Anzeigen Special
Neben den Hauptattraktionen, den beiden Überschallflugzeugen Concorde und Tupolew Tu-144, bietet die Ausstellung im Technikmuseum Sinsheim eine beeindruckende Vielfalt an Oldtimern, Rennwagen und modernen Fahrzeugen.
für die Vielfalt an Museen in der Region ist das Technikmuseum Sinsheim. Es spiegelt die besondere Begeisterung für Fahrzeuge aller Art in der Region wi- der und zeigt mehr als 3.000 Exponate auf einer Fläche von über 50.000 qm. Besonders die französische Concorde
und die sowjetische Tupolew Tu-144 sind Hauptattraktionen. Sinsheim ist der einzige Ort, an dem man beide Über- schallmaschinen nebeneinander sehen kann. Das Technik Museum Sinsheim und das dazugehörige Hotel bieten au- ßerdem Räumlichkeiten für Feiern ▶
▶ Rhein-Neckar GmbH in enger Zusam- menarbeit mit Kommunen, Landkreisen und Unternehmen erarbeitet hat. Zum Wirtschaftsfaktor Kultur gehören daher auch die Museen, Schlösser und Gär- ten. Zusammen ziehen sie rund 3 Milli- onen Besucher im Jahr an. Ein Beispiel
„Wer die Region fördert, den fördern wir.“ Viele Unternehmen arbeiten schon heute daran, ihre Klimabilanz zu verbessern. Ein reduzierter CO 2 -Ausstoß macht Unter- nehmen für Geschäftspartner attraktiver, spart langfristig Geld und trägt zu einem verbesserten Image bei. Gewerbe nachhaltiger zu betreiben. Ob Photovoltaik vom Unternehmensdach, individuelle Tarif-Optionen oder der Anschluss an das Glasfaser-Netz – GGEW unterstützt Sie auf Ihrem Weg!
tige Investition in die Zukunft. Durch ein Pachtmodell haben Unternehmen auch die Möglichkeit, die Anfangsinvestition für eine PV-Anlage auf monatliche Raten zu verteilen – ganz ohne Anzahlung. Zudem ist die Pacht einer Dachfläche durch GGEW ein Weg, der bereits mit regionalen Partnern erfolgreich umgesetzt wurde. Ent- sprechende Dachflächen werden verpach- tet und in enger Absprache von GGEW mit Photovoltaik-Modulen bestückt. Wir sind da, wo Sie sind Was GGEW ausmacht? Regionalität, Professionalität und der stete Blick nach vorne. Innovative Konzepte wie die Überdachung des eigenen Mitarbeiter- parkplatzes mit PV-Modulen zeigen die Innovationskraft des Bergsträßer Ener- gieversorgers. Mit Sitz in Bensheim und Lampertheim steht Ihnen die GGEW AG vor Ort zur Seite. Kommen Sie auf uns zu!
GGEW für die Helden des Mittelstands GGEW betreibt neben den klassischen Versorgungsnetzen auch eine stetig wachsende Telekommunikationsinfra- struktur und bietet Menschen und Unter- nehmen in der Region den Anschluss an das Glasfasernetz. Gemeinsam mit der Wirtschaft vor Ort arbeitet GGEW an individuellen Energielösungen, um die Herausforderungen der Zukunft gemein- sam zu meistern und so den Wirtschafts- raum Südhessen zu stärken.
Mit Photovoltaik die Energiekosten senken Gerade Unternehmen mit großer Dach- oder Parkplatzfläche sind prädestiniert dafür, den benötigten Strom selbst zu produzieren. Aus einer ungenutzten Flä- che wird neues Kapital und klimaschäd- liche Emissionen werden eingespart. Eine Photovoltaik-Anlage, egal ob auf dem eigenen Dach, über dem Parkplatz oder auf der grünen Wiese, ist eine nachhal-
Wer für Wohlstand sorgt, für den sorgen wir
Egal ob Bäckerei, Friseur, Hausverwaltung oder Industrieunternehmen – GGEW hilft Unternehmen dabei, die Energieversor- gung auf ein grünes Fundament zu stel- len. Im persönlichen Beratungsgespräch werden alle Möglichkeiten erörtert, Ihr
Ihr Ansprechpartner: Hagen Lücken
hagen.luecken@ggew.de Telefon: 06251/1301-425
28 24
Anzeigenveröffentlichung Endriß + Prüfer Verlags-GmbH für die Region Rhein-Neckar
Made with FlippingBook Learn more on our blog