P.M. Logik Trainer

FITNESS FÜRS GEHIRN Logik Trainer SEPTEMBER 2025 Deutschland 3,80 € Österreich 4,20 €; Schweiz 6,20 SFr; BeNeLux 4,30 €; Italien 4,90 € www.pm-wissen.com

LÖSUNGEN FÜR ALLE AUFGABEN IN DIESEM HEFT !

T

LOGIK- FASZINIERENDE PUZZLES 12

KREATIV- SPANNENDE RÄTSEL 18

21 KNIFFLIGE LOGICALS

LOGICALS

geprüft vom 11-maligen RÄTSELWELTMEISTER !

Inhalt

September 2025/116. Ausgabe

LOGICALS

Rätsel Nr.

LOGIKPUZZLES

Rätsel Nr.

Stammstreckenchaos Gespannte Atmosphäre

Gesunde Klassiker Auf engstem Raum Feier der Vielfalt Unerwartete Probleme Agentenspielchen Nette Überraschung

1

6

zweimal Nonogramm

;;;;;

2 3 8 9

7

Nonogramm

;;;;;

Rübenkampagne

Labyrinth-Puzzle 12

;;;;;

Nochmal gutgegangen Tierische Nachbarschaft Einrichtung inklusive Allein und glücklich?

Mosaik 13 Mosaik 20

;;;;;

;;;;;

;;;;; 10

zweimal Nonogramm 21

11

;;;;;

1 2 3

2 5

0 3 4

3 5 5 6 5 5

0 3

0

5

1

2 3 4

1 1 1

0

0

0

0

3 3 3 3

0

4 4 4 4 5

1

0

7 7

4 3 3 3

5 4 3

5 5 7

1 2 5

1 2 3 3 3 2

0

0

3

3 3 3

0

0

7 8

4

2 4

2

1

3 3

2

5 6 7 5

3 1 4 4

3

3 4

3 6

2

1 2

3 6

3

6

6

0

4 6 5 4

5

5

5

3 3 6 3 3 3

3 3

6

3 3 6 3

4

5

5

5

5

8

6

6 6

6

3

3 6 3 3 3

3

6

4 5

5 8 5

2 1

6 3

6 5 4 4

6

5 4 5 7

5

3

3 3 3

3

3 3 3 6 6

3 3 3 6

3 3 3 6

3 3

3

Date-Marathon

;;;;; 16

4 5

4

4 5 6

5 5

5 5 7

1 3

3 3 6 6

3 3 6

4

5

5 7

2

2 4 4

3 6

3 6 6

3

3 6

3

3

Langwierige Ermittlungen Zeitvertreib am Telefon Entspannung am Wasser

17

7

6 6

;;;;;

4

6

6

6

6

;;;;; 18 ;;;;; 19 ;;;;; 22 ;;;;; 23 ;;;;; 27 ;;;;; 28

Erster Test

Riesen-Nonogramm 24

Giro Maletti 2025

Der Angstgegner

Mosaik 39

Nachbarschaftliches Dinner

Britischer Komödiant

Labyrinth-Puzzle 40

Reißender Absatz

KREATIVRÄTSEL

Rätsel Nr.

Von Pontius zu Pilatus

Vornamen

4 5

Becherrätsel

Die LOGICALS werden geprüft von Ulrich Voigt, Rekordgewinner der World Puzzle Championship .

Streng geheim!

Farbcodeknacker

Über Kreuz für Neulinge

zweimal Kreuzsummenrätsel 14

Oktoberfest

Krypto 15

Ihre Pizza ist da!

;;;;; 29 ;;;;; 30 ;;;;; 31 ;;;;; 32 ;;;;; 35 ;;;;; 36

Kniffliger Zahlenmix

viermal Miss Lupun 25 Buchstabenrätsel 26

Langjährige Bettgenossen

Matrix

Gespenstische Sippe Wer gehört zu wem? 50-jähriges Blech

17

Farbcode

Treffer Platz 0 3

15

16

3

14

4

0

1

Studienberatung vom Profi

13

1

1

5

0

1

12

0

2

11

7

6

8

Lösung

Treffer Platz 4 0

10

9

Sudoku 33

Ring-Sudoku

Schule

Schlangenwörter 34

Über Kreuz für alte Hasen

zweimal Kreuzsummenrätsel 37

Streng geheim!

Codeknacker 38

Auflösungen, Impressum ab Seite

46

Kurzanleitung Logical

Gitterlose Logicals funktionieren nach demselben Prinzip. Machen

Im Gitter ergeben sich durch die Eintragungen neue Informationen. So zieht jedes »+« mehrere »–« nach sich. Die »–«-Zeichen lassen sich früher oder später mit anderen Hinweisen kombinieren. 3

Passen eine Reihe und eine Spalte im Gitter inhaltlich zusammen, so

Lesen Sie bei den Logicals sowohl die einleitende Geschichte als auch die Hinweise sorgfältig durch – so finden Sie alle zum Lösen des Rätsels nötigen Informationen. 1

2

4

Sie sich hier gesondert Notizen. Für alle Logicals gilt: Die Lösung entsteht Schritt für Schritt, logisch zwingend. Sie müssen nicht probieren oder raten.

können Sie den Schnittpunkt mit einem »+« markieren. Passen sie ausdrücklich nicht zusammen, verwenden Sie ein »–«.

Hinweise 1 Dirk Voss, der älter is Leihroller. Er erschein 2 Ben Becker, der sech kommt zehn Minuten die sich ein Taxi ruft.

Eine ausführliche Anleitung sowie eine Sammlung leerer Eintragungsgitter zum Ausdrucken finden Sie im Internet unter logiktrainer.de

-+ - - -

Ana Jurić Ben Becker Dirk Voss Ines Lenz 8.10 Uhr 8.15 Uhr 8.20 Uhr 8.25 Uhr Bus Leihrad Leihroller Taxi

Ana Jurić Ben Becker Dirk Voss Ines Lenz 8.10 Uhr 8.15 Uhr 8.20 Uhr 8.25 Uhr Bus Leihrad Leihroller Taxi

- -

- -

- -

- -

--

+

3 Di 35 jäh i

P

1 Stammstreckenchaos Bei der S-Bahn läuft wegen einer Oberleitungsstörung mal wieder herzlich wenig. Auf den Bahnsteigen herrscht ein heilloses Durcheinander. Indirekt darunter zu leiden haben auch die Patientinnen und Patienten der Arztpraxis Lenz und Pauschke, weil dort mehrere Angestellte stark verspätet eintreffen. Wer weicht von der S-Bahn auf welches Verkehrsmittel aus und erscheint so wann in der Praxis? ;;;;;

Hinweise 1 Dirk Voss, der älter ist als 26 Jahre, nimmt keinen Leihroller. Er erscheint um 8.15 Uhr in der Praxis. 2 Ben Becker, der sechs Jahre älter ist als Ines Lenz, kommt zehn Minuten früher an als jene Person, die sich ein Taxi ruft. 3 Die 35-jährige Person, die nicht um 8.20 Uhr am Arbeitsplatz erscheint, nimmt nicht den Bus. 4 Die Person, die sich ein Fahrrad leiht, ist nicht genau 32 Jahre alt und kommt nicht um 8.15 Uhr in der Praxis an.

