M it de m A usruf »O’zapft is!« wird allj ä hrlich i m Septe mb er das Mü nchner O k to b erfest durch den a m tierenden O b er bü r g er m eister eröffnet, so b ald er das erste Bierfass i m »Schotten - ha m el« - Festzelt an g estochen, also »an g e - zapft« hat . Eine Tradition, die auf das Jahr
die b eiden auf der da m als noch na m enlosen W iese g etraut . I m ei g ens errichteten P a v illon nah m en sie die H uldi g un g en v on 16 K inderpaaren ent g e g en . R und 50000 Z uschauer wollten sich das Spe k ta k el nicht ent g ehen lassen, la g erten auf eine m H an g üb er der W iese und feierten das P aar . M it royaler G eneh m i g un g wurde der Ort fortan »Theresiens W iese« g enannt . Seitde m feiert das V ol k hier jedes Jahr in g roßer
1950 zur ü c kg eht . Das O k to b erfest sel b st hat a b er eine v iel l ä n g ere G eschichte . Es ist nach seine m A ustra g un g sort auch als » W iesn« b e k annt, wo b ei » W iesn« einfach der b ayeri - sche Be g riff f ü r » W iese« ist
Bierseli gk eit sein O k to b erfest, 2025 findet es v o m 20 . Sep - te mb er b is 5 . O k to b er statt . Doch das ist nicht die
einzi g e V eranstaltun g auf der Theresienwiese, und so v erwundert es nicht, dass hier inzwischen k au m noch G ras w ä chst : Der Boden ist b efesti g t, u m den M enschen m assen und den v ielen St ä nden, Buden und Z elten einen wetterfesten Unter g rund zu g e b en . (thr)
und nicht etwa die P lural - for m. M it b esa g ter W iese ist die 42 H e k tar g roße Mü nchner Theresienwiese g e m eint, die unweit der A ltstadt m itten i m Stadtteil Ludwi g s v orstadt - Isar v or - stadt lie g t . Na m ens g e b erin des aus g edehnten Festplatzes ist P rinzessin Therese v on Sachsen -H ild b ur g hausen, G e m ahlin des b ayerischen
A m 12 . Okto b er 181 0 h e i ratete There s e von S ac hs en -Hild- bu rg h a us en Bayern s sp äteren
K ronprinzen Ludwi g , der sp ä ter als K öni g Ludwi g I . Bayern re - g ierte . Am 12 . O k to b er 1810 wurden
Kön i g L ud w i g I . – a uf e i ner grünen W i e s e, di e s e i t h er ih ren N a m en trägt
Nach we m ist die Theresienwiese b enannt?
41
9 / 2 0 2 5
Made with FlippingBook flipbook maker