IHK-Magazin Ausgabe 5/2025

TIPPS

auch rechtliche Themen wie Datenschutz sowie ethische Aspekte diskutiert werden, damit Mitarbeiter die An- wendungen auf verantwor- tungsvolle Weise nutzen. Aufgrund der rasanten technologischen Entwick- lungsgeschwindigkeit sollten Schulungen regelmäßig aktu- alisiert werden, um sicher- zustellen, dass jeder auf dem neuesten Stand sind. 8. Ethische Überlegungen Unternehmen sollten die potenziellen Auswirkungen ihres Einsatzes von KI auf verschiedene Stakeholder wie Kunden, Mitarbeiter und die Gesellschaft als Ganzes berücksichtigen. Es sollte sichergestellt werden, dass die Nutzung im Einklang mit den ethischen Prinzipien des Unternehmens steht.

NACHHALTIGKEIT

Runter mit den Emissionen Finanzielle Unterstützung im Gegenzug für eine gesündere Umwelt? So funktioniert das Förderprogramm „Unternehmen machen Klimaschutz“.

UMWELT & ENERGIE

begonnen und innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden, spätes- tens bis zum 30. September 2027. Wer darf sich bewerben? Das Geld kommt vom Landes-Mi- nisterium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft innerhalb der Nach- haltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Antragsberechtigt sind daher ausschließlich Unternehmen mit Sitz oder Standort in Baden-Württem- berg. Sie interessieren sich für das Förder- programm „Unternehmen machen Klimaschutz“ oder für andere Förder- möglichkeiten in Sachen Material- und Energieeffizienz?

Was wird gefördert?

Beratungsförderung: Unterstüt- zung bei der Planung und Umset- zung von Klimaschutzmaßnahmen. Die Antragsstellung für dieses Modul ist fortlaufend möglich. Investitionsförderung: Finanzielle Unterstützung für Investitionen, die zur Reduktion von Treibhausgas- emissionen beitragen. Anträge dafür können bis zum 30. September oder bis zum 31. März eines jeden Jahres eingereicht werden: In welcher Höhe werden Investitionen unterstützt? Förderfähig sind maximal 50 Pro- zent der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 80.000 Euro. WICHTIG: Die geförderte Maßnah- me muss innerhalb eines Jahres

Coding Falls Unternehmen

9.

KI im Bereich Programmie- rung und Coding einsetzen, sollten sie sich zuvor mit der Syntax und den Befehlen des Tools vertraut machen und die Erklärungen gründ- lich lesen. Fehler im Code können sich auf die Perfor- mance, Funktionalität und Sicherheit der Anwendungen auswirken.

Das IHK-KEFF+Team hilft weiter:

ihk.de/rhein-neckar/keffplus

Für Sie als IHK-Mitglied: Kennen Sie eigentlich schon …

… unseren Newsletter-Service? Mit unserem kostenfreien Newsletter informieren wir Sie per E-Mail zu ver - schiedenen Themen und Veranstal - tungen. ihk.de/rhein-neckar/newsletter … unsere IHK-Netzwerke? Werden Sie Teil der Mitmach-Orga -

unsere Arbeit und unsere Angebote.  ihk.de/rhein-neckar/socialmedia

nisation IHK! Es ist ganz einfach: Wählen Sie das IHK-Netzwerk aus, das zu Ihnen passt und melden sich direkt online an. ihk.de/rhein-neckar/netzwerke … unsere Angebote auf Social Media? Auf LinkedIn, Instagram und Facebook kommunizieren wir mit Ihnen über

… das IHK-Magazin als E-Paper? Wir informieren Sie bei Erscheinen jeder neuen Ausgabe per E-Mail. ihk.de/rhein-neckar/magazin- digital

57

IHK Magazin Rhein-Neckar 05 | 2025

ihk.de/rhein-neckar

Made with FlippingBook Learn more on our blog