AUS DEN UNTERNEHMEN
AREA+ Ein Fall für die „Höhle der Löwen“ Bei area+-Geschäftsführer Rolf Reutter steigt die Spannung. Wird er einen prominenten Investor von seiner Idee überzeugen können?
einen Hektar, ist aktuell noch in Planung. Wir suchen aktiv nach Pilotkunden. Ge- spräche mit Unternehmen und Kommunen laufen. So sind zum Beispiel die Betreiber des Rhein-Neckar- Zentrums in Viernheim inte- ressiert. Reutter: Die Finanzierung lief bisher komplett eigen- ständig. Wir sind aber mit möglichen Investoren in Gesprächen. Auch bei Ralf Dümmel von der TV-Sendung „Höhle der Löwen“ werden wir unser Konzept dem- nächst präsentieren. Für die Zukunft ist eine Lizenzierung des Systems vorgesehen. JR Wie finanzieren Sie Ihre Projekte?
Gibt es andere Vorteile gegenüber herkömmlichen Photovoltaik-Anlagen? Reutter: Die ursprüngliche Flächennutzung bleibt er- halten, also das Parken oder die Landwirtschaft. Sehr weite Mastabstände ermöglichen Überdachungen auch großer oder unregelmäßiger Flächen. Zusätzliche Funktionen wie Wassermanagement, Ladein- frastruktur oder Beleuchtung sind einfach integrierbar. Die Anlagen können ESG-zertifi- ziert werden und leisten einen aktiven Beitrag zum Klima- schutz.
Herr Reutter, was bietet Ihr Unternehmen? Rolf Reutter: Wir haben ein patentiertes Seilträgersystem für Photovoltaikanlagen ent- wickelt. Damit können große Flächen wie Parkplätze oder Agrarflächen mit sehr weiten Mastabständen von bis zu 25 Meter und in vier bis sechs Metern Höhe wirtschaftlich überdacht werden. Und das mit minimalem Materialein- satz und wenig Eingriff in die bestehende Nutzung der Fläche. Für wen sind Ihre Lösungen gedacht? Reutter: Unser Angebot richtet sich vor allem an Unter- nehmen, Kommunen sowie Betreiber großer Parkplätze oder landwirtschaftlicher Nutzflächen mit hohem Energiebedarf. Insbesondere angesprochen sind Gewerbe- und Industriekunden, denen entweder Dachflächen fehlen oder die zusätzliche Stromer- zeugung wünschen, um Ener- giekosten und CO₂-Ausstoß zu senken. Ist Ihr System wirtschaftlich? Reutter: Durch das innovati- ve Konstruktionsprinzip sind die Investitionskosten relativ niedrig: Der Preis pro Kilo- watt-Peak liegt bei circa 700 Euro. Im Vergleich: Klassische Dachanlagen haben einen Preis von etwa 1.000 Euro. Für einen Park- platz mit rund einem Hektar Fläche entstehen etwa 1,4 Mil- lionen Euro Kosten ohne Netzanschluss und Ladeinfra- struktur.
„Bei Ralf Dümmel wer- den wir unser Konzept demnächst präsentieren“ Rolf Reutter, Geschäftsführer der area+ GmbH
Gibt es schon Referenzanlagen?
Reutter: Das System ist entwickelt und patentiert, die ersten Versuchsanlagen existieren. Eine großflächige Referenz, zum Beispiel über
area-plus.org
Rolf Reutter hat 2020 die area+ GmbH mit Sitz in Schriesheim mit- gegründet.
39
IHK Magazin Rhein-Neckar 05 | 2025
ihk.de/rhein-neckar
Made with FlippingBook Learn more on our blog