ALPHA
FERNERKUNDUNG Der neue Satellit »Biomass« kann nicht nur von oben auf Bäu- me draufschauen, um zu sagen, wo auf der Welt wie viel Wald steht. Dank eines bislang einzigartigen, spe- ziellen Radarsystems kann Biomass auch durch die Kro- nen in die Tiefe eines Waldes bis auf den Boden blicken, um die Menge der Biomasse zu bestimmen. Damit wollen Fachleute genauer abschät- zen, wie viel Kohlenstoff in den Wäldern gebunden ist – und wie viel Kohlenstoff durch Veränderungen frei oder zusätzlich gebunden wird. So lassen sich Klima- modelle präzisieren. Satellit für Biomasse
Muss ich den kennen?
CHRISTIAN FRERICHS, GARTENBAU- WISSENSCHAFTLER
für Hochschulen für Ange- wandte Wissenschaften 2025.
WAS UNTERSUCHTE ER? Für den Gemüse-Anbau braucht es Stickstoff – doch viele Stickstoffverbindungen können schädlich sein, wenn sie etwa durch Auswaschung in die Umwelt gelangen. Frerichs machte mehrere
WER IST DAS? Frerichs schrieb seine Doktor- arbeit an der Hochschule Osnabrück über die Dünge- optimierung beim Anbau von Gemüsekulturen. Dafür be- kam er den Promotionspreis
ZAHN DER VORFAHREN
Auch erste Fische vor 500 Millionen Jahren hatten zahnartige Hautstrukturen wie dieser Rochen. Die sensiblen Odontoden ähneln menschlichen Zähnen – Zahnschmerz könnte laut Paläontologen der Uni Chi- cago ein uraltes Sinnesmerkmal zum Überleben sein
12 P.M. 08/2025
Made with FlippingBook flipbook maker