Alter

Fahrzeug Ankunft

Ana Jurić Ben Becker Dirk Voss Ines Lenz 8.10 Uhr 8.15 Uhr 8.20 Uhr 8.25 Uhr Bus Leihrad Leihroller Taxi

Name

Alter

Fahrzeug Ankunft

3

2 Auf den ersten Blick wirken die Menschen im Café Lenz alle ziemlich entspannt. Doch der Schein trügt, denn tatsächlich sind mindestens fünf Personen innerlich ziemlich angespannt. Als Angehörige der Neustädter Kriminalpolizei sollen sie gleich ein Treffen von zwei Mafiabossen beobachten und die beiden bei der Übergabe von Beweismaterial festzunehmen. Finden Sie heraus, an welchem Tisch welche Polizeikraft sitzt? Gespannte Atmosphäre ;;;;;

Hinweise 1 Alici ist älter als Manteuffel und sitzt weder an Tisch 2 noch an Tisch 4. 2 Die Nummer von Dagmars Tisch ist kleiner als die jenes Tisches, an dem die 37-jährige Person sitzt. 3 Der 33-jährige Mustafa heißt nicht Geißler. 4 Jürgen, der vier Jahre jünger ist als Luigi, sitzt an Tisch 1. 5 Berg ist 29 Jahre alt und sitzt weder an Tisch 3 noch an Tisch 4. 6 Britta Frankowiak ist vier Jahre älter als die Person an Tisch 2.

Vorname

Nachname

Alter

Nummer 1 Nummer 2 Nummer 3 Nummer 4 Nummer 5 25 Jahre 29 Jahre 33 Jahre 37 Jahre 41 Jahre Alici Berg Frankowiak Geißler Manteuffel

Tisch

Vorname

Nachname

Alter

4

3 Studentin Eva arbeitet dieses Jahr erstmals als Saisonkraft in der Rübenkampagne mit. Bis zum Semesterbeginn im Oktober möchte sie die körperlich anstrengende, aber sehr lukrative Arbeit durchhalten. Während dieser Zeit wohnt sie gemeinsam mit ihren – allesamt studentischen – Kolleginnen in einem Bungalow direkt neben der Zuckerfabrik. Finden Sie die Details zu Susanne und den fünf anderen Saisonkräften in ihrem Bungalow heraus? Rübenkampagne ;;;;;

Vorname Nachname

Heimatort

Alter

Studiengang

Wunsch

Anna

Christina

Eva

Juliane

Maria

Melek

Falls Sie zum Lösen ein Eintragungsgitter (6 x 6) bevorzugen, finden Sie es unter logiktrainer.de

Nachnamen: Aydin, Cesak, Fuchs, Handlos, Orelli, Viskovic

Heimatorte: Attendorn, Dillenburg, Höhr-Grenzhausen, Korbach, Linsengericht, Sondershausen

Alter: 20 Jahre, 21 Jahre, 22 Jahre, 23 Jahre, 25 Jahre, 31 Jahre

Studiengang: Architektur, BWL, Informatik, Lehramt, Medizin, Physik

Wünsche: Auto, Brautkleid, Couch, Klavier, Schwedenreise, Wertpapiere

Hinweise • In den Hinweisen durch Strichpunkte getrennte Angaben gelten jeweils für verschiedene Frauen. 1 Die sechs Frauen sind: Melek; die 20-Jährige; Aydin; die Frau aus Höhr-Grenzhausen; Fuchs; die Frau, die sich ein Brautkleid kaufen möchte. 2 Die sechs Studentinnen sind: Eva; die Medizinstudentin; die Frau, die Wertpapiere erwerben möchte; die Frau, die ein Auto kaufen möchte; Aydin; die Korbacherin. 3 Die sechs Frauen sind: Anna; die Lehramtsstudentin; die Architekturstudentin; die Frau aus Linsengericht; die Frau, die von einem Klavier träumt; die 23-Jährige. 4 Die sechs Saisonarbeiterinnen sind: Eva; die 31-Jährige; die Frau aus Attendorn, die nicht Medizin studiert; Aydin; die Architekturstudentin; die Frau, die für ein Auto spart.

5 Die sechs Frauen sind: Maria; die Informatikstudentin; die Dillenburgerin; die Frau, die eine Schwedenreise machen möchte; die Lehramtsstudentin; die 21-Jährige, die nicht Orelli heißt. 6 Die sechs Studentinnen sind: Christina; die Frau, die sich eine Schwedenreise wünscht; die 21-Jährige; Handlos; die Physikstudentin, die nicht aus Dillenburg stammt; die Frau aus Sondershausen. 7 Die sechs Frauen sind: Cesak; die Medizinstudentin; die Architekturstudentin; die Dillenburgerin; die 25-Jährige; die Frau, die sich ein Klavier kaufen möchte und nicht BWL studiert. 8 Die sechs Saisonkräfte sind: die Medizinstudentin; Aydin; die 25-Jährige; Eva; die Frau aus Linsengericht; die Frau, die sich eine Couch kaufen möchte.

5

4 Vornamen

Becherrätsel

Das Rätsel besteht aus drei Teilen: Becherli, Becher und Eimer. In jedem Teil sind alle Buchstaben aus den vorgegebenen Wörtern auf die Gefäße zu verteilen. Dabei soll sich von jedem der zugehörigen Wörter genau ein Buchstabe in jedem der Gefäße befinden. Finden Sie heraus, in welches Gefäß welche Buchstaben gehören?

Rätselautorin: Thesi Schwing

Becherli:

1

2

3

Von jedem der folgenden Wörter soll sich genau ein Buchstabe in jedem Becherli befinden:

BEN – GUY – JAN – LEA – LIV – LUC – MIA

PIT – RAY – RON – UDO – UTA – ZOE

Becher:

1

2

3

4

Von jedem der folgenden Wörter soll sich genau ein Buchstabe in jedem Becher befinden:

HANS – BEAT – DAVE – ENZO – FRED – JOHN – KURT

LENA – LUCA – MAXI – PAUL – RITA – THEO – TIMO

Eimer:

1

2

3

4

5

Von jedem der folgenden Wörter soll sich genau ein Buchstabe in jedem Eimer befinden:

ERIKA – BERTO – BRUNO – CATHY – FELIX – HILDA – JASON

MILAN – PEDRO – ROMAN – SANDY – WILKE – XAVER

6

5 Streng geheim! Die Dechiffrier-Fachleute des gopitanischen Geheimdienstes X653 haben heute vier komplexe feindliche Geheimcodes auf den Tisch bekommen, die es nun zu entschlüsseln gilt. Die Geheimcodes bestehen jeweils aus mehreren Farbcodes, die, gemeinsam betrachtet, Informationen über die gesuchte Lösung enthalten. Gelingt es Ihnen, die vier gesuchten Farbreihen zu ermitteln? Farbcodeknacker

Rätselautor: Reiner Göpfert

Farbcode

Treffer Platz 0 1

Farbcode

Treffer Platz 2 1

a

b

2

0

2

0

0

1

1

1

1

1

0

2

Lösung

Treffer Platz 4 0

Lösung

Treffer Platz 4 0

(leicht)

