7 Seite: 7 Seite:
AUS DER REGION / BAUEN & WOHNEN
WERBUNG „die salzburg“: Sonniges Wohnen kann man kaufen!
Die gemeinnützige Wohn- und Siedlungs- genossenschaft „salzburg“ setzt erneut ein starkes Zeichen für leistbares Wohnen: In Henndorf am Wallersee entstehen acht moderne Doppelhaushälften im Realeigen- tum mit dem klaren Anspruch, leistbare Lebensqualität mit nachhaltiger Bauweise zu verbinden. Grüne Wohnträume in bester Lage Mit dem offiziellen Spatenstich fiel der Startschuss für ein Wohnprojekt, das naturnahes Leben mit urba- ner Nähe vereint. Die vier Doppelhäuser – mit je zwei Wohneinheiten – überzeugen durch helle, offene Grundrisse, großzügige Privatgärten, Terrassen und Dachterrassen. Dank der zentrumsnahen Lage, der fußläufigen Erreichbarkeit aller wichtigen Einrichtun- gen sowie eines beeindruckenden Panoramablicks bis zum Gaisberg bietet das Projekt höchste Wohn- qualität. Für die Doppelhaushälften ist zudem die vol- le Wohnbauförderung möglich. Nachhaltigkeit trifft Innovation Auch in technischer Hinsicht setzt „die salzburg“ auf zukunftsfähige Lösungen: Luftwärmepumpen sowie Photovoltaikanlagen auf den Dächern sorgen für ein nachhaltiges Energiekonzept, das nicht nur umwelt- schonend, sondern auch kostensparend ist.
Doppelhäuser am Ulmenweg:
Zentrumsnähe und Panoramablick inklusive!
Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft „salzburg“ reg.Gen.m.b.H Ignaz-Harrer-Straße 35 5020 Salzburg
www.die-salzburg.at
Die hervorragende Infrastruktur rundet das Ge- samtpaket ab: Öffentliche Verkehrsanbindung, ein Kindergarten in direkter Nähe sowie der nur wenige Minuten entfernte Wallersee als Naherholungsgebiet machen das Projekt zu einem idealen Wohnort für Familien und Paare. Vertrauen durch Erfahrung Seit über 70 Jahren steht „die salzburg“ für Zuver- lässigkeit, Qualität und soziale Verantwortung in der Salzburger Wohnungswirtschaft und nun entstehen in Henndorf am Wallersee erneut moderne, nachhal- tige und leistbare Wohnräume, die den Alltag spür- bar bereichern. Visualisierung: die salzburg
Gemeinnützige Wohn- und Siedlungs- genossenschaft „salzburg“ reg.Gen.m.b.H Ignaz-Harrer-Straße 35, 5020 Salzburg www.die-salzburg.at
Mattighofen feiert Innenstadt-Comeback
Kämpfer im Miniformat: Die Große Wollbiene liebt den wilden Garten
Nach dem reg- nerischen Juli
Zieste patrouillieren sie unermüd- lich und vertreiben sogar größere Hummeln – mit kleinen, seitlichen Zacken am Hinterleib. Auch das Nestverhalten ist bemerkenswert: Die Weibchen schaben feine Pflanzenhaare von Wollziest oder Griechischem Bergtee, rollen sie zu flauschigen Kügelchen und transportieren sie in ihre Nistplätze – für ein kusche- liges Kinderzimmer. Wer diese tapferen Mini-Bie- nen unterstützen will, setzt auf naturnahe Gartengestaltung: Blühpflanzen aus der Familie der Lippenblütler, Totholz- und Stein- haufen, ein wenig wilde Ecke – all das macht den Garten nicht nur schöner, sondern auch wertvoll für gefährdete Wildbienenarten. Der Sommer ist zurück – und mit ihm die Chance, unseren Gar- ten in ein kleines Naturparadies zu verwandeln - für uns und unseren summenden Gäste im Miniformat. Foto: Claudia Kneidl/Laufen (D) - Danke für den Input!
Während viele Innenstädte mit Leerständen kämpfen, erlebt Mat- tighofen in den Bereichen Einkauf, Gastronomie und Tourismus ein bemerkenswertes Comeback. Am Stadtplatz gibt es aktu- ell keinen einzigen Leerstand . Neben etablierten, meist famili- engeführten Fachgeschäften und Nahversorgern bereichern seit Kurzem eine dritte Bäckerei mit Café, der Concept-Store „Lama“ sowie das topausgestattete Hotel „mattiqo“ das Angebot. Im August folgt ein mexikanisches Restau- rant. Bereits seit 2023 sorgt das Einkaufszentrum „m-center“ für zusätzlichen Einkaufskomfort. Das Motto „Eine Stadt lebt“ zeigt sich hier eindrucksvoll: Viel- falt und persönliche Beratung prä- gen wieder das Stadtbild – Quali- „Volle Belegung“ bei Gastronomie, Handel und Tourismus. Foto: Manfred Fesl
täten, die andernorts oft fehlen. Auch große Unternehmen setzen verstärkt auf Mattighofen: Spar eröffnete in Zentrumsnä- he einen weiteren Supermarkt, zusätzlich zu seinem Groß- markt. Demnächst kommt eine McDonald’s-Filiale hinzu. „Gemeinsam mit den neuen Betrieben haben wir ein fulmi- nantes Comeback geschafft – die Angebotsvielfalt ist wieder wie in besten Zeiten“, freut sich Günther Ringeltaube, Obmann der Kauf- mannschaft.
bringt der Au- gust endlich wieder Son- ne – und mit ihr kehrt das Leben zurück in den Garten. Zwi- schen Lavendel, Salbei
und Wollziest schwirren derzeit ganz besondere Besucher: Gro- ße Wollbienen (Anthidium mani- catum), kleine Einzelkämpfer mit großem Herz. Sie gehören zu den Solitärbienen, leben also nicht im Staat, sondern brüten allein – zum Beispiel in Erd- oder Felsspalten. Angst muss man vor ihnen kei- ne haben, auch wenn die Männ- chen mit ihrer gelb-schwarzen Zeichnung ein wenig an füllige Mini-Wespen erinnern. Für andere Insekten hingegen sind sie echte Platzhirsche: In ih- ren Lieblingsrevieren mit Blüten wie Salbei, Bohnenkraut oder
Made with FlippingBook Annual report maker