P.M. Schneller Schlau

GESELLSCHAFT

N achrichten versenden, Pakete bestellen, Überweisungen tätigen oder Behördengänge erledigen, mit Freunden unterhalten oder einfach spielen – vieles erledigen die meisten Menschen zumindest in der entwickelten Welt heutzutage online, also im Internet. Doch es gibt sie noch: jene, die das nicht tun, ja sogar in ihrem ganzen Leben noch nie getan haben. Solche Menschen nennt man »Offliner«. Nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben sich in Deutschland im vergangenen Jahr vier Prozent der Bevölkerung zwischen 16 und 74 Jahren dazu bekannt, noch nie das Internet genutzt zu haben. Das sind knapp 2,8 Millionen. Immerhin sinkt die Zahl, im Jahr 2023 waren es noch 3,1 Millionen und fünf Prozent. Naturgemäß ist der Anteil unter den älteren Deutschen höher und unter den jüngeren recht niedrig. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit im Mittelfeld. In Ländern wie den Niederlanden, Luxemburg und Schweden ist der Anteil der Offliner bereits unter ein Prozent gesunken. In Kroatien und Griechenland dagegen sind es noch über zehn Prozent. Weltweit liegt der Anteil der Offliner laut Schätzungen der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen bei 32 Prozent – rund 2,6 Milliarden Menschen. In vielen Entwicklungsländern ist es noch die Norm, ohne Internet aus- kommen zu müssen. Abgesehen da- von, dass manche es vielleicht auch einfach nicht nutzen wollen. (jb)

W as sind

Offliner ?

66

9 / 2 0 2 5

Made with FlippingBook flipbook maker