(leicht)

Farbcode

Treffer Platz 0 1

Farbcode

Treffer Platz 0 3

c

d

1

1

0

1

0

1

1

1

1

1

0

1

0

2

0

2

Lösung

Treffer Platz 4 0

Lösung

Treffer Platz 4 0

(mittel)

(mittel)

Regeln • Die Lösung jedes der vier komplexen Geheimcodes besteht aus einer Reihung von vier Farbfeldern, wobei die sechs einzelnen Farben (rot, grün, blau, grau, gelb, pink) innerhalb einer Reihung bis zu viermal vorkommen dürfen. • Enthält ein Farbbcode eines oder mehrere Farbfelder, die Teil der gesuchten Lösung sind und sich innerhalb des Farbcodes an der gleichen Position befinden wie innerhalb der Lösung, so ist die Anzahl dieser Farbfelder in der Tabelle unter »Treffer« angegeben. • Enthält ein Farbbcode eines oder mehrere Farbfelder, die zwar in der gesuchten Lösung enthalten sind, aber innerhalb des Farbcodes an einer anderen Stelle stehen als in der Lösung, so ist die Anzahl dieser Farbfelder unter »Platz« angegeben.

7

Kurzanleitung Nonogramm

1

2

3

4

Für mehrfarbige Nonogramme gilt: Die Zahlen geben die Länge der Blöcke in der betreffenden Farbe vor. Verschiedenfarbige Blöcke müssen nicht zwangsläufig durch ein Leerkästchen getrennt sein.

Zwischen zwei schwarzen Blöcken muss sich mindestens ein leeres Kästchen befinden. Die Position eines Blockes sowie der Abstand zum nächsten Block ergeben sich durch die Kombination aller Zahlen.

Die Sortierung der Zahlen innerhalb der Reihen und

Durch Schwärzen von Kästchen im Rätselgitter entsteht ein Bild. Dabei gilt: Vor den Reihen- und Spaltenanfängen stehen eine oder mehrere Zahlen. Jede Zahl gibt die Länge eines Kästchenblocks vor.

der Spalten – von links nach rechts und von oben nach unten – entspricht genau der Sortierung der Kästchenblöcke im Rätselgitter.

1 1 2 1

1 1 2 1

1 1 1 1

1 1 1 1

2 2 2

2 2 2

2 1 2

3 2 1

2 1 1

3 2 1

2 1 1

2 1 1

2 1 2

2 1 1

2 5

2 5

3 5

2 4

4 2

2 2 5

2 2 5

3 5

2 4

4 2

3 3 2 2 3 3 3

3 3 2 2 3 3 3

6 4 2 6 6 1 6 2 3 5 1 11 1 3 2 2 1 1 2 2 1 1 1 1 3 2 2 2 4 5

6 4 2 6 6 1 6 2 3 5 1 11 1 3 2 2 1 1 2 2 1 1 1 1 3 2 2 2 4 5

Rätselbeispiel und Lösung. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter logiktrainer.de/anleitungen

6 Was sich in den beiden kleinen Nonogrammen auf dieser Seite verbirgt, ist für die meisten von uns gesund – was allerdings nicht bedeutet, dass man es auch unbedingt mögen muss. Gesunde Klassiker

Nonogramm

1 1 2 1 3 1 3 3 2 2

1 2 1 2 1 1 6 2 2 1

1 1 1 2 3 4 3 2

1 2 2 2 8 2 1 1

1 2 3 10

2 1 3 10

b

3 2 7 3

2 1 13 1

3 1 12 1

1 12 2

1 1 1

1 1 1

2 10 2

2 7 3

2 4 3

2 9

1 1 2 2 2 2 1

2 1 2 2 1 2 1

1 2 1 2 2 1 1

2 2 3 2 3 1

1 4 2 2 2 2

6

2 1 2 2 3

1 2 1 2 3

2 1 2 2 1

1 2 1 2 1

4 2 3 3 2

6 2 4 2 3 3 3 2 2 3 4 3 2 3

a

2 4 3 6

6 5 1

4 1 2

4

3 3 2 5 4 1 3

2 2 5 1 2 2 6 1 3 2 2 8 1 3 1 1 10 1 2 1 1 11 1 1 1 1 11 1 1 1 1 11 1 1 1 2 9 2 1 1 1 9 1 2 1 2 7 2 1 2 1 6 2 2 1 2 3 3 2 2 2 4 2 2 8

3 1 1 2 1 1 1 3 2 2 1 2 1 1 3 3 2 2 1 2 1 1 3 3 2 2 2 1 2 1 3 3 2 2 2

4 4 2 3 1 1 5 3 4 1 2 2 3 4 2 5 3 3 6

8

7 Auf engstem Raum Sebastian, sein Vater Mario und sein Kumpel Flo haben sich eine Auszeit von ihren Jobs genommen, um gemeinsam ein bisschen was von der Welt zu erkunden. Momentan befinden sie sich auf halbem Wege von Genua nach Marseille. Womit, das sehen Sie, sobald Sie dieses Rätsel erfolgreich gelöst haben. Nonogramm

3 2 1 7 1 1 1 2 2

3 3 2 9 1 1 1 1 2

2 4 1 8 1 3 1 2

2 6 1 10

3 12

8 2 1 1 2 1 2

2 19

5 5 1 3 2 2

5 3 1 3 1 3

3 2 1 3 1 3

2 2 1 1 1 3

3 3 1 1 1 2

3 5 1 1 1 2

2 7 1 2 2 1

2 9 1 2 1 1

2 11

7 17

2 12

2 12

2 1 2 1 2

16 1 2 1 2

1 1 1 2 1

3 3 1 3

2 1 2 3

3 1 2 3

1 2 1 1

2 2 2 1

3 2 1 2

6 23

1 3 2 1

1 3 1 2

1 3 4

1 3 4

2 4

1 4

1 4

2 4

2 1

1 1 1 2 2 3

1 1 1 1 1 2 1 2

2 1 1 1 2 2 1 1 2 1 3 1 3 1 3 1

1 1 1 1 3 2 1 2 1 1 4 1

1 2 3 5 1 1 3 3 5 1 1 3 1 1 2 2 1 1 1 4 3 3 1 2 1 1 4 1 1 4 1 1 1

1 5 1 1 5 3 2 5 1 1 6 2 1 6 1 1 6 2 2 6 1 1 7 2 1 7 1 1 7 2 2 6 1 1 8 1 1 6 2 1 9 1 1 7 1 1 9 1

2 6 17 8 1 2 11 10 1 1 4 28

4 2 2 2

4 2 6 2 6 3 13 6 8 4 4 3 11 30

9

8 Da schwere Gewitter drohen, müssen auf dem Weinberg der Familie Lobath dringend die letzten Trauben gelesen werden. Und dann sind heute auch noch mehrere Hilfskräfte ausgefallen! Schnell organisiert Heike Lobath eine Handvoll Bekannte, die kurzfristig einspringen und so die Ernte noch rechtzeitig vor dem großen Sturm retten. Finden sie heraus, wer heute spontan bei der Lese hilft und von wann bis wann im Wingert steht? Nochmal gutgegangen ;;;;;

