Das Gift der Roten Diamant-Klapper- schlange zerstört das Gewebe. Forscher testen ein Gegengift
Gibt es ein Allheilmittel gegen Schlangenbisse?
W eltweit erleiden 5,4 Millio- nen Menschen jährlich den Biss von giftigen Schlangen, 2,7 Millionen erkranken an den Folgen, 138 000 erliegen ihrer Ver- giftung. Daher suchen Forschende seit Jahren nach Gegenmitteln, die viele ver- schiedene Schlangengifte gleichzeitig neutralisieren. Bislang wirken sie meist nur gegen eine einzige oder wenige Schlangenarten und müssen mühsam aus Tieren wie etwa Pferden oder Scha- fen gewonnen werden. Nun aber berichten Forschende um den Mediziner Peter Kwong von der Columbia University im Fachjournal »Cell«, dass sie ein gentechnisch herge- stelltes Gegenmittel entwickelt haben,
das gleich gegen 19 verschiedene Schlan- gengifte hilft – etwa gegen die Bisse der Königskobra, der Schwarzen Mamba und 17 anderer Giftnattern. Dafür nutzten Peter Kwong und seine Kollegen die Selbstversuche des US-Amerikaners Timothy Friede, der sich seit Jahren für Schlangen begeistert und sich selbst über Jahre hinweg immer höhere Dosierungen von Schlangen- giften verabreichte. So immunisiert, konnte er sich schließlich von verschie- denen giftigen Schlangen beißen lassen, ohne die Folgen zu spüren. Aus dem Blut des Schlangenlieb- habers isolierten die Forschenden zwei breit wirkende Antikörper gegen die Schlangengifte und kombinierten sie
mit einem Enzymblocker zu einem Wirkstoff. Diesen Cocktail prüften sie in ihrer aktuellen Studie an Mäusen, die Gifte verschiedener Giftnattern erhalten hatten. Tatsächlich bot der Kombi-Wirk- stoff einen vollständigen Schutz gegen die Gifte von 13 Schlangenarten, gegen sechs weitere half das Gegengift zumin- dest teilweise. Kwong und seine Kollegen wollen den Kombi-Wirkstoff nun an Hunden testen, später auch in klinischen Studien an Testpersonen. Da die Antikörper einem Menschen entstammen – dem Schlangenliebhaber aus den USA –, sollte das Gegengift auch besser verträglich sein als andere Gegengifte, so hoffen die Forschenden. (av)
5 7
9/2025
Made with FlippingBook flipbook maker