TITELTHEMA | UMWELT & ENERGIE
KEFF+ Mit der IHK
Kostenfresser entdecken Eine effiziente Energie- und Materialnutzung kann die Kosten senken. Tipps gibt es bei der Kompetenzstelle Energie- und Materialeffizienz (KEFF+).
für die Beschäftigung mit einem komplex er- scheinenden Thema ist. Unsere Aufgabe ist, den Unternehmen zu zeigen, wie sie die Steigerung ihrer Energieeffizienz ohne große Umwege in Angriff nehmen können. Die Einsparpotenziale sind insbesondere in produzierenden Unterneh- men hoch, aber auch in Bürogebäuden gibt es viele ungenutzte Möglichkeiten. Herr Röhberg, Sie sind ebenfalls IHK-Ansprech- partner für KEFF+. Was müssen Unternehmen tun, damit Sie vor Ort Ihren Check durchführen? Bernhard Röhberg: Interessierte Unterneh- men können sich telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular an uns wenden. Um den Einstieg zu erleichtern, senden wir den Unternehmen vorab eine Wunschthemen- auswahl sowie einen Kurzfragebogen. Dieser erleichtert die individuelle Erstanalyse der Energie- und Materialeinsparpotenziale im Betrieb. Und wie läuft dann der Vor-Ort-Termin ab? Röhberg: Wir setzen eine Wärmebildkamera ein, um versteckte Energiefresser schnell zu erken- nen. Aus Erfahrung wissen wir, wo man dabei besonders genau hinschauen sollte. Engel: Auf Basis der Ergebnisse des Effizienz- Checks und der Eindrücke aus der Betriebs- begehung können wir oft bereits vor Ort erste Hinweise zu Optimierungspotenzialen geben. Das können sehr einfache Handgriffe, aber auch größere Maßnahmen sein. Zum Beispiel kann es um den Austausch von Pumpen, Veränderungen an Beleuchtungssystemen oder Belüftungsanla- gen, aber auch um Prozessoptimierungen in der Produktion selbst gehen. Und wie geht es dann weiter? Röhberg: Im Anschluss an den Vor-Ort-Termin erhalten die Unternehmen einen Kurzbericht mit Informationen zum weiteren Vorgehen. Dieser enthält nützliche Fördermittelinfos so- wie die Kontaktdaten der regionalen Ansprech- partner.
Das KEFF+Team Rhein-Neckar (von links): Bernhard Röhberg, Klaus Peter Engel und Karin Saalbach (alle: IHK) sowie Karin Kempe-Staudte (Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg)
Herr Engel, Sie sind KEFF+-Moderator bei der IHK Rhein-Neckar. Was ist Ihre Aufgabe? Klaus Peter Engel: Uns geht es vor allem um die Sensibilisierung kleiner und mittlerer Unterneh- men, da diese meist große Optimierungspoten- ziale aufweisen. Dazu bieten wir einen kosten- freien Ressourcencheck an. Den meisten KMU ist bewusst, dass ungenutzte Einsparpotenziale in ihrem Unternehmen schlummern. Wie man diese aber identifizieren soll, wie man die ent- sprechenden Maßnahmen umsetzt und ob es vielleicht öffentliche Fördermöglichkeiten gibt: Daran scheitern viele Ambitionen, weil im Be- trieb niemand so wirklich dafür verantwortlich ist oder einfach, da im Tagesgeschäft keine Zeit
Buchen Sie jetzt Ihren KEFF+Check:
ihk.de/rhein- neckar/keff - plus
14
IHK Magazin Rhein-Neckar 07 | 2025
ihk.de/rhein-neckar
Made with FlippingBook Learn more on our blog