NEUE BÜCHER
Fantastereien der Milliardäre
W er bitte glaubt wirklich, dass eine Kolonie auf dem Mars die Rettung der Menschheit sein wird? Wenn auf der Erde alles den Bach runtergehen soll- te, würde sich dorthin nur eine Gruppe ret- ten: Superreiche. Douglas Rushkoff ist ein Vorreiter der Cyberpunk-Bewegung, heute
Für Kinder
In jedem Fall, so Rushkoff, hätten es eben jene vermeintlichen Eliten verursacht, weil sie Technologien nicht im Dienste der Menschheit entwickeln, sondern einzig und allein, um sich daran zu bereichern. Nun arbeiten sie an ihrer Rettung. Scharfsinnig zerlegt Rushkoff Fantasien von Futuristen wie Ray Kurzweil
Viele Wege führen in den Weltraum. Peridot zeigt zwölf Optionen auf, samt Kosten, Ablauf und den jeweils nöti- gen Vorbereitungen – mit denen man heute schon beginnen kann. Ob Ballon- fahrt, Shuttleflug oder eigene Rakete: Ihre klugen und witzigen Gedankenspiele laden zum Träumen ein.
(siehe unten) und schildert eige- ne, haarsträubende Erlebnisse mit Superreichen. Seine Ausfüh- rungen machen wütend, nach- denklich – und wach gegenüber einlullender Zukunftsmusik.
unterrichtet er als Professor für Medientheorie in New York und gilt als einer der einflussreichs- ten Denker unserer Zeit. In seinem neuen Buch nimmt er sich die Tech-Bros und Finanz- eliten mit ihren Zukunftsszena- rien vor: Wohin, wenn »der Zustand« eintritt? Das kann der Klimakollaps sein oder ein an- deres Weltuntergangsszenario.
Dein Ticket ins Weltall Kate Peridot, Terri Po Knesebeck, 64 Seiten 20 Euro
Survival of the Richest Douglas Rushkoff Suhrkamp, 281 Seiten 22 Euro (E-Book 18,99 Euro)
TÜCKISCH
UNERSCHÜTTERLICH
TRÖSTEND
ABGRÜNDIG
Einen Garten voll Giftpflanzen besucht Harnickell und entwirft hier Porträts von Gewächsen und Giftmorden. Mitreißend und kurzweilig schildert sie True-Crime-Stories mit historischem und wissen- schaftlichem Know-how sowie Abstechern zu Harry Potter. Unblutig, aber spannend!
Die nächste Stufe der Evolution Ray Kurzweil Piper, 496 Seiten 24 Euro (E-Book 23,99 Euro) dar, wie die Weichen heute gestellt werden – manchmal etwas unscharf, aber immer optimistisch. Kurzweil, Chefingenieur bei Google und KI-Experte, prophezeit: In 25 Jahren werden natürliche und künstliche Intelligenz ununterscheidbar sein. Er legt
Ihr Vater liegt im Sterben, da findet die Autorin einen kränkelnden Igel. Sie lässt das Tier aufpäppeln, was ihre Neugier an den fremdartigen Wesen weckt. Aus Abschied und Neubeginn formt sie ein zärtliches Memoir über Naturbeobachtung. Melancho- lisch und britisch-humorig.
Gagne hat kein Gespür für Moral, sie ist gewalttätig, lügt, stiehlt und manipuliert. Im Psychologiestudium erkennt sie ihre Störung: Soziopathie. Dennoch gelingt ihr ein normales Leben. Faszinierend und zugleich abstoßend erzählt sie wie in einem Roman szenenhaft ihre Biografie.
Das Igel-Tagebuch Sarah Sands Dumont, 176 Seiten 22 Euro (E-Book 17,99 Euro)
Fatale Flora Noemi Harnickell HarperCollins, 288 Seiten 22 Euro (E-Book 14,99 Euro)
Soziopathin Patric Gagne Goldmann, 432 Seiten 23 Euro (E-Book 19,99 Euro)
großartig
lesenswert
okay
verzichtbar
ärgerlich
80 P.M. 08/2025
VORGESTELLT VON CAROLINE RING
Made with FlippingBook flipbook maker