TITELTHEMA | INDUSTRIE
Niveau des Mindestlohns, der nicht mehr primär von den Tarifparteien, sondern immer stärker durch die Bundesregierung bestimmt werde. Auch das Thema Energie betreffe Formtechnik als energieintensives Unternehmen stark, wie Walter Lutz aufzeigt: „Die Energie stellt einen der größten Posten unserer Betriebs- kosten dar. Dieser Kostenfaktor führt dazu, dass die Maschinenstun- densätze steigen und wir als Unter- nehmen im internationalen Wett- bewerb große Probleme haben.“ Die betriebseigene Photovoltaikanlage und die Energieeffizienzmaßnahmen des Unternehmens könnten nur einen kleineren Teil des Energiebe- darfs abfedern. Doch der Standort Deutschland hat auch große Vorteile. Formtechnik
ist seit seiner Gründung vor über 60 Jahren in Reichartshausen an- sässig. „Wir befinden uns hier in einer sehr angenehmen Umgebung“, schildert Lutz. Die Metropolregion Rhein-Neckar böte sehr viel, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch hinsichtlich Infrastruktur, Gesund- heitsversorgung und Freizeitwert. Doch die große Frage sei, was sich für die Industrieunternehmen mit dem Regierungswechsel ändere: „Seit Corona hatten wir ständig mit multiplen Krisen zu kämpfen. Wir hoffen, dass die Unsicherheiten jetzt wieder etwas abnehmen und die Regierung schnell und konsequent handelt und nicht nur plant, sondern auch in die Umsetzung kommt. Ich bin zuversichtlich, denn als Unter- nehmer sollte man immer positiv denken.“
gen durch die Unternehmen Personal abgebaut. Diese Entwicklung sei noch nicht an ihr Ende gelangt. Die Produktionsverlagerung nach Ost- europa sei vielmehr eine Übergangs- lösung auf dem Weg Richtung China. „Die chinesische Industrie hat sich sehr schnell und konsequent ent- wickelt“, erklärt der Geschäftsführer: „Eine zusätzliche Fertigung in China ist deshalb Teil unserer strategi- schen Ausrichtung. Im Vordergrund steht jedoch die Erschließung neuer Märkte und Produktsegmente hier in Deutschland, gerne in der Metropol- region Rhein-Neckar.“ Ein großes Problem des Standorts Deutschland sei die niedrige Zahl der Leistungsstunden durch Feier- und Urlaubstage sowie den hohen Krankenstand. Hinzu trete das
ANZEIGE
Made with FlippingBook Learn more on our blog