GESCHICHTE
Wer unternahm die erste deutsche Antarktisexpedition? M it der Ero b erun g des S ü dpols v er b indet m an heute v or alle m den tödlichen W ettlauf zwischen de m Norwe g er
W asserstoff g ef ü llten Fessel b allon aufstei g en . Ne b en b ei entdec k ten sie v iel un b e k anntes Land, das sie zu Ehren des K aisers » K aiser -W ilhel m- II .- Land« nannten . A ußerde m m achten sie Tau - sende Fotoaufnah m en, die heute noch erhalten sind . Sie zei g en die Forscher an Bord ihres Schiffes, b ei der Er k undun g der eis b edec k ten Landschaft und in A llta g sszenen m it P in g uinen, Schlitten - hunden und b ei der wissenschaftlichen A r b eit . Das Lei b niz - Institut f ü r L ä nder k unde (IfL) hat jetzt 1400 Foto g rafien der » G auß« - Expedition di g italisiert und auf der Seite https : //ifl . wissens b an k. co m / esearcha/ b rowse . tt . ht m l online einseh - b ar g e m acht . Diese b ieten einzi g arti g e Ein b lic k e in die W elt der fr ü hen P olar - forschun g. Die v o m Fessel b allon aus g e k nipsten Fotos g ehören zu den ä ltes - ten erhaltenen Luft b ildaufnah m en üb erhaupt . (us)
der ersten deutschen S ü dpolarexpe - dition . I m A u g ust 1901 startete seine a b enteuerliche R eise in K iel, f ü hrte üb er K apstadt zu den K er g uelen - Inseln i m P azifi k und dann noch weiter s ü dlich b is an den R and des da m als noch fast v oll k o mm en unerforschten K ontinents . Dort wurde k urz darauf das ei g ens f ü r diese Expedition an g eferti g te Boot, die » G auß«, v o m Eis ein g eschlossen und ein Jahr dort fest g ehalten . Diese Z eit nutzten Dry g als k i und seine Mä nner : Sie stellten u m fan g reiche wissenschaftliche Beo b achtun g en des W etters, der Tier - und P flanzenwelt und der G eolo g ie an . Sie unternah m en Schlit - tenausfl üg e, er k undeten die U mg e b un g und ließen i mm er wieder ihren m it
R oald Am undsen und de m Briten R o b ert Scott i m Jahr 1912 . W eni g er b e k annt in diese m Z usa mm enhan g ist der Na m e des Deutschen Erich v on Dry g als k i – da b ei g ehört auch er zu den g roßen P ionieren der A ntar k tisforschun g. 1865 in K öni g s b er g g e b oren, studierte er zun ä chst P hysi k und M athe m ati k , schrie b m it 22 seine Do k torar b eit üb er die Eis - re g ionen des hohen Nordens und g in g m it 26 erst m als sel b st auf Expedition, zun ä chst nach G rönland . W eil er sich dort sehr g ut schlu g , b eauftra g te m an ihn 1901 m it der Leitun g
Die Crew der »Gauß« saß ein Jahr in der Antarktis fest und nutzte die Zeit für wissenschaft- liche Studien
30
9 / 2 0 2 5
Made with FlippingBook flipbook maker