IHK-Magazin Ausgabe 5/2025

AUS DEN UNTERNEHMEN

LEINBERGER MEDIA Früher Buch, heute Webseite Wo einst große Druckmaschinen den Takt vorgaben, entstehen heute kreative Konzepte für die digitale Welt.

L einberger Media blickt auf 30 Jahre im klassischen Druckhandwerk zurück. Die Anfänge im Jahr 1987 waren entsprechend analog: Setzkästen, Druckfarben, Papier. Als Steffen Leinberger dann das Unternehmen 2007 von seinem Vater Horst übernahm, legte er den Fokus zunehmend auf Digitalisierung. Um konkurrenzfähig zu bleiben und so dem Dru- ckereien-Sterben zu entkommen, verkleinerte er zusätzlich den Betrieb – sowohl räumlich als auch personell. Die Zielgruppe des zweiköpfigen Teams sind mittlerweile vorwiegend kleine und mittelständische Betriebe mit einem bis etwa 30 Mitarbeitern aus der Rhein-Neckar-Region. Die so entstandene Agentur hilft ihnen dabei, im Internet ein Erscheinungsbild mit Wieder- erkennungswert aufzubauen. Dazu zählen unter anderem eine Webseite, Kanäle auf sozialen Netzwerken und Newsletter-Services. „Wir bieten ein Komplettpaket an“, erklärt Steffen Leinberger. Wichtig sei dabei die enge Zusammenarbeit mit den Kunden. Man müsse sie von Anfang an einbeziehen und erklären, wie man ein Unternehmen online langfristig vermarkte. „Es ist kein einmaliger Prozess“, betont der Mediengestalter. Als Spezialist für künstliche Intelligenz setze er zunehmend auf den Einsatz von KI – zum Beispiel beim Erstellen von Inhalten. Mit dem Input des Kunden entstünden so beispielsweise Texte für die Webseite oder Newsletter. Die Konkurrenz im Bereich der Werbeagenturen sei enorm. „Besonders kleinere Agenturen unterbieten sich oft mit günstigen Preisen“, berichtet Leinberger. Die Kunden bekämen dann einmalig ein neues Design, wüssten aber gar nicht, wie sie es dauerhaft einsetzten. „Wir heben uns durch die persönliche Betreuung ab und sind als Ansprechpartner immer erreichbar“, erklärt Leinberger. Auf eine Web-Präsenz zu verzichten, könne sich heutzutage kaum mehr ein Unternehmen leisten, so Leinberger. Vielen fehle es jedoch an in diesem Bereich an Wissen und digitaler Kompetenz. „Da gibt es noch viel Nachholbedarf

und teilweise fehlt es auch an Verständnis.“ Leinberger sieht im Internet vor allem aber eins: eine riesige Chance. Ein regionaler Handwerksbetrieb habe etwa mit einer Suchmaschinenkampagne innerhalb von nur zwei Wochen einen hohen vierstelligen Umsatz erzielen können. „Daran sieht man, dass diese abstrakte digitale Welt ganz reale Auswirkungen auf das Geschäft hat“, macht Leinberger deutlich. Gleichzeitig freut es ihn, wenn Kunden von Erfolgen berichten. Das ist es, was ihn antreibe. Übrigens: Obwohl der Fokus der Agentur längst auf anderen Bereichen liegt und mittlerweile der Printbereich nur noch circa15 Prozent des Umsatzes ausmacht, sind ihre Druckmaschinen nicht ganz verschwunden. „In unserem Büro in Schönbrunn steht noch eine kleine Digital- druckmaschine, die immer wieder zum Einsatz kommt“, sagt Leinberger. Ze

Steffen Leinberger ist Inhaber von Leinberger Media e. K. Sein Team arbeitet in einem Co-Wor - king-Space in Eber- bach sowie im Büro in Schönbrunn.

23.800 WERBEAGENTUREN gab es 2023

in Deutschland QUELLE: STATISTA

leinberger.de

41

IHK Magazin Rhein-Neckar 05 | 2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog