P.M. Magazin

Torus

Richtig oder falsch?

NEANDERTALER NUTZTEN SONNENSCHUTZ

Center for Organizational Dreaming zeigte: Besonders Arbeitslose träumen von der Arbeit. Für Schlafforscher nicht verwunderlich, denn im Schlaf werden Gedanken, Sorgen und Erlebnisse verar- beitet. Studien zufolge belastet Arbeits- losigkeit die Psyche – bis in den Schlaf. › RICHTIG Zumindest ein bisschen, fanden der Arerosolforscher Matthew Boyer und sein Team von der Uni Hel- sinki heraus. Denn Guano – die Aus- scheidung von Pinguinen und anderen Seevögeln – zerfällt zu Ammoniak. Das Gas verbindet sich mit Schwefelverbin- dungen aus dem Ozean und kurbelt die Bildung von Wolken an – welche die Erde PINGUINKOT BREMST DIE ERDERWÄRMUNG vor Sonneneinstrahlung schützt. Die Forschenden maßen die Ammoniak- Konzentration nahe einer Kolonie von rund 60 000 Adelie-Pinguinen auf der Antarktischen Halbinsel. Wehte der Wind aus Richtung der Kolonie, war auch in acht Kilometer Entfernung die Konzentration mehr als 1000-mal höher als die üblichen Durchschnittswerte.

› FALSCH Ein Team der University of Michigan untersuchte das Verhalten von Homo sapiens und Neandertalern beim Laschamp-Ereignis – der Umkehr des Erdmagnetfeldes vor rund 41 000 Jah- ren, in dessen Folge mehr Sonnenstrah- lung die Erde erreichte. Anders als Neandertaler stellten die Homo sapiens Kleidung her und rieben sich mögli- cherweise mit Ockererde ein. Beides schützt vor schädlicher Sonnenstrah- lung – und war den Forschern zufolge ein möglicher Überlebensvorteil gegen- über den Neandertalern. Diese starben rund 1000 Jahre später aus.

K3

CY3

ASTROPHYSIK In welcher Form strahlen Schwarze Löcher Energie ab, wenn sie kollidieren? Für die Astro- physik ist das zum Verständ- nis der Vorgänge im Welt- raum eine wichtige Frage. Physiker der Humboldt-Uni- versität in Berlin haben dies nun erstmals detailliert berechnet – wobei sie Simulationstechniken aus der Quantenfeldtheorie anwandten. Demnach führen die Streuwinkel der abgestrahl- ten Gravitationswellen zu Strukturen, die im Detail an Donuts erinnern, die großräumig aber auch komplexere Formen wie sogenannte Calabi-Yau-Räu- me bilden – sechsdimensio- nale Strukturen, die man zuvor vor allem aus der String-Theorie kannte. Gravitations- wellen: Donuts im All

ARBEITSLOSE TRÄUMEN AM WENIGSTEN VON DER ARBEIT

› FALSCH Tagsüber Meetings, Calls – und nachts geht es in den Träumen wei- ter. Man mag meinen, dass arbeitende Menschen daher häufiger in ihren Träu- men von der Arbeit heimgesucht werden als arbeitslose Menschen. Doch eine Auswertung von 6478 Berichten auf der Plattform Reddit durch Forschende des

Basilikum hilft es, bestimmte mikrobielle Prozesse in der Topferde zu fördern. Dies kann etwa durch das Ein- mischen von reifem Kompost erreicht werden. WOZU IST DAS GUT? So kann der Anbau nach- haltiger gemacht werden – und das lässt sich möglicher- weise auch auf andere G e müsepflanzen üb ertragen.

Jahre hintereinander Feld- versuche mit Spinat und im Gewächshaus kultiviertem Topfbasilikum, um Stickstoff- verluste zu minimieren. WAS FAND ER HERAUS? Für Spinat sollte etwa die Düngung auf drei Gaben aufgeteilt werden, um im Falle einer frühzeitigen Ernte auf die letzte Stickstoffgabe verzichten zu können. Beim

08/2025 P.M. 13

Made with FlippingBook flipbook maker