Hinweise 1 Nadja erscheint nicht zuletzt zur Lese im Wingert. 2 Die Person, die eine Viertelstunde früher mit dem Lesen aufhört als Kerstin, heißt nicht Rolf. 3 Daniel startet den Hilfseinsatz früher als Schwaderlapp und später als Hauschild. 4 Die Person, die um 15.35 Uhr nach Hause geht, beginnt ihren Einsatz früher als Tremmel und später als Rolf, nicht aber um 7.32 Uhr. 5 Kerstin heißt mit Nachnamen nicht Schwaderlapp. 6 Die Person, die um 7.42 Uhr ihre ersten Trauben erntet, hört früher auf als Lamotte, aber eine Viertelstunde später als Wolfgang. Hilfseinsatz später und beendet ihn auch später als die Person, die um 15.20 Uhr nach Hause geht. 8 Hauschild geht früher nach Hause als Kerstin und später als die Person, die um 7.22 Uhr ihre ersten Trauben erntet. 9 Die Person, die zehn Minuten früher zu lesen beginnt als Rolf, heißt nicht Wolfgang. 7 Schwaderlapp beginnt den

Nachname

Beginn

Ende

Daniel Kerstin Nadja Rolf

Wolfgang 15.05 Uhr 15.20 Uhr 15.35 Uhr 15.50 Uhr 16.05 Uhr 7.12 Uhr 7.22 Uhr 7.32 Uhr 7.42 Uhr 7.52 Uhr

Vorname

Nachname

Beginn

Ende

10

9 Wer durch den Neustädter Birkenweg schlendert, wird alle naselang auf Katzen treffen. Manche bleiben ganz zutraulich stehen oder sitzen und lassen sich selbst von Fremden streichelt, andere suchen schnellstmöglich das Weite, wenn sie sich beobachtet fühlen. Eins aber verbindet sie alle: In den heimischen Gärten und Häusern des Birkenwegs fühlen sie sich wohl. Finden Sie heraus, bei welcher Familie welche Katze lebt? Tierische Nachbarschaft ;;;;;

Hinweise 1 Finchen ist fünf Jahre alt.

Frau

Mann

Kind

Katze Alter

2 Melanie Taubs Mann heißt nicht Moritz. 3 Janniks Katze Pauline ist älter als das Tier der Eisenmengers.

Cornelsen Eisenmenger Stuck Taub drei Jahre vier Jahre fünf Jahre sechs Jahre Finchen Lotta Pauline Sunny Alida Ferdinand

4 Sunny ist jünger als Jakobs Katze.

5 Ankes Katze ist vier Jahre alt.

6 Alexanders Katze heißt Lotta. Alexander ist nicht Alidas Vater.

7 Janine und ihr Mann Erik heißen nicht Cornelsen. Janines und Eriks Katze ist älter als Leonies Tier. 8 Dörthes Katze ist ein Jahr älter als das Tier der Stucks. 9 Weder Melanies noch Moritz’ Kind heißt Ferdinand.

Jannik Leonie Alexander Erik Jakob Moritz

Nachname

Frau

Mann

Kind

Katze

Alter

11

10 Katharina Fuchs und Engelbert Yilmaz haben heute einen gut gefüllten Terminplan. Entsprechend voll ist auch der Laderaum ihres Kleintransporters – mit nagelneuen Fernsehgeräten nämlich, die es für die beiden auszuliefern und in den Wohnungen der Kundinnen und Kunden anzuschließen und einzurichten gilt. Um wie viel Uhr wird laut Terminplan bei wem ein neuer Fernseher angeschlossen und eingerichtet? Einrichtung inklusive ;;;;;

Hinweise

Vorname

Nachname

Straße

1 Bei Zimmermann sind Katharina und Engelbert um 11 Uhr. 2 Dennis in der Lindenallee bekommt den neuen Fernseher eine Stunde später als Böhm. 3 Susannes Fernseher wird später angeschlossen als der von Schwarz und früher als das neue Gerät der Person aus der Kirchstraße.

9 Uhr 10 Uhr 11 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 14 Uhr

4 Bei Lars sind Katharina und Engelbert um 12 Uhr.

5 In der Winterfeldtstraße klingeln Katharina und Engelbert zwei Stunde früher als bei Krüger, wo sie eine Stunde früher oder eine Stunde später tätig werden als bei Erika. 6 Bei der Person namens Fischer aus der Sebastianstraße handelt es sich nicht um Ingrid. 7 Murat Mayer erhält später einen neuen Fernseher als die Person in der Motzstraße, allerdings höchstens drei Stunde später. 8 Um 10 Uhr sind Katharina und Engelbert in der Bergstraße.

Bergstraße Kirchstraße Lindenallee Motzstraße

Sebastianstraße Winterfeldtstraße Böhm

Fischer Krüger Mayer Schwarz Zimmermann

Uhrzeit

Vorname

Nachname

Straße

12

11 Zur Stammkundschaft im Ristorante von Pepe und Marina Rossi gehören etliche Singles. Wenn diese abends so ganz allein am Tisch sitzen, raunt Marina ihrem Mann jedesmal zu: »Irgendwann müssen wir die Armen mal zusammenbringen.« Doch Pepe entgegnet stets: »Das können wir nicht machen, weißt du, ob sie nicht gern allein sind?« Finden Sie heraus, wer heute von wann bis wann im Ristorante sitzt und dabei was verzehrt? Allein und glücklich? ;;;;;

Vorname

Ankunft

Aufbruch

Speise

Christian

Daniela

Florian

Ronja

Thorsten

Urszula

Walter

Falls Sie zum Lösen ein Eintragungsgitter (7 x 4) bevorzugen, finden Sie es unter logiktrainer.de

Ankunft: 18.24 Uhr, 18.28 Uhr, 18.32 Uhr, 18.36 Uhr, 18.40 Uhr, 18.44 Uhr, 18.48 Uhr

Aufbruch: 19.52 Uhr, 19.56 Uhr, 20 Uhr, 20.04 Uhr, 20.08 Uhr, 20.12 Uhr, 20.16 Uhr

Speisen: Calamari Griglia, Pizza Melanzane, Pizza Rucola Ricotta, Pizza Tonno e Cipolla, Pizza Verdura, Spaghetti Aglio e Olio, Tagliatelle Emiliana

Hinweise 1 Christian betritt das Restaurant um 18.40 Uhr.

6 Die Person, die eine Pizza Rucola Ricotta verzehrt, betritt das Lokal vier Minuten nach Daniela und vier Minuten vor jener Person, die um 20.08 Uhr nach Hause geht. 7 Für die Frau, die das Ristorante um 19.52 Uhr verlässt, gilt: Sie erscheint früher als die Person, die Calamari Griglia bestellt, aber vier Minuten nach der Person, die eine Pizza Verdura isst. 8 Thorsten kommt früher ins Restaurant als der Mann, der Tagliatelle Emiliana bestellt. Thorsten geht um 19.56 Uhr nach Hause. 9 Urszula erscheint zwölf Minuten früher als Ronja, die vier Minuten früher nach Hause geht als Urszula.

