IHK-Magazin Ausgabe 7/2025

TIPPS

UMWELT & ENERGIE

ENERGIESCOUTS „Schon als Azubi Verantwortung tragen“ Ab November schult die IHK wieder Energiescouts. Gemeinsames Motto: Auf der Suche nach Energiefressern und Ressourcenverschwendern. G eht sie nach oben oder nach unten? Bene-

den Kühlwasserverbrauch zu senken, ohne die Prozesssicherheit zu beinträchtigen. Ausbilder Thorsten Oberle ist nicht nur die selbstständige Entwicklung eines erfolgverspre- chenden und umsetzbaren Projekts in einem funktionierenden Team wichtig. Sondern auch der interdisziplinäre Austausch und das gegen- seitige Verständnis für unterschiedliche Sicht- und Arbeitsweisen zählt für ihn. Ein weiterer Benefit sei die Zusammenarbeit mit Auszubil- denden, die bereits in den Jahren zuvor Projekte bearbeitet haben und entsprechend unterstüt- zen können. Für Azubi Benedikt ist ein Aspekt besonders wichtig: „Ich hatte Gelegenheit, mit den Fach- leuten unseres Umweltlabors zu sprechen und deren Arbeit kennenzulernen, was normaler- weise nicht in mein Aufgabengebiet fällt.“ Und seine Kollegin Jessica freut sich vor allem über das in sie gesetzte Vertrauen: „Es war eine tolle Erfahrung, schon als Auszubildende im ersten Jahr die Verantwortung für ein so wichtiges und anspruchsvolles Projekt zu tragen!“ Acht Unternehmen mit insgesamt 20 Auszu- bildenden haben in der vergangenen Runde an dem IHK-Projekt teilgenommen, das bundes- weit seit 2016 läuft. „In unserer Region hat die Initiative inzwischen so viel Fahrt aufgenom- men, dass wir es seit 2023 zweimal jährlich an- bieten“, sagt IHK-Energieberaterin Dr. Nadine Nonnenmacher, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Klaus Peter Engel das Projekt betreut. Der nächste Durchgang startet am 13. Novem- ber mit dem ersten Workshop, der zweite folgt am 20. November. Anschließend arbeiten die Azubis in den Betrieben an ihrem Projekt wei- ter. KH

Ventil öffnen und alles gut? Beim Energiescouts- Programm erhalten Azubis viel mehr Tipps zum Energie- sparen.

dikt und Jessica beobachten gespannt, wie rasant sich die Anzeige des Wasserzählers im Umweltlabor bewegt. Sie sind auf der Suche nach den größten Wasserverbrauchern in ihrem Unternehmen – und in diesem Testlabor werden sie fündig. Die beiden sind Azubis bei Collins Aerospace, einem Anbieter von technologisch fortschrittlichen und intelligenten Lösungen für die globale Luft- und Raumfahrt- sowie Ver- teidigungsindustrie. Benedikt ist angehender Kaufmann, Jessica wird zur Elektronikerin aus- gebildet. Ihr Arbeitgeber, der zur US-amerikanischen RTX-Gruppe gehört, beschäftigt rund 30 Aus- zubildende sowie duale Studenten und nimmt bereits seit 2017 am IHK-Energiescouts-Pro- gramm teil. Das hat seinen Grund. „Unsere Aus- zubildenden leisten im Rahmen der im Betrieb bearbeiteten Projekte immer wieder einen für das Unternehmen wirklich wertvollen Beitrag“, berichtet Ausbildungsmeister Thorsten Oberle: „Die Fachbereiche erhalten dadurch Impulse, welche Themen neben dem Einsparen von Energie und Ressourcen auch einen wichtigen monetären und wirtschaftlichen Beitrag liefern können.“ Bei Collins werden die Projektthemen gemein- sam mit den Fachabteilungen ausgewählt, die für die konzernrelevanten Energie- und Um- weltthemen zuständig sind: „So können sich unsere Auszubildenden immer um aktuelle und spannende Themen kümmern, die auch über die Standortgrenzen hinaus von Bedeutung sind“, erzählt Oberle. Beim diesjährigen Projekt „Trinkwassereinsparung bei Fertigungsprozes- sen“ wollen Benedikt und Jessica nun Lösungen dafür finden, im Testlabor für Avionics-Produkte

Jetzt Azubis anmelden:

ihk.de/rhein- neckar/energie- scouts

56

IHK Magazin Rhein-Neckar 07 | 2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog