mit Hotel.
Neumarkt a. W.: Komplettsperre der Umfahrung
Totalsperre bis Oktober 2025
Fokus auf Lebensqualität und Sicherheit
Der betroffene Straßenab- schnitt reicht von Kilometer 33,720 bis 34,540. Neben dem kompletten Neubau des Stra- ßenkörpers werden auch ein neuer Schmutzwasserkanal, eine Trinkwasserleitung, Ent- und Versorgungsleitungen so- wie Kabelziehschächte mit Leer- verrohrung errichtet. Auch die Ortsbeleuchtung wird erneuert. Die Baukosten belaufen sich auf rund 2,4 Millionen Euro.
Die Umfahrung Neumarkt (B1) ist von 18. bis 31. August wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Betroffen ist der Ab- schnitt zwischen der Abfahrt zur Stadtgemeinde und dem Kreisverkehr Steindorf. Der Durchzugsverkehr wird über Seekirchen und Köstendorf umgeleitet. Das Land inves- tiert ca. € 1,6 Mio. in die Fahr- bahn- und Brückensanierung.
Auch Bürgermeister Manfred Emersberger zeigte sich erfreut: „Gut Ding braucht Weil – aber ebenso gilt: Steter Tropfen höhlt den Stein. Mit dem heutigen Spatenstich setzen wir ein wei- teres Zeichen auf dem langen Weg zur Erneuerung der B156 in unserem Ortsgebiet.“ Er dankte dem Land und Landesrat Steinkellner für die
Made with FlippingBook Annual report maker