IHK-Magazin Ausgabe 7/2025

TIPPS

NEUE ZUSATZQUALIFIKATION KI-Wissen für den Nachwuchs

AUS- BILDUNG

Wissen für die Zukunft. Wie mit der Zusatzqualifikation „Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen“ Auszubildende auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet werden.

das Online-Selbststudium eine wichtige Rolle. Mitte 2024 legte sie ihre Prüfung ab – ein Jahr vor der Beendigung ihrer Ausbildung. In ihrer Festanstellung als Koordinatorin im Bereich Learning Services von Bechtle kann Patricia nun ihre zusätzlich erworbenen Fähig- keiten seit dem 1. August in der Praxis ein- setzen. „Gerade jetzt ist die Nachfrage nach Workshops und Seminaren rund um die KI bei Bechtle sehr hoch“, erzählt sie. „Da ist es natür- lich ein Riesenvorteil, wenn man Expertise in diesem Thema vorweisen kann.“ Bechtle-Aus- bildungsleiterin Than-Ha Pham sieht noch einen weiteren Mehrwert: „Viele junge Leute haben sich schon, bevor sie die Ausbildung bei uns beginnen, mit diesem Thema beschäftigt. Mir ist jedoch besonders wichtig, dass bei der Zusatzqualifikation auch ethische und rechtliche Punkte angesprochen werden. Unser Nach- wuchs muss wissen: ‚Welche Daten darf ich ver- wenden? Was ist wichtig? Was ist falsch? Nach diesen ersten positiven Erfahrungen werde ich all unsere Auszubildenden, die sich für diese Zu- satzqualifikation interessieren, unterstützen.“ Auch wenn Patricia als Kauffrau für IT-Sys- temmanagement natürlich sehr nah am Thema künstliche Intelligenz ist – die ZQ KI steht allen Auszubildenden offen, betont IHK-Bereichs- leiter Tobias Nath. „Zur Prüfung kann jeder zugelassen werden, der in einem staatlich anerkannten kaufmännischen oder gewerblich- technischen Ausbildungsberuf ausgebildet wird und glaubhaft macht, dass er Grundkenntnisse, -fertigkeiten und -fähigkeiten in den vier Modu- len Grundbegriffe der KI, Chancen, Herausfor- derungen und ethische Fragen der KI, Umgang mit Daten sowie Grundbegriffe von Datenana- lyse und maschinellem Lernen hat“, so Nath. uc

Kümmern sich bei Bechtle nun zu zweit um das Thema KI: Mitarbeiterin Patricia (links) und Ausbildungsleiterin Than-Ha Pham

S ie war eine der ersten, die im IHK-Bezirk Rhein-Neckar von der neuen Zusatzquali- fikation (ZQ) Gebrauch machten: Patricia, Auszubildende zur Kauffrau für IT-Systemma- nagement in der Mannheimer Niederlassung des IT-Systemhauses Bechtle. „Mein Berufs- schullehrer für Informatik an der Johann- Philipp-Bronner-Schule in Wiesloch hat uns auf diese Chance hingewiesen“, berichtet sie. „Ich war sofort begeistert, ebenso wie meine Aus- bildungsleiterin Than-Ha Pham.“ Ein Jahr lang befasste sich Patricia zusätzlich zu ihrer klassi- schen Ausbildung mit verschiedenen Aspekten der künstlichen Intelligenz. Neben dem regulä- ren Präsenzunterricht in einer wöchentlichen Zusatzstunde für die Interessenten spielte auch

Bilden Sie nicht nur Ihre Azubis zu KI weiter: ihk.de/rhein- neckar/ki- weiterbildung

ANSPRECHPARTNER

Tobias Nath

0621 1709-870 tobias.nath@rhein-neckar.ihk24.de

52

IHK Magazin Rhein-Neckar 07 | 2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog