STRUKTUR EINES KOMETEN
plasmaschweif
Doppelschweif GELB & BLAU Die Struktur eines klassischen Kometen setzt sich zusammen aus seinem Kern (Nucleus), der ihn umgebenden Koma – einer Wolke aus Gas und Staub – und den verschiede- nen Schweifen, die bei der Annäherung an die Sonne entstehen. Besonders markant ist der Unterschied zwischen dem blauen Plasmaschweif und dem gelblichen Staubschweif. Außerdem ist eine dünne Wasserstoffhülle zu sehen, die den Kern umschließt. Kometen könnten sich zu kosmi- schen Tankstellen entwickeln! Eine weitere Dimension be- trifft die planetare Verteidigung. Bisher konzentrierten sich die Bemühungen, potenziell gefähr- liche Himmelskörper zu katalo- gisieren, hauptsächlich auf Aste- roiden und bekannte Kometen. Doch wenn ein signifikanter An- teil der erdnahen Objekte in Wirklichkeit dunkle Kometen sind, müssen deren ungewöhn- liche Bewegungsmuster in die Berechnungen einfließen.
komet ikeya-zhang Entdeckt 2002
staubschweif
komet hale-bopp Entdeckt 1995
wasserstoffhülle
kometenkern
koma
komet neowise Entdeckt 2020
völlig neuen Klasse von Him- melskörpern erforschen wür- den, der vielleicht die Antwort auf eines der größten kosmi- schen Rätsel beherbergt. Diese unerwartete Gelegen- heit könnte entscheidende Er- kenntnisse liefern. Die Sonde könnte feststellen, ob tatsächlich Eis im Inneren des Objekts steckt, und, wenn ja, welcher Art dieses Eis ist. Vielleicht wird sie sogar die subtile Ausgasung di- rekt beobachten können, die den dunklen Kometen ihre mysteriö- se Beschleunigung verleiht. LEBENSSPENDER UND KOSMISCHE TANKSTELLE Die Entdeckung dunkler Kome- ten wirft ein neues Licht auf die Geschichte unseres Sonnensys- tems – und vielleicht auch auf die Geschichte des Lebens auf der Erde. Wenn diese Objekte tat- sächlich Wasser und andere flüchtige Stoffe transportieren
können, könnten sie eine ent- scheidende Rolle bei der Entste- hung lebensfreundlicher Bedin- gungen gespielt haben. »Die Arbeit, die wir gemacht haben, hat gezeigt, dass dies ein weiterer Weg ist, um Eis von ir- gendwo im restlichen Sonnen- system in die Nähe der Erde zu bringen«, so Taylor. Eine faszi- nierende Möglichkeit, die die Art und Weise verändert, wie wir über die Ursprünge des Lebens auf unserem Planeten denken. Doch die Bedeutung dunkler Kometen reicht über die Vergan- genheit hinaus. Sie könnten auch für die Zukunft der Raum- fahrt relevant sein. Ihr versteck- tes Eis könnte eine wertvolle Res- source für zukünftige Missionen darstellen – als Quelle für Trink- wasser oder zur Herstellung von Raketentreibstoff. Statt Wasser von der Erde mitzuschleppen, könnten Astronauten es direkt im Weltraum »ernten« – dunkle
87 Kilometer pro Sekunde
RÄTSEL UM DIE URSPRÜNGE
So schnell schießt Oumuamua durchs All. Weil seine Um- laufbahn keine ge- schlossene Ellipse ist, glauben Forscher an einen dunklen Kometen aus dem interstellaren Raum
Die Erforschung dunkler Kome- ten steht also noch am Anfang. Forscher wie Taylor setzen große Hoffnungen auf neue Teleskope wie das Vera C. Rubin Observato- ry, das noch 2025 in Betrieb ge- hen soll. Mit seiner enormen Empfindlichkeit und seinem weiten Blickfeld wird es vermut-
42 P.M. 08/2025
Made with FlippingBook flipbook maker