2 Eine Person betritt das Lokal um 18.44 Uhr und verlässt es um 20.16 Uhr wieder. 3 Die Person, die das Lokal um 18.24 Uhr betritt, verlässt es nicht um 20.12 Uhr. Jene Person, die um 18.28 Uhr im Restaurant erscheint, bestellt Spaghetti Aglio e Olio. 4 Walter, der eine Pizza Tonno e Cipolla bestellt, betritt das Lokal vier Minuten später als jene Person, die um 20 Uhr nach Hause geht. 5 Die Person, die eine Pizza Melanzane isst, erscheint nicht als erste und geht um 20.04 Uhr.

13

12 Feier der Vielfalt

Labyrinth-Puzzle

Der Festtag, um den es im Labyrinth-Puzzle auf dieser Seite geht, wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Gefeiert wird er dieses Jahr am 26. September im Europäischen Parlament.

1 1 1 2 1 1 1 3 2

2 1 1 1 1 1 5 2 4

2 2 1 1 2 4 1 1 1

3 3 2 3 1 2 2 3 1

1 2 1 3 1 8 1 1

1 3 1 1 2 5 3 2

3 1 1 3 2 2 3 2

2 1 1 1 1 3 4 2

2 2 2 1 3 5 2 4

2 1 2 6 3 1 4 1

1 3 1 2 3 1 1 2

9 3 1 3 1 1 1

2 3 1 4 1 1 1

1 1 4 1 5 4 2

5 1 1 3 2 2 4

2 2 3 1 1 2 3

1 3 1 1 4 1

1 8 3 1 4 1

1 2 2 1 3 6

6 1 3 1 3 1

4 4 3 1 4 2

1 1 10

6 3 2 2 2 2

2 4 5 7 1 4

8 2 5 4 3

6 1 8 3 1

1 2 5 5 1

3 3 1 7

3 3 7 9

4 2 8 4

2 4 2

6 4 1 1 8 1 5 1 3 1 2 1 1 3 1 1 3 1 3 2 1 31121112121 3211115111 2 4 1 1 5 1 2 2 1 4 1 3 3 3 1 2

1 2 2 1 1 2 2 2 8 2 4 4 2 2 1 1 1 2 2 4 5 1 1 1 1 3 1 2 1 6 1 5 5 2 1 1 2 4 5 1 4 2 7 4 2 1 1 1 2 2 1 1 2 1

3 1 4 1 6 1 7 2 2 1 1 1 1 1 6 5 2 3 2 2 2 4 5 2 6 2 2 1 4 2 1 2 1 2 1 7 2 1 2 6 4 1 5 8 6 2 3 1 2 1 2 2 2 4 7 3 1 2 2 2 8 1 3 1 2 2 2 6 3 3 1 2 3 8 1 3 3 1 2 3 5 2 1 1 2 7 2 2 3 3 16 3

I K

E

R

Lösung

T

H

N I

U

D

M

E

H

A G

M

Z

O

A

O Z

S

T

X R S

Q

I

D

E

R

Y

G

P

Y

I

K

P

R A

C

X

P

Z

F

So geht’s: Die Regeln für Labyrinth-Puzzles entsprechen denen für das Lösen eines Logik-Puzzles. Als Lösung des Puzzles erhalten Sie ein Labyrinth. Suchen Sie nun den kürzesten aller möglichen Pfade, die vom Eckkästchen links oben beginnend bis zum Eckkästchen rechts unten durchgehend verlaufen, und markieren Sie diesen Pfad. Übertragen Sie nun den Pfad in das kleinere Gitternetz. Die Buchstabenfelder, durch die der Pfad führt, ergeben – von links oben nach rechts unten verlaufend – die gesuchte Lösung.

C

1 2

H

U

J

Q

O

E

T

N

B

P

Y

S

X

N O

H

Y

K

Y

W

C W

E Z

G

V

I

L

G

B

R

G

J

M

3

C

G

I

K

Q

A E

E

Y

G

A

Q

I

T

F U

T

B

V

D

14

Kurzanleitung Mosaik

Das Umfeld einer Zahl besteht dabei aus dem Feld, in dem die Zahl

Schwärzen Sie im Umfeld einer 5 fünf Felder, in dem einer 2 zwei Felder

Beim Mosaik entsteht durch das Schwärzen von Feldern ein

Das Umfeld einer Zahl in einer Ecke besteht also aus vier Feldern, das einer Zahl am Rand aus sechs Feldern, und das Umfeld der übrigen Zahlen jeweils aus einem Quadrat von neun Feldern.

1

2

3

selbst steht, sowie jenen weiteren Feldern, die das Feld mit der Zahl berühren.

usw., aber achten Sie stets darauf, allen vorgegebenen Zahlen gerecht zu werden!

Bild. Jede Zahl gibt an, wie viele Felder ihres Umfelds zu schwärzen sind.

Ausführliche Anleitungen für alle Rätseltypen im P.M. Logik-Trainer

Die Aufgabe

Die Lösung

Kästchen markieren

0

0

0

3

6

8

3 3 2

6

5

5

5

0

0

0

9 9

3

1

finden Sie im Internet unter logiktrainer.de/ anleitungen

5

5 5 4

7

8

5

3 3

3 3

3

6

3

2

2

6

6

8

9

8

9

9

6

5

5

9

8

9

8

5

6

6

13 Unerwartete Probleme Gestern Abend bekam Olaf von einer Kollegin einen Tipp, wo er seine Netze auswerfen sollte. So hat der 47-Jährige für heute eigentlich auf einen guten Fang gehofft. Allerdings machte ihm der Motor jetzt erstmal einen Strich durch die Rechnung. Im Moment ist Olaf unter Deck und versucht, die Maschine wieder zum Laufen zu bringen. Mosaik

1 2 3

2 5

3 5 5 6 5 5

0

0 3 4

0 3

1

5

2 3 4

1 1 1

0

0

0

3 3 3 3

0

0

4 4 4 4 5

1

0

7 7

4 3 3 3

1 2 3 3 3 2

1 2 5

5 4 3

5 5 7

0

0

3 3 3

3

0

0

7 8

4

2 4

2

1

3 3

2

5 6 7 5

3 6

3 1 4 4

3

3 4

2

1 2

6

0

6

3 6

3

4 6 5 4

5

5

5

6

3 3 6 3 3 3

3 3

3 3 6 3

4

5

5

5

5

6

3

6

3 6 3 3 3

3

6 6

6

8

4 5

5 8 5

2 1

6 5 4 4

6

6 3

5

5 4 5 7

3 3 3

3

3

3

3 3 3 6

3 3

3 3 3 6 6

3 3 3 6

4

4 5

4 5 6

1 3

5 5 7

5 5

3 3 6

3 3 6 6

4

2 4 4

5

5 7

2

3 6

3

3 6

3

3

3 6 6

7

6 6

4

6

6

6

6

15

14 Über Kreuz für Neulinge Tragen Sie in jedes weiße Feld eine Zahl von 1 bis 9 ein. Dabei muss die Addition dieser Zahlen 14 28 a

