IHK-Magazin Ausgabe 5/2025

STANDORT

IHK-KAUFTAFTANALYSE 2025 Einzelhandelsumsätze steigen – jedoch nicht überall Die IHK prognostiziert eine Zunahme der vorhandenen einzelhandelsrelevanten Kaufkraft. Der Zuwachs bei den Einzelhandelsumsätzen fällt nicht ganz so stark aus.

Die allgemeine Kaufkraft – das verfügbare Einkommen der Bevölkerung – steigt um 2,4 Prozent (diese und alle weiteren Prozentangaben sind nominal) auf 36,8 Milliarden Euro. Damit ist die Region attraktiv für Ansiedlungen von Einzelhandelsgeschäften, denn die Wachstumsrate des Kauf- kraftvolumens im IHK-Bezirk Rhein-Neckar ist höher einzu- stufen als durchschnittlich auf Bundes- (+2,3 Prozent) und Landesebene (+2,1 Prozent). Der Anteil des Einkommens, der für Ausgaben im Einzel- handel online oder stationär zur Verfügung steht, nimmt um vier Prozent zu. Insgesamt beträgt die einzelhandelsrele- vante Kaufkraft 9,4 Milliarden Euro in der Region. Insgesamt wird bei den Einzelhandels- umsätzen vor Ort für den IHK-Bezirk Rhein-Neckar eine Zunahme von 2,3 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro erwartet. Das ergibt einen Pro-Kopf-Um- satz von 6.953 Euro. Die Summe der einzelhandels- relevanten Kaufkraft, die nicht im stationären Einzelhandel des IHK-Bezirks Rhein-Neckar ausgegeben wird, steigt auf 1,2 Milliarden Euro. Im Ver- gleich zum Vorjahr sind das über 170 Millionen Euro mehr. Die Kaufkraftbindung in der Region sinkt um einen Pro- zentpunkt auf 88 Prozent. In Baden-Württemberg (84 Pro- zent) und Deutschland

Beratung im Ladengeschäft: Darauf setzen wieder mehr Menschen.

bedingungen entwickelt sich der Handel stark. Falsche politische Weichenstellungen indes können dazu führen, dass Kaufkraft verlorengeht. Standorte müssen gepflegt werden”, kommentiert IHK- Präsident Manfred Schnabel die Ergebnisse der diesjäh- rigen IHK-Kaufkraftanalyse. An Politik und Verwaltung vor Ort appelliert Schnabel daher, Innenstadtwirtschaft zu ermöglichen und vor allem keine zusätzlichen Belastun- gen wie Verpackungssteuern und Übernachtungsabgaben einzuführen oder die Gewer- besteuer zu erhöhen.

G emischte Aussichten bei den Einzelhändler in der Region: „Betrachtet man die 83 Kommunen im IHK- Bezirk, zeigt sich eine starke Spreizung. Die Kaufkraft- bindungsquote liegt in einer Spanne zwischen zwölf und 171 Prozent. Zudem stellen wir eine sehr große Dynamik an den einzelnen Standorten fest. So werden in 60 Kom- munen die Einzelhandelsum- sätze steigen, in den anderen hingegen schrumpfen. Das zeigt: Bei guten Rahmen-

Falsche politi- sche Weichen- stellungen können dazu führen, dass Kaufkraft verlorengeht. IHK-Präsident Manfred Schnabel

34

IHK Magazin Rhein-Neckar 05 | 2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog