ANZEIGE
Starke Belegschaft, starkes Unternehmen Gesunde Mitarbeitende sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Die AOK Rhein-Neckar-Odenwald bietet maßgeschneiderte Lösungen für Betriebe.
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) gewinnt zunehmend an Bedeutung – auch in der Metropolregion Rhein-Ne- ckar. Kleine und mittelständische Unterneh- men stehen vor der Herausforderung, die Gesundheit ihrer Belegschaft nachhaltig zu fördern und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Hier setzt das umfassende Ange- bot der AOK-Bezirksdirektion Rhein-Neckar- Odenwald an, das speziell auf die Bedürf- nisse dieser Unternehmen zugeschnitten ist. „Betriebliches Gesundheitsmanagement ist weit mehr als nur die Umsetzung einzelner Maßnahmen zur Gesundheitsförderung“, erklärt Klaus Fabian, Koordinator für BGM bei der AOK Rhein-Neckar-Odenwald mit Schwerpunkt Heidelberg. „Es geht darum, ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld zu schaffen, das langfristig wirkt.“ Das struk- turierte Vorgehen beginnt dabei mit einer umfassenden Analyse der aktuellen Gesund- heitslage der Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter sowie der Arbeitsorganisation und des Betriebsklimas. Ein zentraler Bestandteil des BGM-Prozesses ist die Gründung eines Steuerungsgremiums. „Aufgabe dieses so- genannten Arbeitskreises Gesundheit ist es, Maßnahmen zu planen, zu koordinieren und nachhaltig umzusetzen“, betont Anja
Schleipen, ebenfalls BGM-Koordinatorin der Gesundheitskasse mit Schwerpunkt Mannheim. Die AOK bietet Unternehmen ein breites Spektrum an Unterstützungs- möglichkeiten, das von Schnuppertagen im Mannheimer Gesundheitszentrum über Screenings und Workshops bis hin zu BGM- Foren reicht. „Die AOK ist die Gesund- heitskasse, die mit eigenen Experten den Unternehmen zur Seite steht“, hebt Torsten Zimmermann, BGM-Koordinator mit Schwer- punkt Neckar-Odenwald-Kreis, hervor. Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass BGM nur für große Unternehmen geeignet ist. Doch Zimmermann stellt klar: „Auch kleine und sogar kleinste Betriebe können BGM erfolgreich umsetzen. Dafür bieten wir spezielle Lösungen. Außerdem entstehen durch die vorhandenen Netz- werke und überbetriebliche Angebote Synergien – echte Win-win-Situationen für Unternehmen aller Größenordnungen.“ Ein weiteres wichtiges Thema ist die Integra- tion digitaler Formate in die BGF. „Digitale Angebote sind eine sehr gute Ergänzung zu den Präsenzangeboten“, erklärt Zimmer- mann. „Die Pandemie hat die Entwicklung digitaler Angebote massiv beschleunigt. In-
zwischen sind fast alle BGM-Maßnahmen auf Wunsch der Betriebe auch digital umsetzbar.“ Die Vorteile des Betrieblichen Gesund- heitsmanagements sind vielfältig: höhere Arbeitszufriedenheit, besseres Arbeitsklima, gelungene Mitarbeiterbindung, mehr Ar- beitseffizienz und eine höhere Produktivität. Außerdem werden physische und psychische Belastungen reduziert und der Krankenstand gesenkt. Mit diesen umfassenden Lösungsansätzen unterstützt die AOK Rhein-Neckar-Oden- wald Unternehmen in der Metropolre- gion dabei, ihre Belegschaft gesund und motiviert zu halten und sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Interessier- te Unternehmen können sich an die AOK wenden, um gemeinsam maßgeschneiderte Ansätze zur Gesundheitsförderung im Be- trieb zu entwickeln. AOK – Die Gesundheitskasse Rhein-Neckar-Odenwald Reichskanzler-Müller-Straße 12-14 68165 Mannheim bgmrno@bw.aok.de Telefon 0711 6525-23038 www.aok.de/fk/bw/betrieblichegesundheit
Made with FlippingBook Learn more on our blog