Kreuzsummenrätsel

jeweils die im zugehörigen grauen Feld (über bzw. links von einer Kästchengruppe) vorgegebene Summe ergeben. 1 vorkommen. Aber: Bei diesen leichten Rätseln dürfen gleiche Summen aus exakt den gleichen Zahlen gebildet werden. 2 Dabei gilt: Innerhalb einer Addition darf keine Zahl doppelt

4 19

8 12 34 20

9 24

16

30 21 30

3

24

3 4

12 21

17

10 11

17 4

24

4 7 16

18

6

15 7

8 12

29 25

14 24 14

9

16 20

10 14

8

15 4

21 14

29

15

19

10

10

16

b

17 3 10 7 19

25 16 4 37

25

24 32 20

17

18

4 17

28 39

11

11 24

16 22

13

42 6

3

19 14

13 25

17 7

11

3 19

44

14 18

12 21

8

30 17

4 16

17

23

32

14

18

16

15 Oktoberfest Ordnen Sie den 26 Buchstaben des Alphabets durch logisches Kombinieren die Werte 1 bis 26 zu. Untenstehend sind einige Wörter zum Themenbereich »Oktoberfest« abgedruckt. Die Zahlen hinter den einzelnen Begriffen geben die Summe aller Buchstabenwerte des jeweiligen Wortes an. Rätselautorin: Erika Ross Krypto

Lösungstipp: Achten Sie auf besonders kleine oder große Summen, gemessen an der Anzahl der Buchstaben. Suchen Sie auch nach Wörtern, die mehrere Buchstaben gemeinsam haben.

OKTOBERFEST

91

BAVARIA

65

BAYERN

56

A B C D

BIERZELT

62

BLASMUSIK

80

BREZN

45

E F G H I

DIRNDL

38

HAXN

48

HENDL

30

JUX

75

J K L M

KARUSSELL

48

KELLNERIN

39

LEDERHOSE

46

N O P Q R S T

MASSKRUG

83

PROST

47

QUARTIER

80

U V W X Y Z

RAUSCH

60

STECKERLFISCH 91

WIESN

42

Lösungswort:

11 15 6 16 9 6

Starthilfe:

17

16 Über einen Mangel an Verehrerinnen braucht der 34-jährige Serge sich eigentlich nicht zu beklagen. Allerdings ist ihm bisher die Richtige für eine echte Beziehung noch nicht begegnet. So treibt Serge sich seit einiger Zeit auf einem Internet-Datingportal herum, um dem Glück etwas auf die Sprünge zu helfen. Finden Sie die Details zu jenen Frauen aus dem Portal heraus, mit denen Serge sich diese Woche trifft? Date-Marathon ;;;;;

Hinweise 1 Serges Dienstagsverabredung schmatzt ziemlich laut. 2 Emira, die für Serges Geschmack einen etwas zu süßen Duft aufgelegt hat, trifft der 34-Jährige mehr als einen Tag später als jene Frau, die für den 1,74 Meter großen Serge einfach eine Nummer zu groß ist. 3 Die Kandidatin, die Serge am Donnerstag trifft, ist besonders einfühlsam. 4 Eine Frau hat zwar besonders schöne Augen, ist leider aber auch recht kauzig. Mit ihr ist Serge früher verabredet als mit Ayse. 5 Am Freitag trifft Serge sich mit Sevgi. 6 Die sehr gebildete Kandidatin datet Serge später als jene junge Frau, die ihm einfach eine Spur zu laut ist.

Vorname

Positives

Negatives

Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag kauzig zu laut zu süßer Duft schmatzt zu groß Augen einfühlsam Humor sehr gebildet sehr hübsch

7 An Greta gefällt Serge der charmante Humor.

Tag

Vorname

Positives

Negatives

18

17 Jüngst fand Horst Winter sein Garagentor durch eine aufgemalte lachende Sonne »verunstaltet« vor. Sofort erstattete der Griesgram Anzeige und beschuldigte die gesamte Nachbarschaft der Tat. Die Befragungen der in diesem Fall etwas lustlos ermittelnden Polizeibeamtinnen Müller und Schleindlsperger ziehen sich allerdings hin. Finden Sie heraus, an welchem Tag die Polizistinnen jeweils welche beiden Personen befragen? Langwierige Ermittlungen ;;;;;

Tag

Vorname (w)

Nachname (w)

Vorname (m)

Nachname (m)

8. September

9. September

10. September

11. September

12. September

15. September

16. September

17. September

18. September

19. September

Falls Sie zum Lösen ein Eintragungsgitter (10 x 5) bevorzugen, finden Sie es unter logiktrainer.de

Hinweise • Es werden insgesamt zehn Frauen sowie deren zehn Ehemänner befragt, wobei die Polizistinnen an jedem Tag jeweils mit einem Mann und einer Frau sprechen. Da die Beamtinnen beim Klingeln an den Haustüren jeweils nur eine Person antreffen, gilt, dass die innerhalb eines Tages Befragten jeweils nicht miteinander verheiratet sind, zudem beginnen ihre Vornamen stets mit verschiedenen Buchstaben. 1 An einem Tag sprechen die Beamtinnen mit einer Person namens Hallwachs sowie einer namens Kirisics. Genau einer der beiden Personen namens Hallwachs wird vor dem 15. September von den Polizistinnen angetroffen. 2 Frau Eigendorfer spricht am 15. September mit der Polizei und Herr Rosenstein am 16. September. Joachim Macke treffen die Polizistinnen am 15. September an und damit später als seine Frau. 3 Hanna, deren Nachname mit einem K beginnt, wird am selben Tag befragt wie Herr Schröder. Am 11. September geben Tonja Schröder und Herr Kramer den Beamtinnen Auskunft. Eine Person namens Boehnke wird am selben Tag befragt wie eine Person namens Eigendorfer.

4 Frau Keller spricht sieben Kalendertage früher mit den Polizistinnen als ihr Mann. Hans, der nicht Keller heißt, wird am 17. September befragt. 5 Die Gespräche der beiden Hansbauers mit der Polizei finden im Abstand von drei Kalendertagen statt. Steffen wird am selben Tag befragt wie Frau Hansbauer. 6 Pia gibt einen Tag früher Auskunft als Paul, und Olga wird einen Tag früher befragt als Robert. Sabine wird später befragt als Leander, aber früher als Martin. 7 Eine Person namens Kirisics gibt den Polizeibeamtinnen am 8. September Auskunft, eine Person namens Boehnke am 10. September und eine Person namens Hallwachs am 18. September. 8 Oliver und seine Frau Juliane heißen Keller oder Kirisics. Thomas wird am selben Tag befragt wie Rebekka, und Leyla gibt am selben Tag Aukunft wie Herr Keller. 9 Georg gibt den Polizistinnen später Auskunft als Martin, der früher befragt wird als Marie. Marie wird früher befragt als Olga, die direkt vor Gabriele mit der Polizei spricht.

