IHK-Magazin Ausgabe 5/2025

TITELTHEMA | INDUSTRIE

FLEXOO Alle Sinne nutzen Die gedruckte Elektronik von Flexoo misst Druck, Temperatur und viele andere Werte. Die beiden Gründer über Wettbewerbsvorteile und Herausforderungen

Wo finden Sie Kunden, wo Ihre Kooperationspartner?

Schinke: Wir arbeiten global – in Europa, Nord- amerika und Asien – mit produzierenden Unter- nehmen aus drei Hauptbereichen zusammen: Energiesysteme, Automobil und Industrie-Sen- soren. Dabei helfen wir beispielsweise Chemie- unternehmen bei der Leckageprävention oder integrieren Sicherheitssensoren in Fahrzeuge. Kröger: Die regionale Vernetzung ist für uns essenziell. Wir sind aus dem InnovationLab her- vorgegangen; einem Konsortium aus Universität Heidelberg, dem Karlsruher Institut für Techno- logie KIT, Heidelberger Druckmaschinen, BASF und SAP. Diese Zusammenarbeit besteht weiter. Zudem arbeiten wir bei Komponenten wie Platinen mit deutschen Partnern zusammen, bei denen Kompetenz, Service und Preis stimmen. Was schätzen Sie an der Region Rhein-Neckar? Schinke: Die Region bietet eine einzigartige Kombination aus Forschungsexzellenz, etablier- ter Industrie und einem wachsenden KI-Ökosys- tem. Heidelberg entwickelt sich zum deutschen Zentrum für KI-Kommerzialisierung. Das sind ideale Bedingungen für unsere Zukunftspläne, mittels unserer Sensordaten der KI das Fühlen beizubringen. Kröger: Die größten Herausforderungen liegen für uns in der Skalierung und Internationali- sierung. Wir müssen beweisen, dass innovative Technologien auch in Deutschland kosteneffi- zient produziert werden können. Wir haben den Vorteil, dass unsere vollautomatisierte Ferti- gungslinie nur wenige, aber hochqualifizierte Mitarbeitende benötigt. Mit 25 Mitarbeitenden sind wir gut aufgestellt und werden in Zukunft weiter aufbauen. Die Nähe zu exzellenten Uni- versitäten und Forschungseinrichtungen hilft beim Recruiting. Schinke: Deutschland punktet bei Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Die Heraus- forderung liegt in der Geschwindigkeit. Andere Märkte sind schneller bei Genehmigungen Sehen Sie Schwierigkeiten für Industrieunternehmen?

Was macht Ihr Unternehmen? Janusz Schinke: Flexoo ist mehr als nur ein Sensorhersteller. Während andere Unternehmen nur einzelne Komponenten anbieten, entwi- ckeln und produzieren wir nicht nur die mittels Druckverfahren hergestellten Sensoren, sondern auch die passende Ausleseelektronik, Treiber und Software. Gedruckte Elektronik ist aller- dings noch nicht so zugänglich, dass unsere Kunden ihre Anforderungen im Sinne eines ‚Job to Print‘ spezifizieren können. Sie kommen meist mit einem Problem zu uns, und wir ent- wickeln und validieren gemeinsam die optimale Lösung. Was ist das Industrielle an Ihrer Tätigkeit? Michael Kröger: Wir sind ein B2B-Produktions- betrieb mit vollautomatisierter Fertigungslinie in Wiesloch, wo wir auch große Stückzahlen be- dienen können. Eine weitere Fertigungslinie für mittlere Stückzahlen befindet sich an unserem Heidelberger Standort. Unsere Rolle-zu-Rolle- Produktionstechnologie ermöglicht die Massen- produktion intelligenter Sensorfolien. Von der Entwicklung in Heidelberg bis zur skalierten Produktion – das ist industrielle Wertschöpfung.

Michael Kröger (links) und Janusz Schinke haben 2024 die Flexoo GmbH gegründet.

Wie jedes Unternehmen spüren wir die Regulie- rungsdichte. Besonders bei internationalen Projekten wird der Unterschied zu anderen

Märkten deutlich.

Janusz Schinke

14

IHK Magazin Rhein-Neckar 05 | 2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog