IHK-Magazin Ausgabe 7/2025

TITELTHEMA | UMWELT & ENERGIE

Industrial Green Deal

Warum Biodiversität Unternehmen betrifft

Zielt darauf ab, die Industrie nachhal - tiger und umweltfreundlicher zu gestalten: Der CO₂-Ausstoß soll reduziert, Ressourcen effizienter genutzt und umweltfreundliche Technologien gefördert werden. Die Wirtschaft soll klimafreundlich transformiert werden, ohne dabei die Wett - bewerbsfähigkeit zu verlieren. einstellen müssen, um den neuen Umwelt - standards gerecht zu werden. Das kann bedeuten, in nachhaltige Technologien zu investieren, Produktionsprozesse anzupas- sen oder umweltgerechter zu wirtschaften. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie sich auf Veränderungen Der Green Deal bietet aber auch Chancen, sich durch Innovationen und nachhaltige Produkte am Markt zu positionieren und langfristig wettbewerbs- fähig zu bleiben. ihk.de/rhein-neckar/greendeal

Nahrung, Trinkwasser, Rohstoffe, saubere Luft und fruchtbare Böden sind Ökodienstleistungen, die in keiner Bilanz auftauchen, aber die Grundlage für wirtschaftliche Aktivitäten bilden. Denn gesunde Ökosysteme sichern: • Ressourcen • stabile Lieferketten • langfristige Geschäftsmöglichkeiten • das Image eines Unternehmen Was Unternehmen tun können: • Außenflächen begrünen und so Lebensraum für Insekten und andere Tiere schaffen • Rohstoffe von regionalen Produzenten beziehen • auf Pestizide und Chemikalien verzichten

• Biodiversität in die Unternehmensstrategie integrieren • Sensibilisierung/Schulung von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten

GUTSCHEIN

Individuelle Erstanalyse Ihres Unternehmens in Baden-Württemberg Wunschthemen für Ihren Ressourceneffizienzcheck: Energie- und Materialcheck im Betrieb (KEFF+Check)

Stromeinsparung Kälte/Klima/Lüftung Beleuchtungsanlage Erneuerbare Energien

Heizungsanlage Fördermittelinfos Dämmung/Fenster Wärmebildanalyse

CO 2 -Einsparung Abfälle/Recycling Sanierung/Neubau Verpackung/Lagerung

Materialeinsparung

Digitalisierung/Prozesse Förderung von Maschinen Individuelles Wunschthema

Bernhard Röhberg IHK Rhein-Neckar // Hans-Böckler-Straße 4 // 69115 Heidelberg T 06221 9017-611 // bernhard.roehberg@keffplus-bw.de Vereinbaren Sie noch heute Ihren kostenfreien KEFF+Check!

Klaus Peter Engel IHK Rhein-Neckar // Hans-Böckler-Straße 4 // 69115 Heidelberg T 06221 9017-693 // klaus.engel@keffplus-bw.de

Träger der Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Rhein-Neckar

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Gefördert durch

keffplus-rn.de

Made with FlippingBook Learn more on our blog