19

18 Es ist Donnerstagabend, 22.10 Uhr. Vor der Oper aufgereiht warten etliche Taxen. Wenn innerhalb der nächsten halben Stunde die Vorstellung aus sein wird und die Türen des ehrwürdigen Hauses sich öffnen, werden die Fahrzeuge schnell alle belegt sein. Bis dahin allerdings vertreiben die Taxlerinnen und Taxler sich die Zeit noch mit Telefonieren. Finden Sie heraus, welche Fahrerin und welcher Fahrer aus Langeweile mit wem telefoniert? Zeitvertreib am Telefon ;;;;;

Position

Vorname

Person am Telefon

1

2

3

4

5

6

7

Falls Sie zum Lösen ein Eintragungsgitter (7 x 3) bevorzugen, finden Sie es unter logiktrainer.de

1

2

3

4

5

6

7

vorn

hinten

Hinweise 1 Fiona wartet auf Position 5.

6 Der Wagen der Person, die mit ihrem Onkel spricht, steht direkt hinter Uwes Taxi und mehr als eine Position weiter vorn als das Fahrzeug jener Person, die mit ihrer Freundin telefoniert.

2 Die Person, die mit ihrem Vater telefoniert, und jene, die mit ihrem Freund spricht, befinden sich mit ihren Taxen gleich weit von dem Wagen auf Position 4 entfernt, wobei der Wagen jener Person, die mit ihrem Vater spricht, von den dreien am weitesten hinten steht. 3 Daniela, die mit ihrer Mutter telefoniert, wartet auf einer Position mit gerader Kennzahl. 4 Achmets Wagen steht zwei Positionen weiter hinten als Svens. 5 Die Person, die mit ihrem Bruder telefoniert, wartet auf Position 4. Zwischen dem Auto auf Position 4 und Heikes Taxi steht mindestens ein weiteres Fahrzeug.

7 Gregor wartet nicht auf Position 3.

Vornamen: Achmet, Daniela, Fiona, Gregor, Heike, Sven, Uwe

Personen am Telefon: Bruder, Ehefrau, Freund, Freundin, Mutter, Onkel, Vater

Starthilfe

20

19 Jette und Ferdinand verreisen am liebsten mit ihrem alten, zum rollenden Heim ausgebauten Posttransporter. Ende September wollen sie ein paar Tage am Mittelrhein verbringen. Im Internet recherchieren sie gerade nach geeigneten Campingplätzen und lesen sich dabei einige Empfehlungen durch. Wer empfiehlt welchen Campingplatz und verbrachte dort wann einen wie langen Campingurlaub? Entspannung am Wasser ;;;;;

Hinweise 1 Der zweiwöchige Aufenthalt auf einem der Campingplätze fand einen Kalendermonat früher statt als Murats Campingurlaub

Ort

Monat

Dauer

und einen Kalendermonat später als der Aufenthalt in Braubach.

Annalena Jean-Marie Frank

2 Murat campte nicht in St. Goar. Die Person, die den Platz in St. Goar empfiehlt, machte einen kürzeren Campingurlaub als Frank, aber einen längeren als jene Person, die im Juli mit dem Wohnmobil verreiste.

Janina Murat 3 Tage 4 Tage 6 Tage 7 Tage 14 Tage April Mai Juni Juli August

3 Die Person, die mehr als drei

Tage auf dem Platz in Oberwesel verbrachte, heißt Janina oder Murat.

4 Die Person, die den Platz in St. Goarshausen empfiehlt, machte einen längeren Campingurlaub als Jean-Marie, aber einen kürzeren als die Person, die im Mai verreiste. 5 Der Aufenthalt in Oberwesel fand einen Monat früher statt als Annalenas Wohnmobiltrip und einen Monat später als der siebentägige Aufenthalt auf einem der Campingplätze.

Vorname

Ort

Monat

Dauer

21

20 Philipp Schlüter ist Geheimagent mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Normalerweise beschattet er erfolgreich andere. Heute allerdings scheint es umgekehrt zu sein. Irgendwer verfolgt Sam auf Schritt und Tritt. Sam allerdings lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und versucht vielmehr, den Verfolger an der Nase herumzuführen. Agentenspielchen Mosaik

4

4 5 4 4 5 5 3 2 2 3 3 1 1 2 3 3

4

2 2

6 8

6

3

6

4

1 2 3

1

9

0

0

3

3 0

9

9

4 4

9

0

4 6 5 6

1 1

0

9

9

9

1

6 6

9 6 4

0

3 4

6

9

9 8

7 5

7

0

9

3

9

7 4 3

1

1

6

3 5

7

4

5 5

5

5 4 5 6 8 9 9

0

9

7 9

4

5

2 5

5 8

5

3 3

3

6 8 7 6 4 2 1

9

7

7 8

4 7

2

2

1 1 2 2

5

6 9

9

7

4 6

1 3

1 2 4 6 7 8 9 8 7 6 6 6 5

5 5 3

5

6 6

7 5

2 5

5 4

1

3 2

9

8

9

7 5

2 2

8

9

9

2

1

3 2

6 5 4

9

9

3

0

5

1 0

8 6 6

8

9

4 4 6 9

1 1 3 6 8

0 1

9

9

0

0

7

2 5 8

2

2 5 7 6

9

6

1

6 7

9 8 6

9

5 4

5

1 3 5

8 6 4

9 8

9

6 7

3

0

7 5 4 2 1

4 3

1 3 3 3

2 4 5 4

6 8 9

4 6 6

1

8 7

9

9

7

7

7

4

4 5 8

1

2 3 5

3 3

6

6 7 8 8 7

7 8

8

9

7

4 4

1

5

5

2 3

3

6 3 1

3

9

7 8

4 5 5

5

6 7 6

8

6

7

4 2 1

1

2 4

2

2

1

0

3

0

9

2 1

0

0 1 1

8 6

8

9

8 6

3

3 1

0

0

3

8

9

4

5

6

6

0

22

21 Nette Überraschung In einer Kiste im Keller hat Wolfgang vergangene Woche einen offensichtlich bereits belichteten, aber noch nicht entwickelten Film gefunden. Auf die Gefahr hin, ein paar Euro aus dem Fenster zu werfen, hat Wolfgang ihn entwickeln lassen, und siehe da: Die Bilder sind noch brauchbar. Zu sehen ist der gute alte Anton, aufgenommen in den Neunzigerjahren. Nonogramm

2 2 3 1 1 2

2 5 2 1 1

1 5 4 2 2

2 9 1 2

2 7 2 4

7 2 2 1

1 7 1 4

a

2 5 4

4 4 4

1 1 7

1 7 2

2 2 4

1 8 2

11 2 3

10 2 4

7 2

8 1

7 2

5 1

4 2

2 2

1 1 2

5 2

5

3 2 2 2 4 2 4 1 5 3 7 5 1 2 10 3 3 1 12 2 6 11 1 1 7 9 3 11 7 2 10 5 3 2 7 3 3 2 8 2 2 6 3 2 3 2 1 3 6 2 3 1

4 3 2 6 1 2 1 3 3 6

1 2 3 1 2 9 2

1 4 3 3 7 1 1

1 2 1 3 5 3

1 1 2 3 2 2

2 3 3 3 2

2 6 1 2 9

2 5 2 3 2

1 5 4 2 1

1 2 1 3 6

2 4 1 1 1

2 10

2 3 5 2

1 10

4 3 4 5

6 5 2 2

b

6 5 2

4 5 2

3 5 5

3 5 1

2 14 1

4 1 2

1 12 3

2 6 7

4 1 1

1 6

2 2

3

5 3 2 3 3 3 1 5 4 5 21111211210 2 3 1 2 1 2 4 4 3 1 3 2 2 1 5 2 4 2 2 1 1 2 2 6 2 4 2 1 1 3 1 1 14 1 2 1 3 14 2 1 13 2 4 1 1 11 5 3 1 2 1 1 6 5 1 2 3 1 1134121321

