IHK-Magazin Ausgabe 5/2025

ihre Kommunikation stärker an das Medienverhalten der jungen Menschen anpassen, um mehr potenzielle Be- werber. Auch bei der analogen Kommunikation lohnt ein genauerer Blick: So nutzen vor allem Jugendliche mit niedriger Schulbildung Stellenanzeigen in Zeitungen oder den Aushang an „schwarzen Brettern“ in Schulen häufiger, als Unternehmen es tun. Ba/Ru

ANZEIGEN

Immobilien verkaufen – Sicher. Regional. Stressfrei.

Als Unternehmer haben Sie Besseres zu tun, als sich um Besichtigungen, Unterlagen und Verhandlungen zu küm- mern. Wir übernehmen den kompletten Verkaufsprozess – rechtssicher, diskret und zielgerichtet. Ihr Plus:

IHK-Tage der Ausbildung

DENNIS WILLEN INHABER IMMOBILIENMAKLER (IHK) 06221-3545026 info@willenimmobilien.de www.willenimmobilien.de Kurfürsten-Anlage 61, 69115 Heidelberg

✓ • Regionale Marktkenntnis ✓ • Rechtssichere Abwicklung

Machen Sie Ihre Azubis fit: Zum Start in das neue Ausbil - dungsjahr lädt die IHK am 14. und 15. Oktober in Mann - heim und am 6. November in Mosbach zu den „Tagen der Ausbildung“ ein. Auf dem Programm stehen verschiede - ne Workshops wie „Kenne Deine Rechte und Pflichten“, „Versicherungen, Finanzen und mehr – der Einstieg ins Berufsleben“ und „KI – Chancen und Risiken.“ Jetzt Azubis anmelden : ihk.de/rhein-neckar/ihk-tag

✓ • Kostenlose Immobilienbewertung ✓ • Professionelle Immobilienaufnahmen ✓• Persönliche Begleitung bis zum Notartermin & darüber hinaus Jetzt Beratung sichern!

Drei Tipps für modernes Azubi-Recruiting

„Spaß und Erfolg harmonieren bei Lohrer im Einklang, die gegenseitige Wertschätzung steht für ein tolles Miteinander. Meine persönliche Ent- wicklung wird gezielt gefördert und ich schätze die Möglichkeiten meine individuellen Stärken einbringen und entfalten zu dürfen.“ Alexandra Koppenhöfer Verwaltung / Organisation

1. Jetzt aktiv werden! Nur wer heute ausbildet, hat in drei Jahren die dringend benötigten Fachkräfte. Ausbildung verläuft im besten Fall antizyklisch – trotz wirtschaftlicher Einbrüche und unsicherer Zeiten muss jetzt ausgebildet werden, um die Lücken, die Personalabbau und Verrentung absehbar in der Beleg - schaft hinterlassen werden, schließen zu können. 2. Freie Stellen melden! Unternehmen sollten ihre freien Ausbildungsplätze unbedingt der örtlichen Arbeitsagentur melden. Nur so entsteht eine Statistik, die auch die Realität abbildet, und nicht der Eindruck, die Unternehmen wollten gar nicht ausbilden. Und ganz wichtig: Kontakt mit dem IHK-Matching-Team aufnehmen! ihk.de/rhein-neckar/matching-unternehmen

Videoüberwachung · Zutrittskontrolle · Einbruchmeldeanlagen Thaddenstraße 2 || 69469 Weinheim || www.lohrer.de || info@lohrer.de Fon 06201. 94 64-0 || Weinheim || Mannheim || Heidelberg Neu-Isenburg || Wachenheim || Hockenheim

Richtige Ansprache wählen! Betriebe sollten grundsätzlich in den sozialen Netzwerken präsent sein. Doch gilt es Fallstricke zu umgehen. Wichtig

3.

ist vor allem, authentisch zu bleiben. TIPP: Die erste bundesweite IHK-Ausbildungs- kampagne zum Mitmachen: Jetzt #könnenlernen, die kostenfrei Werbemittel zur Verfügung stellt, zum Beispiel Instagram-Postings oder Kampagnenvideos. ihk.de/rhein-neckar/ausbildungskampagne

Tel. 07221 21 19-0 verlag@endriss-pruefer.com

53

IHK Magazin Rhein-Neckar 05 | 2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog