P.M. Schneller Schlau

Wieso ist Mayday ein Notsignal?

M ayday, Mayday!«: Die ganze Welt kennt diesen Notruf, vor allem aus hochdramatischen Filmszenen wie zum Beispiel im Actionthriller »Air Force One« mit Harrison Ford. Mayday klingt englisch, geht jedoch auf eine französische Wendung zurück: »m’aidez«, »hilf mir«. Als die Briten den Notruf im Jahr 1920 einführten, spielte sich das Luftverkehrs- und Funkgesche- hen maßgeblich über dem Ärmelkanal zwischen England und Frankreich ab. Weil das kurze Wort seinen besonderen Klang selbst bei schlechter Funkverbin- dung behält, ist es dabei geblieben. Mehr noch: Seit 1923 gilt Mayday offiziell als internationaler Sprechfunk-Notruf. Älter noch ist die drahtlose Kommu- nikation mit Morsecodes. Erstaunlicher- weise hat es ein paar Jahre gedauert, bis man sich auf einen Notruf geeinigt hat.

Kurz nach Erfindung der Funktechnik lieferten sich die Pionierfirma Marconi und das deutsche Unternehmen Tele- funken nämlich einen Konkurrenz- kampf, bei dem die Parteien selbst für den lebensbedrohlichen Notfall kom- promisslos blieben: Marconi setzte ab 1904 auf ein gemorstes »CQD«, Telefun- ken auf »SOS«. CQD wurde auf Basis des Funkersignals »CQ« gebildet. Das steht für »Seek you« und bedeutet so viel wie: »Hallo, ist da jemand?« Der Ernst der Lage wurde also nur durch das ange- hängte D für »distress« signalisiert. Demgegenüber erscheint »SOS« viel prägnanter und praxistauglicher: Drei- mal kurz, dreimal lang, dreimal kurz ist

die Übersetzung in das Morsealphabet. Die sinnige Bedeutung (»Save Our Ship« oder »Save Our Souls«) kam erst später dazu. »SOS« wurde schließlich zum Standard erhoben. Im Nachhinein er- scheint die Kombination perfekt: Sie wirkt jetzt sogar ohne Morsezeichen. Bei der Titanic-Katastrophe im Jahr 1912 kamen noch beide Morsecodes zum Einsatz: Funker Phillips schickte zu- nächst »CQD« über den Äther. Dann soll ihm sein Kollege Harold Bride, der das Unglück überlebt hat, geraten haben: »Senden Sie SOS, das ist der neue Notruf und vielleicht Ihre letzte Chance, ihn zu senden.« (mf)

New Adult – was sind das für Bücher?

N ew -A dult - B ü cher ha b en der Buch b ranche eine richti g e W elle m it frischer Leselust b eschert, m it g enre - typischen Titeln wie »It Ends W ith Us«, »So m eone New« oder » W enn ich uns v erliere« . Z iel g ruppe sind die in etwa 1 7- b is 2 7- J ä hri g en, der Stil ist e m otional, spannend, unterhaltsa m und s ü ffi g zu lesen . Die B ü cher sind m eist v on jun g en Frauen f ü r jun g e Frauen g eschrie b en, und die H aupt - person ist, g enau, eine jun g e Frau – wo b ei es a b er auch Expe - ri m ente m it neuen Fi g uren k onstellationen g i b t . Typisch sind die schic k desi g nten Co v er, die nicht nur Lust auf den Inhalt m achen, sondern sich auch pri m a f ü rs Insta - Foto ei g nen . K ein Z ufall, denn : Social M edia sind ein wichti g er Bestand - teil des Erfol g s -H ypes . Die Leseratten der G eneration Ti k To k

tauschen sich unter de m H ashta g »Boo k To k « aus, erstellen V ideoclips zu ihren Lie b lin g s bü chern und feiern ihre Lie b lin g s - autorinnen : Bei »New A dult« g eht es nicht nur u m s Leseho bb y, sondern u m m ehr – u m ein Le b ens g ef ü hl . Deshal b v er m ar k ten die V erla g e ihre Titel k onsequent üb er Social M edia und g r ü n - den so g ar g esonderte V erla g slinien . Die Bestseller der A utorin M ona K asten aus H a mb ur g (»Sa v e M e«) erscheinen zu m Bei - spiel b ei LYX, einer V erla g s m ar k e nur f ü r New -A dult - B ü cher, die zu Bastei L übb e g ehört . The m atisch dreht sich alles u m die aufre g ende Z eit des fr ü hen Erwachsenenalters, u m Lie b e, R o m anti k , das A uf und Ab der G ef ü hle und die Suche nach der ei g enen P ersönlich k eit . W elches Beziehun g s m uster die Story do m iniert, v err ä t der so g enannte »Trope« : »Ene m ies/ H aters to Lo v ers« ist zu m Beispiel ein b elie b ter Trope (das sp ä tere Lie b espaar k ann sich erst m al nicht ausstehen), »Slow b urn« v erspricht da g e g en eine k nisternde Lie b es g eschichte, die sich b esonders lan g sa m entwic k elt . Oft üb erschatten P ro b le m e und seelische V erlet - zun g en v on fr ü her die G e g enwart und halten die Chara k tere in un g esunden Beziehun g en g efan g en : Solan g e die So g wir k un g nicht leidet, darf die Story durchaus k o m pliziert sein . ( m f)

Ge s c hm ökert w i r d offl i ne u n d d anac h o f t di e B u c hli e b e on li ne gete il t

69

Made with FlippingBook flipbook maker