11431121211 111221212111 1111214111

1 1 1 1 2 1 4 2 1 1 1 1 2 3 1 1 2 1 2 1 4 4

23

22 Heute findet das traditionelle Neustädter Radrennen statt, das nach seinem Hauptsponsor, einer Nudelmanufaktur, benannt den schönen Namen Giro Maletti trägt. Das Rennen neigt sich bereits dem Ende entgegen: Die ersten fünf Fahrer liefern sich auf der Rathausstraße gerade einen Endspurt, der sich sehen lassen kann. Finden Sie heraus, in welcher Reihenfolge die fünf schnellsten Radfahrer die Ziellinie überqueren? Giro Maletti 2025 ;;;;;

Hinweise 1 Alexander fährt als Erster ins Ziel. 2 Der Dachdecker überquert die Ziellinie später als Bertram, aber früher als Bilan.

Vorname

Nachname

Beruf

3 Warus wird nicht Dritter.

Erster Zweiter

4 Lehrer Djermanovic überfährt die Ziellinie später als der Lokführer.

Dritter Vierter Fünfter Dachdecker Lehrer Lokführer Tischler Zahnarzt Bilan Djermanovic Gstir

5 Der Zahnarzt wird nicht Vierter.

6 Josef, der nicht Tischler ist, fährt direkt nach Marian ins Ziel.

7 Kiendl wird Fünfter.

Kiendl Warus

Platzierung

Vorname

Nachname

Beruf

24

23

Nachbarschaftliches Dinner

;;;;;

Susanne Rombach und ihr Mann haben für heute Abend vier befreundete Ehepaare aus der Nachbarschaft zum Essen eingeladen. Damit es zu möglichst lebhaften Unterhaltungen kommen kann, hat Susanne sich wie immer eine Sitzverteilung

überlegt, bei der keine Frau neben ihrem eigenen Mann sitzt. Finden Sie heraus, wer auf welchem Platz sitzt?

Platz

Vorname

Nachname

10

1

2

1

9

3

4

2

8

5

6

3

7

7

4

6

8

9

5

10

Ein Eintragungsgitter (10 x 3) finden Sie bei Bedarf unter logiktrainer.de

Hinweise • Bei den Formulierungen „direkt zwischen“ und „direkt neben“ sind die Sitzplätze an den beiden Schmalseiten des Tisches mit einzubeziehen. So befindet sich Platz 10 beispielsweise direkt neben Platz 1 und direkt zwischen Platz 1 und Platz 9. Jede Frau sitzt direkt zwischen zwei Männern, und keine Frau sitzt direkt neben ihrem Gatten. Je eine Frau und ihr Ehemann heißen mit Nachnamen Becker, Hartmann, Kurt, Lange und Rombach. 1 Barbara, die mit Nachnamen nicht Hartmann heißt, sitzt direkt neben Fabian. 2 Holger sitzt direkt zwischen Louisa und Anja. Louisa hat von diesen drei Personen die höchste Sitzplatznummer.

3 Herr Becker befindet sich auf Platz 10.

4 Tobias’ Sitzplatznummer ist vier größer als Fabians.

5 Elena sitzt gegen den Uhrzeigersinn gesehen einen Platz weiter als Christoph. Wolfgangs Nachname umfasst zwei Buchstaben mehr als Christophs.

6 Die Person auf Platz 5 ist nicht mit der auf Platz 10 liiert.

7 Holgers Sitzplatznummer ist kleiner als Barbaras. Holgers Nachname hat mehr Buchstaben als Fabians.

8 Wolfgangs Sitzplatznummer ist drei kleiner als Susannes.

25

24 Erster Test Rom, vor etwas mehr als 2000 Jahren. Claudius und Marcus, beste Freunde und beide im Dienste des Römischen Staates, Seiten begutachtet haben, stehen sie nun darauf, um es auch in Aktion auf Herz und Nieren zu testen.

1 2 3 2 1 1 2 1 1 3 2 1 2 2 4

1 2 2 7 5 1 2 1 1 3 2 1 2 3 2

1 2 2 1 2 5 4 2 3 1 2 3 2 2 4

2 3 2 3 2 3 2 1 2 1 4 1 6 2 3

1 2 2 1 1 2 1 1 3 2 1 2 2 3

1 2 5 5 1 2 1 1 3 2 1 2 4 3

1 5 3 3 7 1 2 1 1 3 2 1 2 8

1 5 1 9 2 1 2 1 2 2 1 2 2 8

1 2 1 2 8 2 1 3 1 2 4 2 3 2

1 1 2 1 1 2 1 1 3 2 1 2 6

1 4 1 8 2 1 3 2 1 4 2 4 3

1 2 3 2 2 2 2 4 2 1 3 4 8

1 2 8 4 2 2 2 1 3 2 7 4

1 1 1 4 1 1 3 2 1 8

4 6 5 7 2 2 2 3 2

3 4 1 3 3 2 3 4 3

1 1 1 12 2 2 1 1 11

1 2 3 5 2 4 6 2 4

1 2 5 4 3 2 2 3 8

3 3 2 6 12

3 2 2 1 3 6 3

1 7 11

1 1 2 5 3 8

2 1 2 14 3

1 4 8 8

2 2 7 5

8 3 3

2 9 3

3 7 5

5 4 4

3 4 4

1 1 4 4 8 12

3 5

14 7 6 2 7 1 17 2 2 2 3 2 3 3 1 3 1

4 1 1 4 2 2 1 3 3 3 1 2 2 2 2 3 1 2 2 3 6 3 2 2 1 4 6 2 1 3 2 3 3 4 2 2 2 2 3 1 2 9 4 3 2 1 4 1 7 2 1 6131515337 15212515310 3322153873 13343421012 223133451212 3 3 3 719126 5 23122251421411 1521251511411 33212112637131 23112101148931 2 3 3 211102204 2 2 3 114122146 3 212258212214422 3 2 4 2232147 6224227152138 101 3 2 3 9 1122139 3 3 4 4 21111221410 3242238111231410 4252249113169 2 5 2 31 2112123176

2 619132183 13 21 8 7 6 5 3 8 1 8 3 6 6 4 4 3 8 4 20 6 4 3 4 3 133148 2 3 4 3

26563523243 349225534242 515424344233 413424334222 12 9 3 5 3 2 9 6 5 7 2 5 6 5 4 4 3 3

3 3

26

Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 Page 22 Page 23 Page 24 Page 25 Page 26 Page 27 Page 28 Page 29 Page 30 Page 31 Page 32 Page 33 Page 34 Page 35 Page 36 Page 37 Page 38 Page 39 Page 40 Page 41 Page 42 Page 43 Page 44 Page 45 Page 46 Page 47 Page 48 Page 49 Page 50 Page 51 Page 52

Made with FlippingBook flipbook maker