IHK-Magazin Ausgabe 5/2025

AUS DEN UNTERNEHMEN

CBS CORPORATE BUSINESS SOLUTIONS „Unsere KI erkennt sogar eine chinesische Handschrift“ Längst mehr als Berater für IT-getriebene Transformationen: Wie sich das Geschäftsmodell von cbs gewandelt hat.

E s ist der für viele Unter- nehmen anstehende Wechsel auf die neue SAP- Softwaregeneration S/4HANA in einer Cloud-Architektur, die der Heidelberger Unterneh- mensberatung cbs Corporate Business Solutions aktuell die meisten Aufträge be- schwert. „Doch es geht dabei nicht nur um eine technische Umstellung“, so CEO Rainer Wittwen. „Wir setzen uns bei solchen Projekten bei unseren Industriekunden dafür ein, ein solches Vorhaben dafür zu nutzen, die Unternehmens- abläufe ganz grundsätzlich zu verbessern – im Sinne von mehr Effektivität, Effizienz, Agilität und Nachhaltigkeit.“ Aus seiner langjährigen Praxis kenne er die Problematik, mit der viele seiner Kunden, meist mittelständische, welt- weit aktive Hidden Champions, vor

Landesgesellschaft oder Tochterfirma sehr unter- schiedlich. Auch zahlreiche Firmenübernahmen im Laufe der Jahrzehnte tragen ihren Teil zu diesem Flickenteppich bei“, erzählt Wittwen. Die Ein- führung einer neuen Software habe jedoch nur dann einen Mehrwert, wenn man diese Transformation zu einer Ver- einheitlichung und zu einem tiefergehenden Changeprozess nutzt. „Dies ist jedoch eine große Herausforderung mit vielen Hürden.“ cbs plädiert deshalb dafür, eine solche Transformation stufenweise anzugehen, und in einzelne Projekte aufzuteilen, die nicht länger als zwei Jahre dauern, aber schnell einen Erfolge zeitigen. „Als eine be- sondere Expertise bringen wir dabei unsere Erfahrung mit der Datenmigration zwischen verschiedenen Systemen ein, für die wir eine spezielle Software entwickelt haben“, berichtet Wittwen. Bei künstlicher Intelligenz sieht sich cbs als Innovations- führer und Pionier im SAP- Markt. So konnten die Heidel- berger beim SAP Hackathon Ende 2024 dazu mit ihrer Idee punkten: einem Automatisie- rungswerkzeug für die Er- fassung von Texten, die durch ihre ungewöhnlichen Struk- turen und handschriftlichen Anmerkungen eine Heraus- forderung für Standard-Soft-

wares darstellen. „Unsere KI erkennt sogar eine chinesische Handschrift“, so Wittwen. Am Stammsitz in Heidelberg beschäftigt cbs 435 Mitarbeiter. Weltweit sind es an 41 Stand- orten in 17 Ländern über 1.600 Beschäftigte. 20 Prozent Wachstum und einen Um- satz von 277 Millionen Euro erzielte das Unternehmen im Vorjahr, wobei die Expansion in Asien und Amerika deut- lich dynamischer war als im Stammmarkt Europa. „Hier generieren wir jedoch nach wie vor mehr als drei Viertel unserer Einnahmen“, berichtet der Unternehmenschef. „Das wichtigste Asset in unse- ren Unternehmen sind seit unserem Start vor 30 Jahren unsere Mitarbeiter“, sagt Wittwen. Der Gründer Harald Sulovsky habe eine Kultur etabliert, die sich an einem wissenschaftlichen Lehrstuhl einer Universität orientiere, eine Wissensgesellschaft mit Menschen, die Spaß an ihrer Arbeit haben, sich gerne austauschen und einbringen sowie früh an neuen Themen arbeiten. „Das haben wir bis heute – trotz unserer starken Expansion – durchgehalten und unsere Grundidee nie aufgegeben, Brückenbauer von der Theorie in die Praxis zu sein.“ uc

ZAHLEN UND FAKTEN

Heidelberg Stammsitz 41 Standorte in 17 Ländern 1.600 Mitarbeiter

diesem Hintergrund kämpfen. „In vielen der Unternehmen, die wir beraten, sind die Abläufe – ange- fangen von der Buch- haltung über die Kalku- lation bis zur Auf- trags- abwick- lung – je nach

1988 startete Rainer Wittwen seine Karriere bei cbs Corporate Busi - ness Solutions. Seit 2022 ist er CEO bei der Heidelberger Unternehmensbe- ratung.

cbs-consulting.com

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog