as Telefon klingelt an einem verregneten Märztag. Die Stimme am anderen Ende klingt kühl und professionell: »Wo sind Sie gerade?« »In einem Großraumbüro«, antworte ich. »Verlassen Sie sofort den Raum. Suchen Sie ei- nen Konferenzraum, wo niemand mithören kann.« Schon diese ersten Sekunden verraten mir: Hier bahnt sich Schlimmes an. Der Mann am Apparat nennt sich James Martin, Europol-Beamter. Sofort haut er mir die ganze Bü- rokratie um die Ohren. »Badge-Nummer: 734502.« Er ermittle in »Fall 237S24«. Gegen mich. Ein Auto sei gefunden worden, verbeult und voller Blutspu- ren, gemietet auf meinen Namen. Nachforschun- gen hätten ergeben, dass ich mit Drogen handle. Außerdem Geldwäsche betreibe. In wenigen Stun- den werde ein Sonderkommando vor meiner Tür stehen. Und mein Geld: gepfändet. D »Bitte glauben Sie mir!«, stammle ich. »Ich war das nicht!« Was der Anrufer nicht ahnt: Ich weiß genau, dass er lügt. Seit Jahren beschäftige ich mich beruflich mit Cybersecurity. Meine Telefonnummer steht ab- sichtlich öffentlich im Netz – ein Honigtopf für Kri- minelle. Ein »Honeypot«, wie Sicherheitsforscher solche Fallen nennen. Denn mich fasziniert die Frage: Warum sind diese Betrüger so erfolgreich? Die Zahlen sprechen für sich: 6656 gemeldete Fälle allein 2024. Tausende Menschen fallen auf genau solche Anrufe rein. E ine Stunde lang führt mich der falsche Euro- pol-Agent durch sein perfides Spiel. Zusam- men mit seinem Kollegen – »Senior Investi- gator Mark Silver« – inszeniert er das klassische »Good Cop, Bad Cop«-Theater. Die Geschichte ist in sich schlüssig, die Lösung bestechend einfach: Mein Geld muss gerettet werden, bevor die korrup- te Bank es beschlagnahmt. Transfer auf ein »siche- res Europol-Konto« – nur so kann ich meine Un- schuld beweisen. »Installieren Sie Teamviewer«, sagt Martin. »Wir helfen Ihnen beim Transfer.« Als ich vorgebe, dass mein Computer Warn- meldungen ausspuckt, sind sie darauf vorbereitet. Mit bewundernswertem Eifer versuchen sie mir zu
120 Milliarden Euro So groß war der wirtschaftliche Scha- den durch Cyber- kriminalität 2024 in Deutschland – eine Steigerung um 30 Prozent seit 2021
Sicherheitsforscherin und Psychologin Christina Lekati: Sie analysiert die Strate- gien von Scammern und wie Social Engi- neering funktioniert
22 P.M. 08/2025
Made with FlippingBook flipbook maker