IHK-Magazin Ausgabe 7/2025

Digitalisierung Energiemanagement und Nachhaltigkeit

Anzeige Anzeige

▶ oder bei E-Mobilitätskonzepten unter- stützen. Sie fördern den Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien vor Ort einschließlich der klimaneutralen Wär- meversorgung. So auch zum Beispiel die MVV Energie AG Mannheim. Sie versteht sich als Vorreiter bei der Energiewende und will bis 2035 klimapositiv werden. Der Energieversorger treibt u. a. die Transformation der Wärmeversorgung insbesondere durch Fernwärme voran und stellt in den kommenden Jahren vollständig auf grüne Wärme um. Be- reits bis 2030 wird die MVV ihre Fern- wärme in Mannheim und der Region sowie in Offenbach zu 100 Prozent ver- grünen, zum Beispiel durch die ers-

laut Walker in einer Pole-Position, weil das Land die Wärmepläne früher als der Bund angeschoben hat. Die größeren Städte in Baden-Württemberg haben bereits Wärmepläne. Die Fernwärme ist vor allem in Ballungsräumen der zentrale Hebel, um zukünftig Gebäude den ge- setzlichen Vorgaben entsprechend kli- mafreundlich zu beheizen. Regionale Energieversorger tragen gera- de hier entscheidend zur Energiewende bei, indem sie Haushalte und Betriebe nicht nur mit grünem Strom beliefern, sondern auch bei der Einführung von Energiemanagement, bei der Planung und Einrichtung von Photovoltaikanlagen

für individuelle Anforderungen, denn Konzeption und Planung sind die Vor- aussetzung. Nach der Umsetzung und Inbetriebnahme übernimmt die BBG auch die Betriebsführung. Klimaneutral versorgt: Energie- und Wärmewende schreiten voran Baden-Württemberg will 5 Jahre vor dem Bund und 10 Jahre vor der EU klimaneutral sein. Das ist ein ambitio- niertes Ziel, doch die Landesministerin für Umwelt, Klima und Energiewirt- schaft, Thekla Walker, hält nichts da- von, von einem Ziel abzurücken, wenn es mal schwierig wird: „Ich glaube, dass es für unsere Wirtschaft im Land, für die Versorgungssicherheit und Bezahlbar- keit gut ist, beim Klimaschutz Tempo zu machen. Je früher wir umstellen, des- to unabhängiger sind wir vom fossilen Preisroulette. Ein Wirtschaftsstandort, der auf Innovation setzt, sollte bei kli- maneutralen Technologien die Nase vorn haben.“ Ein wichtiges Standbein mit Blick auf den Klimaschutz ist die Wärme- wende. Derzeit ist Baden-Württemberg

 Förderung durch Land und Bund

Klimaschutz-Plus Landeszuschüsse für die Einführung von Energiemanagement in KMU Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirt- schaft Zuschüsse des BAFA zu Soft- und Hardware für Energie- oder

Umweltmanagementsysteme → um.baden-wuerttemberg.de

Wärme aus dem Rhein – nachhaltig für Ihr Zuhause

Mit unserer innovativen Flusswärmepumpe bringen wir die Energie direkt zu Ihnen nach Hause. Wir nutzen die Wärme des Rheins, um unser Fernwärmenetz umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. So protieren Sie von klimafreundlicher Wärme, die nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Zukunft unserer Stadt ist. Gemeinsam machen wir Fernwärme grüner – für ein besseres Morgen! mvv.de

21

Anzeigenveröffentlichung Endriß + Prüfer Verlags-GmbH für die Region Rhein-Neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog