DAS RICHTIGE ANZIEHDREHMOMENT ERREICHEN – auch bei Einsatz von Steckwerkzeugen mit veränderten Stichmaßen.
Bei Anzügen mit Steckwerkzeugen, bei denen das Stichmaß S vom Standard-Stichmaß S F abweicht, muss für den benutzten Drehmomentschlüssel ein korrigierter Anzeige- bzw. Einstellwert errechnet werden.
Achtung! Werden Adapter mit Steckwerkzeugen oder Sonderwerkzeugen kombiniert, ist für die Berechnung die Summe der Stichmaße = Σ S einzusetzen. Bei seitlich abgewinkelten Spezialwerkzeugen muss der korrigierte Anzeige- bzw. Einstellwert W K empirisch ermittelt werden.
N·m · mm [ ] mm
M A = Gewünschtes Anziehdrehmoment W = Anzeige- bzw. Einstellwert W = M A W K = Korrigierter Anzeige- bzw. Einstellwert W K ≠ M A L F = Funktionslänge (s. Maßtabellen der DMS) L K = Korrigierte Funktionslänge L K = L F – S F + S (bzw. Σ S)
S = Stichmaß der STAHLWILLE Steckwerkzeuge oder Sonderwerkzeuge (s. Maßtabellen der Steckwerkzeuge)
M A · L F L K
W K =
S F = Standard-Stichmaß (s. Maßtabellen DMS)
Σ S = Summe der Stichmaße der verwendeten Steckwerkzeuge S Adapter + S Steckwerkzeug + …
M A · L F
W K =
L F - S F + S
(bzw. Σ S)
58
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker