Kurzanleitung Nonogramm
1
2
3
4
Für mehrfarbige Nonogramme gilt: Die Zahlen geben die Länge der Blöcke in der betreffenden Farbe vor. Verschiedenfarbige Blöcke müssen nicht zwangsläufig durch ein Leerkästchen getrennt sein.
Zwischen zwei schwarzen Blöcken muss sich mindestens ein leeres Kästchen befinden. Die Position eines Blockes sowie der Abstand zum nächsten Block ergeben sich durch die Kombination aller Zahlen.
Die Sortierung der Zahlen innerhalb der Reihen und
Durch Schwärzen von Kästchen im Rätselgitter entsteht ein Bild. Dabei gilt: Vor den Reihen- und Spaltenanfängen stehen eine oder mehrere Zahlen. Jede Zahl gibt die Länge eines Kästchenblocks vor.
der Spalten – von links nach rechts und von oben nach unten – entspricht genau der Sortierung der Kästchenblöcke im Rätselgitter.
1 1 2 1
1 1 2 1
1 1 1 1
1 1 1 1
2 2 2
2 2 2
2 1 2
3 2 1
2 1 1
3 2 1
2 1 1
2 1 1
2 1 2
2 1 1
2 5
2 5
3 5
2 4
4 2
2 2 5
2 2 5
3 5
2 4
4 2
3 3 2 2 3 3 3
3 3 2 2 3 3 3
6 4 2 6 6 1 6 2 3 5 1 11 1 3 2 2 1 1 2 2 1 1 1 1 3 2 2 2 4 5
6 4 2 6 6 1 6 2 3 5 1 11 1 3 2 2 1 1 2 2 1 1 1 1 3 2 2 2 4 5
Rätselbeispiel und Lösung. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter logiktrainer.de/anleitungen
6 Was sich in den beiden kleinen Nonogrammen auf dieser Seite verbirgt, ist für die meisten von uns gesund – was allerdings nicht bedeutet, dass man es auch unbedingt mögen muss. Gesunde Klassiker
Nonogramm
1 1 2 1 3 1 3 3 2 2
1 2 1 2 1 1 6 2 2 1
1 1 1 2 3 4 3 2
1 2 2 2 8 2 1 1
1 2 3 10
2 1 3 10
b
3 2 7 3
2 1 13 1
3 1 12 1
1 12 2
1 1 1
1 1 1
2 10 2
2 7 3
2 4 3
2 9
1 1 2 2 2 2 1
2 1 2 2 1 2 1
1 2 1 2 2 1 1
2 2 3 2 3 1
1 4 2 2 2 2
6
2 1 2 2 3
1 2 1 2 3
2 1 2 2 1
1 2 1 2 1
4 2 3 3 2
6 2 4 2 3 3 3 2 2 3 4 3 2 3
a
2 4 3 6
6 5 1
4 1 2
4
3 3 2 5 4 1 3
2 2 5 1 2 2 6 1 3 2 2 8 1 3 1 1 10 1 2 1 1 11 1 1 1 1 11 1 1 1 1 11 1 1 1 2 9 2 1 1 1 9 1 2 1 2 7 2 1 2 1 6 2 2 1 2 3 3 2 2 2 4 2 2 8
3 1 1 2 1 1 1 3 2 2 1 2 1 1 3 3 2 2 1 2 1 1 3 3 2 2 2 1 2 1 3 3 2 2 2
4 4 2 3 1 1 5 3 4 1 2 2 3 4 2 5 3 3 6
8
Made with FlippingBook flipbook maker