P.M. Schneller Schlau

Romantische Beziehungen können besonders im jungen Erwachsenenalter noch unsere Bindungsstile beeinflussen – und ändern

K ann die Liebe uns v on

Bindun g sunf ä hi gk eit heilen?

W ir unterscheiden uns sehr stark darin, welche Art von Freundschaft oder Bezie- hung wir bevorzugen. In der Psychologie spricht man dabei von verschiedenen »Bindungsstilen«. Man- che Menschen laufen immer wieder da- von, wenn ihnen die Sache zu eng wird. Sie lieben nichts mehr als ihre Freiheit und haben tendenziell Angst vor zu viel Nähe. Andere klammern und haben ständig Angst, verlassen und verstoßen zu werden. Vermutlich bilden sich solche Mus- ter in den ersten Lebensjahren aus, wes- halb man unsere Bindungsstile schon bei kleinen Kindern ermitteln kann. Man bringt Mutter und Kind in einen Raum voller Spielsachen. Nach einer

dazu führen, dass sich unser Bindungs- stil ändert? Ein Team von der Universität Basel hat jetzt mehr als 1000 Paare über einen Zeitraum von 20 Monaten begleitet. Tat- sächlich änderten sich die Bindungsstile dabei kaum. Einzige Ausnahme: Ängst- lich gebundene Frauen verloren in einer sicheren Beziehung ein Stück ihrer Angst. Die Sache sieht anders aus, wenn man die Menschen über mehrere Jahr- zehnte begleitet. Vor allem in unserer Jugend und im jungen Erwachsenenalter können sich Bindungsstile deutlich ändern. Unsere romantischen Beziehungen spielen da- bei eine wichtige Rolle. Auf lange Sicht kann Liebe uns also wirklich bindungs- fähiger machen. (jm)

Weile verabschiedet sich die Mutter und lässt das Kind zurück, um nach einigen Minuten wiederzukommen. Ein »sicher gebundenes« Kind wird zunächst wei- nen, sich dann aber beruhigen, bei der Rückkehr die Nähe zur Mutter suchen, um sich nach einiger Zeit wieder seinen Spielsachen zuzuwenden. »Vermeidend gebundene« Kinder werden die Mutter bei ihrer Rückkehr ignorieren. »Ängstlich gebundene« bleiben nach der Rückkehr auf dem Schoß der Mutter sitzen. Sie wollen auf keinen Fall noch einmal allein bleiben. Noch vor einiger Zeit glaubten Fachleute, dass diese Muster uns ein Leben lang prägen und sich auch im Erwachsenenalter kaum noch verändern. Aber ist das wirk- lich so – oder kann eine Liebesbeziehung

63

9/2025

Made with FlippingBook flipbook maker